News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4155138 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #15900 am:

philippus hat geschrieben: 24. Feb 2021, 09:39
Roeschen1 hat geschrieben: 24. Feb 2021, 09:31
philippus hat geschrieben: 24. Feb 2021, 00:35
LdA reift nicht spät, Herbstfeigen hier eher früher als Negronne, Reife beginnend in der 1. Septemberhälfte.

meine Aussage bezog sich auf den Schwarzwald, bestimmt 4 Wochen später als bei dir.

Meinst du echt so viel? Das wären ja Welten...
Wenn der Standort günstig ist, mit der Hauswand im Hintergrund etc., könnte es ja vielleicht anders aussehen..

Ansonsten wäre ja evtl. Desert King eine Option.

Bei mir reifen Herbstfeigen von der Pfälzer ca Mitte September.
Die Nächte auf 700m sind früh im Jahr sehr kühl, im Oktober schon Fröste.
Und der Frühling kommt spät.
Grün ist die Hoffnung
Wunderfitz
Beiträge: 9
Registriert: 23. Feb 2021, 19:16

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wunderfitz » Antwort #15901 am:

philippus hat geschrieben: 24. Feb 2021, 09:26
Mann kann die Ronde de Bordeaux leichter kürzen, weil sie zu "97%" nur einmal trägt. Das heißt du schneidest keine ersten Feigen, die auf dem alten Holz entstehen, weg. Wie eine wuchsstarke Feige im Detail reagiert wenn man sie regelmäßig stark zurückschneidet, ist nicht so klar. Was man aber weiß ist, dass sie tendenziell später Früchte ansetzt. Die Literatur schreibt, dass bei sehr starkem Rückschnitt überwiegend Holz und Blattmasse gebildet werden können und weniger Früchte.

Zur Orientierung ist auch wichtig zu überlegen, was dir wichtig ist. Ist die Größe der Feigen wichtig? Manche wollen, dass sie eine bestimmte Farbe haben. Willst du 2 Ernten (eine kleinere, oft qualitativ weniger gute und eine große mit besserer Qualität) oder eher nur die große die aber dafür etwas früher kommt?
Wäre die Feige einigermaßen vor Regen geschützt bzw. wäre das möglich?


XxxxxxXxxxxxxX

Ja sie ist etwas unter dem Dachvorsprung, bekommt also nur den seitlichen Regen ab mit etwas Wind.
Am liebsten dunklere, mir kommt vor man erkennt so die Reife besser.
Wie hier empfohlen dann wohl eher eine die einmal trägt, wenn das besser wäre.

Wahrscheinlich werde ich einfach mal eine testen müssen.
Aber welche 🤔😂

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #15902 am:

Elias hat geschrieben: 24. Feb 2021, 07:42
Arni99 hat geschrieben: 23. Feb 2021, 21:57
Sind die Pfälzer (Brown Turkey) -Brebas ergiebig und schmackhaft?

Ergiebig ja, sehr!
Beim Geschmack scheiden sich die Geister. Auf den Punkt geerntet, wenn es nichts anderes gibt, schmackhaft!

Wann reifen bei dir die Pfälzer Herbstfeigen?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #15903 am:

Wettervergleich im Moment.
Stuttgart 13 °C, keine Nachtfröste.
Höhenlage BW 700m 4°C und jede Nacht Frost.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #15904 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 24. Feb 2021, 10:40
Elias hat geschrieben: 24. Feb 2021, 07:42
Arni99 hat geschrieben: 23. Feb 2021, 21:57
Sind die Pfälzer (Brown Turkey) -Brebas ergiebig und schmackhaft?

Ergiebig ja, sehr!
Beim Geschmack scheiden sich die Geister. Auf den Punkt geerntet, wenn es nichts anderes gibt, schmackhaft!

Wann reifen bei dir die Pfälzer Brebas?

Leider spät! Mitte bis Ende August etwa. Dank Spätfrost-Ausdünnung die letzten Jahre, wenige, aber recht große Brebas.
Herbstfeigen entsprechend erst ab Oktober.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Wunderfitz
Beiträge: 9
Registriert: 23. Feb 2021, 19:16

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wunderfitz » Antwort #15905 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 24. Feb 2021, 10:43
Wettervergleich im Moment.
Stuttgart 13 °C, keine Nachtfröste.
Höhenlage BW 700m 4°C und jede Nacht Frost.



