News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4157265 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15975 am:

Laut Bauds Reife-Tabelle RdB ab Anfang August und BT Herbsfeigen ca. 3-4 Wochen später - natürlich auf S-Frankreich bezogen.
RDB Anfang August ging im Topf auch bei mir - BT werden wir sehen....
Anfang Mai kleine Herbstfeigen sichtbar bedeutet Anfang/Mitte August Herbstfeigen Erntebeginn. Die übliche 3 Monatsregel.
Dateianhänge
BAUD Reifetabelle.PNG
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #15976 am:

RePu86 hat geschrieben: 25. Feb 2021, 10:16
RdB- ab Mitte August (steht ziemlich vollsonnig)
LdA-ab Anfang Oktober (steht leider im Herbst von Nachbarsbäumen schon stark beschattet)
BT- ab Mitte Oktober, kann aber in schlechten Jahren auch gar nichts reif werden

RdB erstaunlich früh bei dir, das ist bei mir nicht anders. LdA begann allerdings meistens bis zum 10.09 reif zu werden, in guten Jahren in den ersten Septembertagen. Dass BT etwas später dran ist, ist auch meine Erfahrung. Das war meistens nicht vor dem 15., fast später als Negronne am selben Standort (allerdings nicht vollsonnig).
Könnte sein, dass die Unterschiede in der Reifezeit zwischen einem und dem anderen Klima nicht bei allen Sorten gleich sind
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #15977 am:

Arni99 hat geschrieben: 25. Feb 2021, 10:20
Laut Bauds Reife-Tabelle RdB ab Anfang August und BT Herbsfeigen ca. 3-4 Wochen später - natürlich auf S-Frankreich bezogen.
RDB Anfang August ging im Topf auch bei mir - BT werden wir sehen....
Anfang Mai kleine Herbstfeigen sichtbar bedeutet Anfang/Mitte August Herbstfeigen Erntebeginn. Die übliche 3 Monatsregel.

Kann ich bei mir so nicht ganz bestätigen.
Er hat wahrscheinlich September, Oktober noch perfekte Reifebedingungen und das kommt der einen oder anderen Sorte wohl mehr oder weniger entgegen.
LdA Herbstfeigen sind bei mir trotz schlechteren Standort doch deutlich vor BT reif.

RdB reift wohl noch in einer Zeit aus wo die Bedingungen recht gut sind und daher wohl weniger Abstand zu den besseren Klimaten vorherrscht.
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #15978 am:

Arni99 hat geschrieben: 25. Feb 2021, 10:20
Laut Bauds Reife-Tabelle RdB ab Anfang August und BT Herbsfeigen ca. 3-4 Wochen später - natürlich auf S-Frankreich bezogen.
RDB Anfang August ging im Topf auch bei mir - BT werden wir sehen....
Anfang Mai kleine Herbstfeigen sichtbar bedeutet Anfang/Mitte August Herbstfeigen Erntebeginn. Die übliche 3 Monatsregel.

Ich denke die Unterschiede bei den Reifezeiten kann man nicht 1-1 auf unser Klima übertragen. Der Erklärungsansatz von RePu86 ist für mich schlüssig. Vielleicht auch unterschiedliche Ansprüche hinsichtlich Hitze oder Wärme.
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #15979 am:

philippus hat geschrieben: 25. Feb 2021, 10:32
Arni99 hat geschrieben: 25. Feb 2021, 10:20
Laut Bauds Reife-Tabelle RdB ab Anfang August und BT Herbsfeigen ca. 3-4 Wochen später - natürlich auf S-Frankreich bezogen.
RDB Anfang August ging im Topf auch bei mir - BT werden wir sehen....
Anfang Mai kleine Herbstfeigen sichtbar bedeutet Anfang/Mitte August Herbstfeigen Erntebeginn. Die übliche 3 Monatsregel.

Ich denke die Unterschiede bei den Reifezeiten kann man nicht 1-1 auf unser Klima übertragen. Der Erklärungsansatz von RePu86 ist für mich schlüssig. Vielleicht auch unterschiedliche Ansprüche hinsichtlich Hitze oder Wärme.

Ja genaueres kann ich dann sagen wenn die HC von dir größer ist. Sie reift bei dir ja kurz nach RdB.
Wenn sie aber mehr Wärme als RdB braucht könnte der Unterschied bei mir größer ausfallen.

Bei RdB muss ich aber dazusagen, dass sie durch einen Holzzaun Richtung Norden etwas geschützt steht und fast den ganzen Tag Sonne hat.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15980 am:

@philippus
Du könntest ja eine LdA wieder im Garten versuchen und dafür 1m³ Erde ausheben und diesen optimal für die LdA vorbereiten, damit der Boden nicht zu schwer ist. :)
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #15981 am:

RePu86 hat geschrieben: 25. Feb 2021, 06:58
Oder so
Habe 2 Sträucher aus unterschiedlicher Quelle. Einmal ausgepflanzt und einmal im Topf.
Früchte und Blatt sehen gleich aus.

Kannst du etwas zur Reifezeit der BT Topffeige im Unterschied zu der ausgepflanzten BT Feige sagen?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #15982 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 25. Feb 2021, 10:54
RePu86 hat geschrieben: 25. Feb 2021, 06:58
Oder so
Habe 2 Sträucher aus unterschiedlicher Quelle. Einmal ausgepflanzt und einmal im Topf.
Früchte und Blatt sehen gleich aus.

