Seite 1062 von 2101
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Feb 2021, 12:54
von Roeschen1
RePu86 hat geschrieben: ↑24. Feb 2021, 12:48Roeschen1 hat geschrieben: ↑24. Feb 2021, 12:37Arni99 hat geschrieben: ↑24. Feb 2021, 12:31@Elias und Roeschen1
Habt ihr die Pfälzer ausgepflanzt oder beide im Topf?
Nürnberg ausgepflanzt und Stuttgart Topf würde die 3-4 Wochen erklären.
Zusätzlich zum Weinbauklima...
Meine Pfälzer steht noch im Topf, stand auf der Westseite, die würde ich erst dieses Jahr auspflanzen, habe sie 2019 bei Seiler gekauft.
Der Vergleich von Topffeigen die verhetschelt an der Hauswand stehen zu ausgepflanzten ist aber sehr ungleich.
Nürnberg ist sicher nicht 4 Wochen hinter Stuttgart, sei mir nicht böse.
Wien ist sicher sommerwärmer als Stuttgart und selbst die sind nicht 4 Wochen vor uns auf 500m.
Meine Feigen werden nicht verhätschelt... ;)
Ich schrieb 3-4 Wochen... ist eine Schätzung...
Bei mir stehen auch ausgepflanzte, die keine Frostschäden(-12 bis-15 gab es hier) haben und ich sehe, wie weit die sind im Verhältnis, wobei das späte Sorten sind.
Ich denke, das kommt schon ungefähr hin.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Feb 2021, 13:00
von Arni99
Hier eine kurzer einfacher Google-Vergleich der 3 Orte:
Wien: https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=klima+wien
Stuttgart: https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=klima+stuttgart
Nürnberg: https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=klima+n%C3%BCrnberg
So besser lesbar als die kleine Tabelle.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Feb 2021, 13:05
von RePu86
Roeschen1 hat geschrieben: ↑24. Feb 2021, 12:54RePu86 hat geschrieben: ↑24. Feb 2021, 12:48Roeschen1 hat geschrieben: ↑24. Feb 2021, 12:37Arni99 hat geschrieben: ↑24. Feb 2021, 12:31@Elias und Roeschen1
Habt ihr die Pfälzer ausgepflanzt oder beide im Topf?
Nürnberg ausgepflanzt und Stuttgart Topf würde die 3-4 Wochen erklären.
Zusätzlich zum Weinbauklima...
Meine Pfälzer steht noch im Topf, stand auf der Westseite, die würde ich erst dieses Jahr auspflanzen, habe sie 2019 bei Seiler gekauft.
Der Vergleich von Topffeigen die verhetschelt an der Hauswand stehen zu ausgepflanzten ist aber sehr ungleich.
Nürnberg ist sicher nicht 4 Wochen hinter Stuttgart, sei mir nicht böse.
Wien ist sicher sommerwärmer als Stuttgart und selbst die sind nicht 4 Wochen vor uns auf 500m.
Meine Feigen werden nicht verhätschelt... ;)
Ich schrieb 3-4 Wochen...
Bei mir stehen auch ausgepflanzte, die keine Frostschäden(-12 bis-15 gab es hier) haben und ich sehe, wie weit die sind im Verhältnis, wobei das späte Sorten sind.
Ich denke, das kommt schon ungefähr hin.
Nie im Leben! Wenn du dir die Tabelle von Arni anschaust kann das nicht stimmen.
Gestern im Servus TV schön erklärt.
Pro 100m ca. 3 Tage Vegetationsvorsprung im Frühling.
Wenn Stuttgart 3-4 Wochen vor Nürnberg ist dann ist Freiburg schon die Provence...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Feb 2021, 13:19
von Roeschen1
Die Klimadaten von Stuttgart werden auf dem Schnarrenberg erhoben, eine kalte Ecke.
Ich spreche von meinem Wohnort, der wärmer ist.
Aktuell sind es ca 2 Grad wärmer als laut Wetterdienst am Schnarrenberg, jetzt ist die 20 Gradmarke geknackt (im Schatten).
Das Kleinklima spielt auch eine Rolle.
Nürnberg ist nicht Nürnberger Land.
Mit Wien kenne ich mich nicht aus.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Feb 2021, 13:26
von philippus
4 Wochen Unterschied kommt mir auch verdammt viel vor. Zu Baud sind es hier in Wien durchschnittlich gute 3 Wochen, was ja schon viel ist und dann sollen zwischen Stuttgart und Nürnberg 4 Wochen liegen? Ich halte 1 bis max. 2 Wochen für realistischer, standortbereinigt natürlich.
Man müsste sich einmal die Wärmesumme in beiden Fällen ausrechnen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Feb 2021, 13:36
von philippus
Roeschen1 hat geschrieben: ↑24. Feb 2021, 13:19Die Klimadaten von Stuttgart werden auf dem Schnarrenberg erhoben, eine kalte Ecke.
Ich spreche von meinem Wohnort, der wärmer ist.
Aktuell sind es ca 2 Grad wärmer als laut Wetterdienst am Schnarrenberg, jetzt ist die 20 Gradmarke geknackt (im Schatten).
Wir glauben ja dass es bei dir wärmer ist als bei der Messstelle des DWD, aber du kannst deine private Messung nicht mit einer professionellen Messung des DWD vergleichen, oder hast du dafür eine Messstelle in deiner Nähe?.. Wie stellst du diesen Vergleich von heute konkret an?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Feb 2021, 13:37
von Roeschen1
Elias hat es so beantwortet, seine Pfälzer sind 3-4 Wochen später dran, nicht mehr und nicht weniger.
