Fällt dieser auch echt aus Samen? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass so etwas schönes aus Samen entsteht?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen 2020 (Gelesen 286009 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Schnäcke
- Beiträge: 2163
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Cyclamen 2020
Fällt dieser auch echt aus Samen? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass so etwas schönes aus Samen entsteht?
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2020
Ulrich kann das bestimmt noch besser erklären
Ich würde das so erläutern: In der Regel sind auch Pflanzennachkömmlinge dabei die so aussehen. Aber bei der natürlichen Bestäubung streuen die Nachkommen im Aussehen. Das sichert den Bestand da die Nachkömmlinge mit oft verschiedenen Umwelteinflüssen zurecht kommen müssen.
Durch Selektion versucht man das Aussehen zu verbessern.
Ich würde das so erläutern: In der Regel sind auch Pflanzennachkömmlinge dabei die so aussehen. Aber bei der natürlichen Bestäubung streuen die Nachkommen im Aussehen. Das sichert den Bestand da die Nachkömmlinge mit oft verschiedenen Umwelteinflüssen zurecht kommen müssen.
Durch Selektion versucht man das Aussehen zu verbessern.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Cyclamen 2020
So in der Richtung hätte ich auch geantwortet.
Vielleicht kann KaiW oder Falk ja noch was dazu schreiben.
Vielleicht kann KaiW oder Falk ja noch was dazu schreiben.
If you want to keep a plant, give it away
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen 2020
Es gibt Auslesen die ziemlich gut durchgezüchtet sind. Da wurden konsequent immer wieder alle Sämlinge ausgesondert, die nicht der Mutter entsprachen und sie wurden kontrolliert/ von Hand besäubt. Bei den meisten streuen die Nachkommen aber sehr, selbst wenn man sie von Hand bestäubt.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2020
Ich möchte mal ein paar Blattformen zeigen die alle unter Fairy Rings ausgesät wurden. Daran sieht man das sie streuen oder das der Samen schon nicht richtig beschriftet wurde. Vielleicht könnt ihr mal sagen ob da überhaupt ein Fairy Rings, so wie es aussehen soll, dabei ist.



Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen 2020
Meiner Meinung nach ist der äußere helle Ring bei allen von Dir gezeigten nicht scharf genug vom dunklen Rand abgegrenzt. Ich würde sie nicht als 'Fairy Rings' bezeichnen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gartenplaner
- Beiträge: 20976
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Cyclamen 2020
Die hab ich als 'Fairy Rings' von Bravenboer bekommen (Foto vom letzten November):


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Cyclamen 2020
Ich bin ja nach wie vor Laie, aber das Bild gefällt mir ausgesprochen gut!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen 2020
Ja die sehen ganz anders aus. Na dann muss ich weiter suchen
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1693
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1693
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Cyclamen 2020
Boah, Ulrich schießt den Cyclamenvogel ab :o. Was für Schönheiten!
Die gezeigten Pfeilförmigen sind auch allesamt sehr begehrenswert :).
Immerhin ploppt auch hier eins nach dem anderen aus dem Boden. Nicht so spektakuär, aber auch ganz nett.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re: Cyclamen 2020
Die pfeilförmigen C. kommen bei mir so langsam auch. Aber die C. hed. sind in der Überzahl.
Dieses hat sich aber anderen Blätter zugelegt! Besuch hat es auch schon.
Dieses hat sich aber anderen Blätter zugelegt! Besuch hat es auch schon.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen 2020
Lysander war bei mir der Typ der sich sehr spät in seiner Blattschönheit zeigte. Ab 3 Jahren nach der Aussaat sah man bei einigen die ersten Anzeichen. Volle Ausprägung der Blattform zwischen 5 und sieben Jahren.
Manche zeigten auch erst noch ein paar Jahren später, daß sie aus solchen Samen von Jan stammten. Da waren sie schon jahrelang an der Stelle für den Ausschuß ausgepflanzt. Schöne Blätter hatten sie ja, nur die Lysanderzähne zeigten sie viele Jahre nicht.
Meine blühen noch und Blätter dauern wohl noch ein wenig.
Manche zeigten auch erst noch ein paar Jahren später, daß sie aus solchen Samen von Jan stammten. Da waren sie schon jahrelang an der Stelle für den Ausschuß ausgepflanzt. Schöne Blätter hatten sie ja, nur die Lysanderzähne zeigten sie viele Jahre nicht.
Meine blühen noch und Blätter dauern wohl noch ein wenig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Cyclamen 2020
Das ist interessant.
Hier steht nämlich ein Schildchen 'Lysander von Partisanengärtner' - nur das was da wächst, lysandert nicht. Wenn das ein paar Jahre dauert,wäre es ja nicht verwunderlich.
Hier steht nämlich ein Schildchen 'Lysander von Partisanengärtner' - nur das was da wächst, lysandert nicht. Wenn das ein paar Jahre dauert,wäre es ja nicht verwunderlich.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot