News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4158488 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #15960 am:

RePu86 hat geschrieben: 25. Feb 2021, 06:55
Wer weiß ob du eine richtige hast?

Für mich ist ihre Feige ziemlich sicher eine BT. Ob jetzt die originäre weiß ich nicht, es gibt ja so viele die sich nur wenig voneinander unterscheiden. Wenn nicht ,dann eine die recht nahe dran ist. Die Variabilität scheint allgemein recht groß zu sein, abhängig vom Reifegrad, Standort, Jahr, Witterung, vielleicht Substrat etc.
Die helle Farbe der Feige in deiner Hand ist auch eher atypisch, aber ich weiß dass es immer wieder so helle BT Feigen gibt. Bei meiner ehemaligen (von Baud) kamen auch manchmal deutlich hellere Feigen heraus.
Das markante bei BT Blütenfeigen ist der ausgeprägte lange "Hals", ist nicht immer so auffällig aber doch häufig

Baud beschreibt sie so..
Dateianhänge
BT_Baud_1487.JPG
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #15961 am:

philippus hat geschrieben: 25. Feb 2021, 07:59
RePu86 hat geschrieben: 25. Feb 2021, 06:55
Wer weiß ob du eine richtige hast?

Für mich ist ihre Feige ziemlich sicher eine BT. Ob jetzt die originäre weiß ich nicht, es gibt ja so viele die sich nur wenig voneinander unterscheiden. Wenn nicht ,dann eine die recht nahe dran ist. Die Variabilität scheint allgemein recht groß zu sein, abhängig vom Reifegrad, Standort, Jahr, Witterung, vielleicht Substrat etc.
Die helle Farbe der Herbstfeige in deiner Hand ist auch eher atypisch, aber ich weiß dass es immer wieder so helle BT Feigen gibt. Bei meiner ehemaligen (von Baud) kamen auch manchmal deutlich hellere Feigen heraus.
Das markante bei BT Herbstfeigen ist der ausgeprägte lange "Hals", ist nicht immer so auffällig aber doch häufig

Baud beschreibt sie so..

ja klar es gibt wie bei jeder Sorte eine gewisse Varianz.
Genauso gibt es eher längliche Brebas wie auf Bauds Bild sowohl als aus auch etwas gedrücktere. Aber die Feige von Elias ist für mich eindeutig BT.
Ich habe ja 2 aus unterschiedlicher Quelle die praktisch deckungsgleich sind, daher schließe ich eigentlich eine Verwechslung aus.
Übrigens der lange Hals fällt mir nur bei Brebas auf, nicht aber bei Herbstfeigen.Ich habe zwar erst wenige reife Herbstfeigen geerntet, aber da war der Hals nie sonderlich lang.
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #15962 am:

Der lange Hals ist Breba-typisch. Das schreibt Baud ja auch.
Da hat sich philippus oben wohl vertippt.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15963 am:

Diese (Video) schaut der von Quissac ähnlich betreffend Fruchtfleisch, Farbe, Konsistenz. Ich bezweifle aber, dass Quissac diese "Californian Brown Turkey" hat. Wenn ja, wäre es einen Versuch wert. Denke aber, das Foto passt zu 100% nicht zu einer Brown Turkey. Die "Californian Brown Turkey" hat genau 0 Gemeinsamkeiten mit der normalen Brown Turkey. Komplett andere Feige.
https://youtu.be/WcR7fz_AaSI
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #15964 am:

Elias hat geschrieben: 24. Feb 2021, 21:44
Die auf dem ersten Bild von Quissac ist keine BT. Behaupte ich mal frech. Blatt und Frucht - da passt nichts!

Ja, da muss man sich fragen ob man dann auch das kriegt was abgebildet ist. Viele Seiten verwenden einfach Symbolbilder. Bei Dauphine und bei Pastiliere stimmen die Bilder definitiv auch nicht
https://www.jardin-ecologique.fr/fruits-comestibles/954-figuier-dauphine-ficus-carica-grise-de-tarascon.html?search_query=figues&results=67
https://www.jardin-ecologique.fr/collection-de-figuiers/959-figuier-pastilliere-ficus-carica-pastiliere.html?search_query=figues&results=67

Generell kann ich noch nicht sagen, ob Quissac bei Feigen zuverlässig die Sorte liefert. Ich habe 3 Feigen von ihr, aber kann dazu noch nichts sagen. Bei Dottato könnte es schon einmal stimmen.
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #15965 am:

Elias hat geschrieben: 25. Feb 2021, 08:25
Der lange Hals ist Breba-typisch. Das schreibt Baud ja auch.
Da hat sich philippus oben wohl vertippt.