Kannst du etwas zur Reifezeit der BT Topffeige im Unterschied zu der ausgepflanzten BT Feige sagen?

Die Brebas sind im Topf deutlich früher reif, weil die Topffeige ja in der Garage frostfrei überwintert und dadurch früher austreibt.(ca. 2 Wochen)
Bei den Herbstfeigen weiss ich es nicht mehr so genau.Muss ich dieses Jahr genauer drauf achten.
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #15983 am:

Arni99 hat geschrieben: 25. Feb 2021, 10:45
@phillipus
Du könntest ja eine LdA wieder im Garten versuchen und dafür 1m³ Erde ausheben und diesen optimal für die LdA vorbereiten, damit er nicht zu schwer ist. :)

Ja sicher, 1m3 schwere lehmige Erde ausheben... geschätztes Gewicht > 1,5 T... ::) und wohin damit?

Außerdem sind nach einigen Jahren die Wurzeln wieder im Mutterboden.. ;)

Ich hab jetzt so viele Sorten, dass ich gar nicht weiss was ich pflanzen soll
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15984 am:

Ok, dann großer Topf in den Garten, aber wenn du eh bereits zuviele Sorten hast, erübrigt sich das ja ;) .
Gut, dass ich so wenige Sorten habe für meinen Balkon! ;D

Bin ja ein Verfechter der immer gleichbleibenden Topfgröße, sobald eine gewisse Größe erreicht ist, mit der man Leben kann.
Jährlich oder alle 2 Jahre 30% des Holzes UND 30% der Wurzeln (Säge) reduzieren, so wie es auch Lubera und einige andere empfehlen bzw. praktizieren. Frische Erde rein und alles wieder gut für die nächsten 2 Jahre.

Aber man bringt schon einiges unter wenn man kleine Pflanzen zusammen mit Hochstämmen in Reihe 1 am Balkon kombiniert.
Reihe 2 sind dann die Anwärter auf die besten Plätze, falls jemand aus Reihe 1 nicht seine Leistung bringt. ;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15985 am:

Hier Infos von Thierry Demarquest (FDM), falls ich den Thread richtig interpretiere ;) ,
http://figs4funforum.arghchive.com/search/search_userid_2011990_do_findposts_action_doSearch

Bei ihm gibt es keine Feigengallwespe, erst ca. 100km südlich laut seiner Aussage in diesem Thread.
Er lebt dort: https://goo.gl/maps/J8ndPpYMV46quGaz8
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #15986 am:

Arni99 hat geschrieben: 25. Feb 2021, 14:22
Hier Infos von Thierry Demarquest (FDM), falls ich den Thread richtig interpretiere ;) ,
http://figs4funforum.arghchive.com/search/search_userid_2011990_do_findposts_action_doSearch

Bei ihm gibt es keine Feigengallwespe, erst ca. 100km südlich laut seiner Aussage in diesem Thread.
Er lebt dort: https://goo.gl/maps/J8ndPpYMV46quGaz8

Der Thierry lebt in einer eher kalten Ecke für den Südwesten, da ist es wohl nicht deutlich wärmer als im Raum Wien.
Die Eaubonne ist eine interessante Feige. Ich glaube der Kollege Lokalrunde hat sie.

Ich bin eher fürs Freiland, zu viele Töpfe bedeuten viel Aufwand, zumal ich ja nicht nur Feigen in Töpfen habe ;)
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15987 am:

Hier für alle Sultane Besitzer - so soll das Feigenblatt aussehen - links unten.
http://figs4funforum.arghchive.com/ext/s3.amazonaws.com/files.websitetoolbox.com/30989/1545635

"Even if it's near impossible to identify a fig tree, certain varieties are more easy to recognize, like Sultane because the leaves show the same drawing since the beginning and nearly 100% of the leaves are the same. La Marseillaise is also particular. La Ronde de Bordeaux as a lot of different variations but we can arrive to recognize it. If the trees have regular water and food, the leave are easier to recognize. if they haven't, the leaves and the fruits change."
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #15988 am:

Arni99 hat geschrieben: 25. Feb 2021, 14:29
Hier für alle Sultane Besitzer - so soll das Feigenblatt aussehen - links unten.
http://figs4funforum.arghchive.com/ext/s3.amazonaws.com/files.websitetoolbox.com/30989/1545635

"Even if it's near impossible to identify a fig tree, certain varieties are more easy to recognize, like Sultane because the leaves show the same drawing since the beginning and nearly 100% of the leaves are the same. La Marseillaise is also particular. La Ronde de Bordeaux as a lot of different variations but we can arrive to recognize it. If the trees have regular water and food, the leave are easier to recognize. if they haven't, the leaves and the fruits change."

Also das entspricht auf jeden Fall nicht der Darstellung bei Baud
Dateianhänge
Sultane_Baud.jpg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #15989 am:

Vielleicht hatte eine davon nicht genug food und water? :D
Beim Baud-Foto sind alle 3 Blätter komplett unterschiedlich - er muss seine Feigen besser versorgen ;D!
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Antworten