Seite 107 von 118
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 5. Sep 2025, 22:07
von Tsuga63
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 6. Sep 2025, 23:50
von Granate
Wie schön Tsuga, da hat sich die ganze Arbeit gelohnt!
Ich habe übrigens jetzt auch angefangen die Sorten, die ich nicht kenne (und das sind viele), zu googeln.
Ich denke, bis das Paket bei mir ist, hab ich bestimmt die 15 Tomaten-Seiten abgearbeitet.
thuja thujon hat geschrieben: ↑4. Sep 2025, 21:34
Ich mache auf 8m² 15 Tomatenpflanzen mit eintriebiger Erziehung. Auf 1x2m würde ich 5 Pflanzen in einer Reihe setzen, also 40cm Abstand. Links und rechts daneben evtl Basilikum oder was niedrig bleibendes.
Du würdest den Pflanzen also den vollen Meter Breite geben?
Wenn die Fläche 1,20 Meter breit wäre, würdest du dann zwei Reihen mit je fünf Tomaten setzen? Oder wäre das auch zu eng?
Was ist mit einer versetzten Pflanzung (im Zickzack).
Ich habe dieses Jahr 4 Pflanzen auf einen schmalen Streifen von 0,5x2 Meter.
Zwischen den Tomaten habe ich Zwiebeln gesteckt, die ich dann relativ früh nach Bedarf geerntet habe. Hat meiner Meinung nach gut geklappt.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 7. Sep 2025, 23:10
von Weidenkatz
Ein Fehler in der gekauften Samentüte oder war es doch eigenes Saatgut und letztes Jahr hat sich im Garten etwas gloreich gekreuzt?
Jedenfalls ist das nicht Phytoresista. Die Pflanze hängt voll davon im Freiland

..
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 8. Sep 2025, 20:01
von cat1
Großartig

Re: Tomaten 2025
Verfasst: 9. Sep 2025, 21:13
von cydorian
Rondobella gefällt mir immer weniger. Dachte erst, jetzt wirds besser weil kühler und keine Blütenendfäule mehr, aber jetzt fängt das Ding an, Tomaten abzuwerfen. Seitentriebe wollen auch nicht, sie bleibt gakelig-licht und will nur in die Höhe. Sie bekam auch so frühzeitig dürre Blätter wie andere Sorten, ein grosses Problem dieses Jahr. Keine Braunfäule, trotzdem nix.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 10. Sep 2025, 00:03
von thuja thujon
Ja, manchmal laufen die Zuchtziele komplett von der Praxis weg.
Das gilt traurigerweise für beide Lager, die die sich um Pflanzenaufbau kümmern haben nix davon und die die einfach wachsen lassen, da wird es auch nix. Man müsste sich mal ehrlich machen, was man überhaupt möchte.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 10. Sep 2025, 10:15
von Apfelbaeuerin
cydorian hat geschrieben: ↑9. Sep 2025, 21:13
Rondobella gefällt mir immer weniger.
Ja. Ich bin auch nicht grad begeistert von der. Dabei hab ich mir Wunder was vorgestellt, so wie die gelobt wurde...Vor 12 Tagen alle roten abgeerntet, seitdem ist keine einzige mehr rot geworden und die Blätter werden gelb und dürr.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 10. Sep 2025, 10:25
von cydorian
Schlecht machen will ich sie auch nicht, sie hat etwas länger durchgehalten wie ein paar der klassischen Sorten und auch die Braunfäuleresistenz ist gut. Aber ich habe auch wie immer einen ganzen Satz US-Sorten und dagegen macht sie wenig Punkte, im Reifeverhalten, Aroma, Haltbarkeit, Konsistenz, Anfälligkeit für Blütenendfäule, Wuchs für den Freiland-Hobbygarten, Ertrag. Die sind einfach weiter. Allerdings halt auch nur als F1-Hybriden, nicht samenfest, das ist ein Punkt für Rondobella.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 10. Sep 2025, 11:54
von hqs
Dann mache ich auch nochmal ein Update zum Stand der Culinaris-Sorten hier.
Rondobella wächst noch recht ok, die Blätter unten sind aber auch schon kaputt. Geschmack bei guter Reife ziemlich süß mit einer speziellen Note, nicht schlecht, ein bisschen fehlt irgendwie die geschmackliche Tiefe. Jedenfalls ist es kein klassischer Tomatengeschmack.
