News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2018 (Gelesen 233424 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11669
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Tomaten 2018

Quendula » Antwort #1590 am:

Caira hat geschrieben: 8. Aug 2018, 20:44
die nächsten reifen tomätchen fotografier ich mal. :D

*wartet immer noch*




Dies ist bei mir ein seltsames Tomatenjahr :-\. Eigentlich passt es halbwegs, aber einige Sorten bleiben zu blass. Statt orange mit lila wird nur blassgelb mit dunklen Flecken ???, statt rot nur kräftigorange ???. Sie sind reif, fallen sogar ganz allein vom Strauch, aber sind zu hell.
Ist das nur bei mir so (dann liegt es vlt daran, dass ich selber Samen genommen hab und die Tochtergeneration eben verändert ausschaut) oder hat noch jmd solche Beobachtung gemacht?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Tomaten 2018

Bienchen99 » Antwort #1591 am:

hier auch ähnlich

meine Lilac Gem ist irgendwie gelb geworden ::)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2018

Gänselieschen » Antwort #1592 am:

Ich bin seit Wochen nur am Blätter entfernen, weil ich unsicher bin, ob es Braunfäule ist, oder ne Art Hitzewelke (falls es sowas gibt). Jedenfalls sind einige Pflanzen schon fast kahl. Seit Wochen setzen auch keine neuen Tomaten mehr an. Die Blüten der 3.4.5. Etage vertrocknen einfach. Auch die Primabella, die immer bis weit oben in allen Verzweigungen bis November Früchte hatte, fällt fast aus. ich kann schon eine ganze Zeit regelmäßig Tomaten essen und habe auch schon fast überreife an den Pflanzen. Der Verbrauch hier stagniert - nur ich esse davon... Vielleicht mache ich mal Sugo, aber eigentlich sind mir die Tomaten in ihrer Vielfalt dafür fast zu schade. Also nasche ich um mich herum - sie sind dieses Jahr ehrlich ungespritzt - denn manchmal hatte ich auch schon aus Verzweiflung ein Pilzmittel drauf... ;D ;D

Foto meiner ersten "größeren" Ernte folgt. Bei regelmäßigen Nasch-Fress-Attacken bleibt von den kleinen und mittleren Tomaten nicht viel übrig. Jetzt nehme ich welche mit ins Büro, esse sie dort mit Pfeffer und Salz - schön aufpassen wegen Wasser und Salzen -
Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 407
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re: Tomaten 2018

strohblume » Antwort #1593 am:

@gänselieschen Ich bin da ganz bei dir , meine Blätter schrumpeln schon wochenlang ,die Hitze -Ich mache jetzt Gemüsekisten und gebe sie gg. eine Spende ab. ...und meine Kundschaft wächst. Die Tomaten stehen im Freiland setzen immer noch an.Mir ist aufgefallen das sie dieses Jahr durch die starke Sonneneinstrahlung eine festere Haut entwickeln. weiteressen!
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Tomaten 2018

na-na » Antwort #1594 am:

Ich bin beeindruckt, wie viel Ertrag Tomaten bringen, wenn sie im Freiland stehen.
Bislang hatte ich nur Topftomaten und diese kümmerten alsbald.

Ich habe nur vier Tomaten gesetzt und konnte schon etliche Kilos ernten, die ich zu einem Großteil zu Tomatensoße verarbeitet habe, die dann eingefroren wurde.

Mein Tiefkühlschrank ist voll!
Da liegt nicht nur die Soße.drin, sondern auch Erbsen, Bohnen, Kohlrabis....
Ich überlege schon, ob ich mir eine Tiefkühltruhe anschaffe.

Heute hat mir meine Nachbarin beim Ernten geholfen.
Es sind drei große Eimer zusammengekommen, die verarbeitet werden wollen. :o
Ich weiß bloß noch nicht, wohin damit.
Die Nachbarin mag leider keine Tomaten. :-[
Dateianhänge
IMG_20180816_120759.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2018

Gänselieschen » Antwort #1595 am:

Tomaten können auch prima getrocknet werden, schmecken toll.
Dateianhänge
20180812_091059.jpg
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Tomaten 2018

Apfelbaeuerin » Antwort #1596 am:

Genau, mach ich auch jedes Jahr. Und Tomatensoße muss man gar nicht einfrieren, sondern kann sie auch siedendheiß in Gläser abfüllen (so wie Marmelade), dann spart man Platz in der Gefriertruhe :).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2018

Gänselieschen » Antwort #1597 am:

Sugo koche ich auch immer in Twist-off-Gläsern ein, funktioniert prima.

