Seite 107 von 113
Re: Taglilien 2022
Verfasst: 1. Aug 2022, 09:09
von Sentiro
Christiane hat geschrieben: ↑31. Jul 2022, 19:25"Buddys black Jack" sieht klasse aus ::). Manchmal wirken grelle Farben - wie in diesem Fall - toll. Hält sie die Farbe auch bei intensiver Sonne?!?
Hallo ja sie steht bei mir halbschattig.
Bei Regen noch intensiver.
Re: Taglilien 2022
Verfasst: 1. Aug 2022, 15:23
von Jule69
Ich hoffe, ich darf mal kurz ne Frage stellen...
Hab mich umgeschaut auf der Suche nach einer Taglilie, die noch in das Beet passen könnte und da ist mir Bonanza aufgefallen. Was meint ihr, ist das eine blühwillige und dankbare Taglilie?
Re: Taglilien 2022
Verfasst: 1. Aug 2022, 18:21
von Sentiro
Ja auf jeden Fall zu empfehlen,
Re: Taglilien 2022
Verfasst: 2. Aug 2022, 08:31
von Jule69
Danke Dir. Dann wird sie wohl noch einziehen :D
Re: Taglilien 2022
Verfasst: 3. Aug 2022, 11:03
von Buddelkönigin
Dornrose hat geschrieben: ↑31. Jul 2022, 19:38'Grape Velvet'

.
Ganz, ganz wunderschön, Dornrose.
Re: Taglilien 2022
Verfasst: 4. Aug 2022, 16:02
von Buddelkönigin
Hat jemand von Euch die Sorten 'Moonlit Masquerade ' oder 'Siloam Ury Winniford' oder könnte etwas zu den beiden sagen ? Mir gefällt das tiefe Rot im Inneren der Blüte, obwohl ich eigentlich bisher keine Hems mit dunklem Schlundflecken haben mochte. Ich stelle sie mir einfach schön zu meiner 'Ed Murray' vor, gleichzeitig könnte die helle Farbe den Beetbereich etwas auffrischen. Ich möchte dort kein Gelb... Könntet Ihr eine der beiden Sorten empfehlen. ???
Re: Taglilien 2022
Verfasst: 4. Aug 2022, 16:08
von spider
Die Siloam hab ich nicht, aber die Moonlit Masquerade kann ich dir uneingeschränkt empfehlen. Man muß allerdings damit leben können, dass sie wie alle Hems mit dieser Grundfarbe etwas wandelbar ist. Das Creme kann sich an heißen Tagen und nach warmen Nächten auch etwas Richtung Apricot verschieben. Aber der Kontrast zum dunklen Auge und zum grünen Schlund ist immer sehr schön. Außerdem blüht sie unendlich lange.
Re: Taglilien 2022
Verfasst: 4. Aug 2022, 16:21
von Lutetia
Ich weiß nicht, ob es nur 'Moonlit Masquerade ' oder 'Siloam Ury Winniford' sein sollen, die du zur 'Ed Murray' pflanzen möchtest, Buddelkönigin. Ich musste bei deinem Plan spontan an `Wild Horses´ denken, vielleicht eine Alternative für dich. Mit ihr bin ich sehr zufrieden; sie ist bei mir wüchsig, wirkt aus der Ferne und ich finde sie überaus schön.
Re: Taglilien 2022
Verfasst: 4. Aug 2022, 17:03
von pearl
und ich hatte statt Moonlit Masquerade Piano Man und fand die viel besser, dann hatte ich Sachsen Plicata und auch Siloam Uri Winniford und Siloam Doodlebug und alle letztes Jahr ausrangiert. Auf dauer nervt ne bunte Blüte. Und zu Ed Murray würde ich etwas edel weißes in einiger Entfernung pflanzen. Hilft dem Gesamtbild des Gartens mehr.
Re: Taglilien 2022
Verfasst: 4. Aug 2022, 17:15
von spider
Sicher hat jeder seine eigene Auffassung von bunt. ::)
Moonlit Masquerade finde ich alles Andere als bunt, sie ist halt geäugt. Und der Grundgedanke, den ich jetzt mal annehme, dass sich das dunkle Rot von Ed im Auge der beiden genannten wiederfindet, ist für mich nachvollziehbar.
Ich bin nun wirklich kein Freund von schreiend bunten, geäugten, gezahnten, gerüschten und was weiß ich, aber nur dezente , einfarbige Klassiker finde ich auch langweilig.
Re: Taglilien 2022
Verfasst: 4. Aug 2022, 17:25
von Buddelkönigin
pearl hat geschrieben: ↑4. Aug 2022, 17:03und ich hatte statt Moonlit Masquerade Piano Man und fand die viel besser, dann hatte ich Sachsen Plicata und auch Siloam Uri Winniford und Siloam Doodlebug und alle letztes Jahr ausrangiert. Auf dauer nervt ne bunte Blüte. Und zu Ed Murray würde ich etwas edel weißes in einiger Entfernung pflanzen. Hilft dem Gesamtbild des Gartens mehr.
.
Danke Euch allen, aber mir geht es genauso wie pearl. Nach Bildrecherche im Netz sind mir diese Sorten in dem Zusammenhang auch zu laut. Sie würden sich dem Gesamtbild nicht unterordnen, sondern immer laut ' HIER ' rufen. Hoffentlich versteht mich jemand ???
.