Primavera ist fast durch, der Geschmack war ja super süß-aromatisch, der Ertrag eher so mittelmäßig.
Primabella wächst weniger stark als erwartet und ist gefühlt auch schon fast durch. Geschmack eher klassisch und weniger süß als erwartet.
Sunviva immer noch ganz ok, stark mit Mehltau. Lebt aber noch und hat viele Früchte dran. Geschmacklich auch gut. Platzt oft beim pflücken.
Gutingi, Vivaoro, Vivarossa sind alle recht ähnlich. Sehr üppiger Ertrag, die Pflanzen waren nicht zu bändigen und liegen alle am Boden (wie es ja auch von den Züchtern gedacht ist). Geschmack enttäuschend unterdurchschnittlich. Keine Süße und wenig Aroma. Dabei habe ich sie schon extra lange an den Pflanzen gelassen zuletzt. Gutingi ist rund, Vivaoro etwa gleich groß und pflaumenförmig, Vivarossa etwas kleiner und pflaumenförmig. Blattgesundheit auch nicht besser als die anderen, wenn auch keine Braunfäule. Vivaoro evtl. minimal besser.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 10. Sep 2025, 12:08
von Der Buddler
hqs hat geschrieben: ↑10. Sep 2025, 11:54
Dann mache ich auch nochmal ein Update zum Stand der Culinaris-Sorten hier.
Rondobella wächst noch recht ok, die Blätter unten sind aber auch schon kaputt. Geschmack bei guter Reife ziemlich süß mit einer speziellen Note, nicht schlecht, ein bisschen fehlt irgendwie die geschmackliche Tiefe. Jedenfalls ist es kein klassischer Tomatengeschmack.
Primavera ist fast durch, der Geschmack war ja super süß-aromatisch, der Ertrag eher so mittelmäßig.
Primabella wächst weniger stark als erwartet und ist gefühlt auch schon fast durch. Geschmack eher klassisch und weniger süß als erwartet.
Sunviva immer noch ganz ok, stark mit Mehltau. Lebt aber noch und hat viele Früchte dran. Geschmacklich auch gut. Platzt oft beim pflücken.
Gutingi, Vivaoro, Vivarossa sind alle recht ähnlich. Sehr üppiger Ertrag, die Pflanzen waren nicht zu bändigen und liegen alle am Boden (wie es ja auch von den Züchtern gedacht ist). Geschmack enttäuschend unterdurchschnittlich. Keine Süße und wenig Aroma. Dabei habe ich sie schon extra lange an den Pflanzen gelassen zuletzt. Gutingi ist rund, Vivaoro etwa gleich groß und pflaumenförmig, Vivarossa etwas kleiner und pflaumenförmig. Blattgesundheit auch nicht besser als die anderen, wenn auch keine Braunfäule. Vivaoro evtl. minimal besser.
Vielen Dank, dann werde ich die Buschtomaten-Sorten nicht bestellen.
Rondobella ist hier recht ähnlich, die unteren Blätter gehen im Laufe des Septembers durch Alternaria kaputt. Sie hält dann aber normalerweise bis Anfang Oktober durch. Den speziellen Geschmack würde ich als exotisch fruchtig bezeichnen - kommt vom Elternteil Resi. Man kann sie dadurch wie du sagst gut von anderen Tomaten unterscheiden. Bei einer Blindverkostung würde ich Rondobella vermutlich immer rausschmecken. Am Samstag hatte meine Mutter sie bei einem Treffen mit Freundinnen dabei. Die wollten gleich die Sorte wissen, weil sie ihnen so gut schmeckte, dass sie nächstes Jahr selbst welche anbauen wollen. Meine Schwiegermutter hat auch einige Rondobella. Im Gegensatz zu ihren diversen Sorten von einer Pflanzentauschbörse und den Pflanzen im Nachbarsgarten die einzige Sorte, die dieses Jahr gesund ist und gut trägt.
Gerade habe ich bei mir einen Eimer geerntet. Keine Ahnung was bei anderen hier das Problem ist, vielleicht zu wenig Dünger oder Wasser. Meine wachsen und fruchten munter weiter.
Sunviva wächst hier immer noch extrem und ist kerngesund. Platzen auch nicht mehr, die ganzen Pflanzen hängen voll mit schönen Rispen. Geschmack wird hier von allen "gefeiert", ist jetzt gegen Ende der Saison extrem aromatisch und süß. Ich empfehle gegen das Abreißen/Platzen das Ernten ganzer Rispen.