Und ein gemischtes Tablett
Dateianhänge
20180812_091920.jpg
Benutzeravatar
na-na
Beiträge: 594
Registriert: 23. Mai 2015, 09:43
Kontaktdaten:

Ruhrpott 8a

Re: Tomaten 2018

na-na » Antwort #1598 am:

Danke für eure Tipps!
Tomaten trocknen? Da muss ich mich mal informieren!

Tomatensoße in Gläsern hört sich auch gut an.
Da muss ich noch Gläser beikaufen.
In letzter Zeit habe ich schon Konservengläser gesammelt und auch von der Nachbarin erhalten.
Da ist aber Inzwischen Pflaumenkompott und son Zeugs drin. ::)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7403
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2018

Callis » Antwort #1599 am:

Quendula hat geschrieben: 14. Aug 2018, 21:09
Dies ist bei mir ein seltsmes Tomatenjahr :-\. Eigentlich passt es halbwegs, aber einige Sorten bleiben zu blass. Statt orange mit lila wird nur blassgelb mit dunklen Flecken ???, statt rot nur kräftigorange ???. Sie sind reif, fallen sogar ganz allein vom Strauch, aber sind zu hell.
Ist das nur bei mir so (dann liegt es vlt daran, dass ich selber Samen genommen hab und die Tochtergeneration eben verändert ausschaut) oder hat noch jmd solche Beobachtung gemacht?

Wenn du die Samen von Tomaten genommen hast, die in einer Pflanzung gemischter Tomatensorten gwachsen sind, ist es völlig normal, dass sich da was vermendelt hat. Da erlebe ich auch immer wieder Überraschungen. Bei mir ist z.B. die 'Sungold' dieses Jahr rot statt gelb, weil ich letztes Jahr davon eigenen Samen genommen hatte. Die 'Black from Tula', die ich als Pflanze bekommen habe, ohne dass ich weiß, woher der Samen stammte, ist ziemlich hell geblieben. Keine Spur von schwarz.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7403
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2018

Callis » Antwort #1600 am:

G hat geschrieben: 16. Aug 2018, 11:04
Ich bin seit Wochen nur am Blätter entfernen, weil ich unsicher bin, ob es Braunfäule ist, oder ne Art Hitzewelke (falls es sowas gibt). [/quote]
Ich habe auch diese verbräunenden Blätter und denke es ist die Hitze. Sie verdorren regelrecht. Die Tomaten bleiben alle bestens gesund (bis auf hier und da Brandblasen!)

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Seit Wochen setzen auch keine neuen Tomaten mehr an. Die Blüten der 3.4.5. Etage vertrocknen einfach.
Das beobachte ich bei meinen Tomaten auch, wunderbar verzweigte Blütenstände, an denen nichts Neues mehr kommt. Allerdings habe ich da schon die gelben Blüten gar nicht mehr gesehen. Wahrscheinlich sind schon die verschmurgelt.

Foto meiner ersten "größeren" Ernte folgt. Bei regelmäßigen Nasch-Fress-Attacken bleibt von den kleinen und mittleren Tomaten nicht viel übrig. Jetzt nehme ich welche mit ins Büro, esse sie dort mit Pfeffer und Salz - schön aufpassen wegen Wasser und Salzen -
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7403
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2018

Callis » Antwort #1601 am:

. PC hat getrödelt.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7403
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2018

Callis » Antwort #1602 am:

strohblume hat geschrieben: 16. Aug 2018, 11:41
...Mir ist aufgefallen das sie dieses Jahr durch die starke Sonneneinstrahlung eine festere Haut entwickeln. weiteressen!


Das ist bei meinen Tomaten leider auch so,, gerade bei den kleinen Früchten. Sie bekommen quasi eine Lederhaut in der sengenden Sonne, weshalb meine Enkelkinder jetzt aufhören, sie vom Strauch zu essen.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2018

Gänselieschen » Antwort #1603 am:

Jetzt, wenn ihr es so sagt - ist bei mir auch so.

Ja Callis, die Früchte alle unversehrt und auch die Stängel haben keine Flecken. Nur die Blätter und die oberen Triebe verbräunen, werden so grau. Und diese tauben Fruchstände hatten auch keine richtigen Blüten.... das kann im Prinzip alles ab...
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18479
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2018

Nina » Antwort #1604 am:

G hat geschrieben: 16. Aug 2018, 12:31
Und ein gemischtes Tablett


Schön bunt! :D

Mal eine doofe Frage: Warum legen so viele von euch die Tomaten auf den Kopf (Unterseite nach oben) zum Fotografieren? ???
Ich finde sie viel schöner wenn sie richtig rum liegen. :)
Antworten