Sorry, ja habe mich vertan, habs ausgebessert
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #15966 am:

BT Herbstfeige bei mir.
Dateianhänge
20201031_164433.jpg
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #15967 am:

Mit schön Sonne und ausgereift, sind die schon lecker!
Dateianhänge
20210225_084448.jpg
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #15968 am:

Elias hat geschrieben: 25. Feb 2021, 08:46
Mit schön Sonne und ausgereift, sind die schon lecker!

Ja ich finde die Herbstfeigen auch deutlich besser als die Brebas.
Aber werden halt recht spät reif bei mir.
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #15969 am:

RePu86 hat geschrieben: 25. Feb 2021, 09:31
Elias hat geschrieben: 25. Feb 2021, 08:46
Mit schön Sonne und ausgereift, sind die schon lecker!

Ja ich finde die Herbstfeigen auch deutlich besser als die Brebas.
Aber werden halt recht spät reif bei mir.

Konkret ist das wann bei dir? Ende September?
Es gibt nur wenige Sorten, deren Herbstfeigen nicht besser sind als die Blütenfeigen. Leider.
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #15970 am:

Eher ab Oktober. :-\
So ganz genau hab ich nicht aufgepasst. ::)
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15971 am:

Brebas meiner "hart erarbeiteten" I-258/GN-AF sollen gut sein ;) .
https://youtu.be/cb_tlDi1fs0
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #15972 am:

philippus hat geschrieben: 25. Feb 2021, 09:35
RePu86 hat geschrieben: 25. Feb 2021, 09:31
Elias hat geschrieben: 25. Feb 2021, 08:46
Mit schön Sonne und ausgereift, sind die schon lecker!

Ja ich finde die Herbstfeigen auch deutlich besser als die Brebas.
Aber werden halt recht spät reif bei mir.

Konkret ist das wann bei dir? Ende September?
Es gibt nur wenige Sorten, deren Herbstfeigen nicht besser sind als die Blütenfeigen. Leider.

Vor Oktober tut sich da nichts.
Eine etwas größere Menge gabs nur 2018 als das Wetter überdurchschnittlich gut war.
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #15973 am:

RePu86 hat geschrieben: 25. Feb 2021, 09:49
Vor Oktober tut sich da nichts.
Eine etwas größere Menge gabs nur 2018 als das Wetter überdurchschnittlich gut war.

Ab wann erntest du normalerweise Herbstfeigen? Ich nehme an beginnend mit RdB?
(ausgepflanzt)
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #15974 am:

philippus hat geschrieben: 25. Feb 2021, 10:02
RePu86 hat geschrieben: 25. Feb 2021, 09:49
Vor Oktober tut sich da nichts.
Eine etwas größere Menge gabs nur 2018 als das Wetter überdurchschnittlich gut war.

Ab wann erntest du normalerweise Herbstfeigen? Ich nehme an beginnend mit RdB?
(ausgepflanzt)

Das schwankt natürlich von Jahr zu Jahr etwas. Spätfrost wie letztes Jahr wirft so manche Feige weit zurück.
Ich schreibe mal von nur den ausgepflanzten Feigen, wo ich schon länger Erfahrung habe..

RdB- ab Mitte August (steht ziemlich vollsonnig), 2019 war Ende September schon abgeerntet.
LdA-ab Anfang Oktober (steht leider im Herbst von Nachbarsbäumen schon stark beschattet)
BT- ab Mitte Oktober, kann aber in schlechten Jahren auch gar nichts reif werden

Werde im Mai noch eine LdA vollsonnig pflanzen, da mir die Sorte sehr gut schmeckt, und ich denke, dass bei einem besseren Standort mehr drinnen wäre. Vor allem setzt sie auch extrem viele Herbstfeigen an.

Ich habe noch einige Sorten im Topf wo ich aber noch keine seriöse Aussage machen kann.

Antworten