Vivagrande produziert weiterhin massenweise schöne, große Fleischtomaten. Geschmack halt nur ok.
Nach deinem Bericht muss ich nächstes Jahr noch die Primavera dazunehmen.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 10. Sep 2025, 12:33
von Rou Fu Rong
Ich muss meine Meinung gegenüber der Sunviva revidieren. Anfangs dand ich sie geschmacklich etwas nichtssagend im Vergleich zu anderen.
Jetzt zum Ende der Saison überrascht sie mit gutem aromatisch süssem Geschmack.
Die Früchte können lange an der Pflanze hängen. Ich ernte auch nicht einzeln, sondern in ganzen Rispen.
Hier ist nicht eine Frucht trotz Regen geplatzt. Im Gegensatz zu der Vessenij Michurinskj.
Hier gefühlt jede geplatzt. Macht ne riesen Sauerei, weil die Früchte in Massen abfallen.
Sie hängt zwar sehr voll, nützt aber nichts, weil man die Früchte gar nicht so schnell essen kann, wie sie faulen.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 10. Sep 2025, 13:14
von Der Buddler
Rou Fu Rong hat geschrieben: ↑10. Sep 2025, 12:33
Ich muss meine Meinung gegenüber der Sunviva revidieren. Anfangs dand ich sie geschmacklich etwas nichtssagend im Vergleich zu anderen.
Jetzt zum Ende der Saison überrascht sie mit gutem aromatisch süssem Geschmack.
Die Früchte können lange an der Pflanze hängen. Ich ernte auch nicht einzeln, sondern in ganzen Rispen.
Hier ist nicht eine Frucht trotz Regen geplatzt. Im Gegensatz zu der Vessenij Michurinskj.
Genau, die Sunviva war dieses Jahr Anfang der Saison ungewöhnlich schwach. Das mit dem Platzen war Anfang August echt seltsam und sie wurden auch nicht so süß wie sonst-. Seit ein paar Wochen zeigt sie aber ihr wahres Potenzial wie ich sie aus der Vergangenheit kenne. Deshalb würde ich sie nach wie vor jedem als die Nummer 1 Cocktailtomate fürs Freiland empfehlen. Pflanze steht aktuell noch top da
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 10. Sep 2025, 21:34
von hqs
Update zu meinen angebauten Hybrid-Sorten dieses Jahr. Das geht schnell, habe ja nur zwei.
Supersweet 100 F1 ist lecker, süß und mit Aroma, sogar wenn sie noch nicht ganz reif ist, Ertrag ist auch ganz gut. Jetzt schwächelt sie so langsam.
Rose Crush F1 anfangs sehr enttäuschend mit massig Blütenendfäule, obwohl sie im Beet steht und sich eigentlich gut selbst versorgen können müsste. Sehr schade. Mittlerweile gibt es vernünftige Früchte, Geschmack ist wirklich traumhaft lecker süß und aromatisch. Mittlerer Ertrag, mittlere Gesundheit, so langsam ist sie wohl auch durch, nur noch wenige Früchte dran.
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 11. Sep 2025, 00:30
von thuja thujon
Supersweet 100 F1 ist lecker, süß und mit Aroma, sogar wenn sie noch nicht ganz reif ist, Ertrag ist auch ganz gut. Jetzt schwächelt sie so langsam.
Das kann ich bestätigen, vor 15 Jahren war das hier auch so. Wegen dem süß habe ich sie aussortiert, kein Charakter, halbiert für auf den übergrillten Schafskäse schon zu süß.
Sunviva ist noch klebriger, wie so eine US-Süßigkeit, wenn die Nächte kühler werden verliert sich noch der letzte Rest Säure der etwas zur Verträglichkeit beiträgt. Ich persönlich empfinde sie in dem Stadium als nicht essbar. Geschmackssache...
Re: Tomaten 2025
Verfasst: 11. Sep 2025, 09:13
von Nox
Meine F1-Entdeckung dieses Jahr ist Santonio F1: eine Minidattel mit kleiner Spitze in Rot, extrem würzig mit guter Süsse, und platzt kaum. Ich hatte ein Pflänzchen aus der Gärtnerei gesetzt.
Die werde ich unbedingt wieder anbauen. Ob sie nun spezielle Resistenzen hat, kann ich nicht sagen, sie steht im Gewächshaus.