Also entweder finde ich eine kleinblütige, teamfähige hellere Sorte. Oder es bleibt wie gehabt bei den dunkelroten Hems und die hellen Akzente liefern andere, hier im Beet ja schon vorhandene Mitspieler. ;D
Re: Taglilien 2022
Verfasst: 4. Aug 2022, 17:32
von Lutetia
Ich habe tief im Innern ein ungebremstes Bedürfnis nach dezenten einfarbigen Klassikern und trenne mich gerade von den meisten nicht-einfarbigen Taglilien. Ich ersetze durch `weiße´ - in meinem Garten schlechthin `die´ Farbe für mich. Und hilft - wie pearl es sagt - dem Gesamtbild meines Gartens ungemein. Aber das ist absolut individuell. Es lebe die Vielfalt!
Re: Taglilien 2022
Verfasst: 4. Aug 2022, 18:13
von spider
Buddelk hat geschrieben: ↑4. Aug 2022, 17:25pearl hat geschrieben: ↑4. Aug 2022, 17:03und ich hatte statt Moonlit Masquerade Piano Man und fand die viel besser, dann hatte ich Sachsen Plicata und auch Siloam Uri Winniford und Siloam Doodlebug und alle letztes Jahr ausrangiert. Auf dauer nervt ne bunte Blüte. Und zu Ed Murray würde ich etwas edel weißes in einiger Entfernung pflanzen. Hilft dem Gesamtbild des Gartens mehr.
.
Danke Euch allen, aber mir geht es genauso wie pearl. Nach Bildrecherche im Netz sind mir diese Sorten in dem Zusammenhang auch zu laut. Sie würden sich dem Gesamtbild nicht unterordnen, sondern immer laut ' HIER ' rufen. Hoffentlich versteht mich jemand ???
.

Also entweder finde ich eine kleinblütige, teamfähige hellere Sorte. Oder es bleibt wie gehabt bei den dunkelroten Hems und die hellen Akzente liefern andere, hier im Beet ja schon vorhandene Mitspieler. ;D
Ja warum fragst du dann nach Moonlit Masquerade und Siloam Uri Winniford ? Das erschließt sich mir jetzt nicht wirklich. :-X 8) Eine kleinblütige cremefarbene Hem wäre "Yamashita" von Reinermann.
Re: Taglilien 2022
Verfasst: 4. Aug 2022, 18:33
von pearl
spider, wieder so streng? ;) Buddelkönigin wollte das mal erörtern, dazu sind wir doch da! Das Ergebnis ist für sie befriedigend. Dann hats doch was gebracht!
Re: Taglilien 2022
Verfasst: 4. Aug 2022, 20:54
von Helene Z.
Buddelk hat geschrieben: ↑4. Aug 2022, 17:25
Also entweder finde ich eine kleinblütige, teamfähige hellere Sorte. Oder es bleibt wie gehabt bei den dunkelroten Hems und die hellen Akzente liefern andere, hier im Beet ja schon vorhandene Mitspieler. ;D
Eine kleine cremeweisse Hem in direkter Nähe kann ich mir hier nicht vorstellen, die Siloam Shocker schon eher. Ansonsten sehe ich auf Abstand eher etwas hohes, grossblütiges in Creme ... aber es kommt für die Höhe auch sehr auf den gewünschten Pflanzplatz und die Blütezeit an.