Brebas bei mir Mitte Juli.
Die Herbstfeigen reifen bei mir Anfang- Mitte September, bei ihm erst im Oktober.
Wir werden den 21er Jahrgang vergleichen,
und den Unterschied zwischen Topffeige und ausgepflanzter Feige mit berücksichtigen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Feb 2021, 13:40
von Roeschen1
philippus hat geschrieben: ↑24. Feb 2021, 13:36Roeschen1 hat geschrieben: ↑24. Feb 2021, 13:19Die Klimadaten von Stuttgart werden auf dem Schnarrenberg erhoben, eine kalte Ecke.
Ich spreche von meinem Wohnort, der wärmer ist.
Aktuell sind es ca 2 Grad wärmer als laut Wetterdienst am Schnarrenberg, jetzt ist die 20 Gradmarke geknackt (im Schatten).
Wir glauben ja dass es bei dir wärmer ist als bei der Messstelle des DWD, aber du kannst deine private Messung nicht mit einer professionellen Messung des DWD vergleichen, oder hast du dafür eine Messstelle in deiner Nähe?.. Wie stellst du diesen Vergleich von heute konkret an?
Warum nicht?
Meine Messung sagt jetzt 20,5°C.
Diese Temperatur ist entscheidend, wann meine Feigen reifen, nicht der Schnarrenberg.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Feb 2021, 13:58
von philippus
Roeschen1 hat geschrieben: ↑24. Feb 2021, 13:40Warum nicht?
Meine Messung sagt jetzt 20,5°C.
Diese Temperatur ist entscheidend, wann meine Feigen reifen, nicht der Schnarrenberg.
Naja... Du hast deinen Standort mit deiner privaten Messung mit dem Schnarrenberg verglichen. Du weisst nicht ob dein Thermometer akkurat misst und ob es richtig steht um die Lufttemperatur korrekt zu messen (geeichtes, zertifiziertes Thermometer, Strahlungsschutz, 2 Meter Höhe etc.). Ein Vergleich ("hier 2° wärmer") ist nur dann aussagekräftig, wenn du mit demselben Equipment und derselben Messmethode wie auf der offiziellen Station misst. Dann kannst du auch diese Aussage mit den 2° treffen.
Herkömmliche Thermometer messen nicht gerade genau, sie sind sogar häufig recht ungenau.
Ich kann in meinem Garten fallweise auch + 5° und mehr vs. der offiziellen Station messen wenn ich es will (Schatten), aber ich weiß dass es bei mir trotzdem meist etwas kälter ist
Es ist auch vollkommen egal, solange die Feigen bei dir gedeihen. Jetzt müsste man nur noch wissen, wie es den gleichen Feigen auf dem Schnarrenberg erginge.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Feb 2021, 14:07
von Roeschen1
Es ist eine Wetterstation, kein einfacher Thermometer.
Viel interessanter finde ich den Vergleich zwischen Topfflanze und ausgepflanzter Feige.
Die Topffeige wird im Frühjahr einen Vorsprung haben, da sich der Boden schneller erwärmt.
Aber im Sommer hat eine Freilandfeige wieder einen Vorteil, weil der Boden kühl bleibt, eine Topffeige überhitzt und stellt das Wachstum daher ein. Außerdem hat die Freilandfeige viel mehr Wurzelmasse und kann daher mehr Wasser und Nährstoffe aufnehmen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Feb 2021, 14:08
von Bellafigura
Aus gegebenen Anlass in die Expertenrunde: Wann würdet Ihr den Winterschutz von den Feigen entfernen? Zone 7b, östliches Rhein-Main Gebiet. Die "kälteempfindlichste" dürfte die Negronne sein und die ist ja auch keine echte Frostbeule. Würde gerne die potentiellen Brebas behalten.
Danke Euch im Voraus!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Feb 2021, 14:13
von Roeschen1
philippus hat geschrieben: ↑24. Feb 2021, 13:58Roeschen1 hat geschrieben: ↑24. Feb 2021, 13:40Warum nicht?
Meine Messung sagt jetzt 20,5°C.
Diese Temperatur ist entscheidend, wann meine Feigen reifen, nicht der Schnarrenberg.
Es ist auch vollkommen egal, solange die Feigen bei dir gedeihen. Jetzt müsste man nur noch wissen, wie es den gleichen Feigen auf dem Schnarrenberg erginge.
Das möchtest du wissen? ;D
Denen würde der eisige Ostwind um die Nase wehen.
Das würde ihnen nicht gefallen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Feb 2021, 14:14
von Arni99
@Bellafigura
Am 16. Februar 2021 ;D kam das Vlies von meinen runter.
Bisher letzter Frost hier im Mikroklima.
Die 3 im Garten (Brown Turkey, Dalmatie und Madeleine) waren den gesamten Winter ungeschützt bis auf die RdB, wo ich ebenfalls am 16.2. alles entfernt habe, die hat ja keine Brebas.
Falls man der 14-Tage Wetter-Online Prognose glauben darf, kommt auch keiner mehr bis Mitte März. Und falls dann noch etwas kommt, wird es -1 bis -2 Grad sein - Mein Wort in Wetterfrosches Ohr. :D
Ich laufe dann aber nicht in den Garten um etwaige Brebas zu schützen...
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Feb 2021, 14:16
von philippus
Meiner war nach der kurzen Kältewelle sofort wieder weg.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 24. Feb 2021, 14:42
von Bellafigura
Na dann "hole ich mal die Segel ein". Danke Euch!