Also heute Nacht war seit 3,4 Tagen die kälteste mit - 0,5Grad
Im Moment sind es 13Grad. Nicht gemessen an der Hauswand, sondern im Schatten, ca 3m vom Haus.
Ich schau mal ob ich evtl die RdB und die LdA teste

1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15906 am:

@Wunderfitz
Gibt es am Feigenhof
https://www.feigenhof.at/product-page/kogeniales-team-ronde-bordeaux-und-longue-d-aout-bananenfeige

Oder in FRA - dort wahrscheinlich billiger, aber nicht lagernd.

https://www.senteursduquercy.com/figuier-ficus-carrica/286-figuier-ronde-de-bordeaux-ficus-carica.html

https://www.senteursduquercy.com/figuier-ficus-carrica/285-figuier-longue-d-aout-ficus-carica.html


Oder Lubera:
https://www.lubera.com/at/shop/feigenbaum-ronde-at-bordeaux_produkt-181.html
LdA hat Lubera namentlich nicht.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Wunderfitz
Beiträge: 9
Registriert: 23. Feb 2021, 19:16

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wunderfitz » Antwort #15907 am:

Super, vielen Dank.
Bin noch auf diese Seite gestoßen beide auf Lager.

Link entfernt!1/warenkorb
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Biogartenversand
Wunderfitz
Beiträge: 9
Registriert: 23. Feb 2021, 19:16

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wunderfitz » Antwort #15908 am:

Genau, bin bei Lubera schon Kunde, aber leider keine LdA.
Habe nun bestellt bei dem Hof Jeebel/Biogartenversand

Die "Kleinen" kommen in ca 3 Wochen.

Vielen Dank für die ganzen Antworten und die super Tipps
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #15909 am:

Interessant, danke für eure infos.
In Nürnberg, Land, im Vergleich zu Stuttgart sind die Pfälzer Feigen also ca 3-4 Wochen später dran.
Ich wohne oben am Berg auf 340m, Elias im Nürnberger Land auf 400m.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15910 am:

@Elias und Roeschen1
Habt ihr die Pfälzer ausgepflanzt oder beide im Topf?
Nürnberg ausgepflanzt und Stuttgart Topf würde die 3-4 Wochen erklären.
Zusätzlich zum Weinbauklima...
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #15911 am:

Bei Lubera gibt es eine LdA.
https://www.lubera.com/de/shop/feigenbaum-gustis-twotimer_produkt-1864890.html
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15912 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 24. Feb 2021, 12:34
Bei Lubera gibt es eine LdA.
https://www.lubera.com/de/shop/feigenbaum-gustis-twotimer_produkt-1864890.html

Eine Selektion aus Melanzana bzw. Longue d'Aout

Hier trübt Saharastaub die Sonne.
19,4 Grad aktuell.
Dateianhänge
E926A511-2F96-44B7-9A1D-7C541B7CCD5C.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #15913 am:

Arni99 hat geschrieben: 24. Feb 2021, 12:31
@Elias und Roeschen1
Habt ihr die Pfälzer ausgepflanzt oder beide im Topf?
Nürnberg ausgepflanzt und Stuttgart Topf würde die 3-4 Wochen erklären.
Zusätzlich zum Weinbauklima...

Meine Pfälzer steht noch im Topf, stand auf der Westseite, die würde ich erst dieses Jahr auspflanzen, habe sie 2019 bei Seiler gekauft.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #15914 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 24. Feb 2021, 12:37
Arni99 hat geschrieben: 24. Feb 2021, 12:31
@Elias und Roeschen1
Habt ihr die Pfälzer ausgepflanzt oder beide im Topf?
Nürnberg ausgepflanzt und Stuttgart Topf würde die 3-4 Wochen erklären.
Zusätzlich zum Weinbauklima...

Meine Pfälzer steht noch im Topf, stand auf der Westseite, die würde ich erst dieses Jahr auspflanzen, habe sie 2019 bei Seiler gekauft.


Der Vergleich von Topffeigen die verhetschelt an der Hauswand stehen zu ausgepflanzten ist aber sehr ungleich.
Nürnberg ist sicher nicht 4 Wochen hinter Stuttgart, sei mir nicht böse.
Wien ist sicher sommerwärmer als Stuttgart und selbst die sind nicht 4 Wochen vor uns auf 500m.
Antworten