News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilienblüte 2006 (Gelesen 138077 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilienblüte 2006

Hempassion » Antwort #1605 am:

.... Keine Ahnung, was da passiert ist, aber ich bin gespannt, was ich ernten werde, auch zahlenmäßig und ob sich in jedem Kompartiment auch tatsächlich Samenkörnchen befinden werden und euch davon berichten...
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilienblüte 2006

Hempassion » Antwort #1606 am:

aber auch bei der Kreuzung von Taglilien würde ich keinerlei Rücksicht auf die Konstellation des Genoms nehmen. Einfach ranklotzen, wenn eine bestimmte Verpaarung die Vision vermittelt, DA kann was Spektakuäres kommen.
Hans-Werner, ich bin ja immer dafür, dass sich hier auch mal Andere zu Wort melden, aber mit Verlaub, diese Aussage empfinde ich als puren Zündstoff, bei der ich echt schreien könnte vor Entrüstung, denn damit wird DIE GRUNDLAGE der Taglilien-Genetik in Frage gestellt, die eigentlich schon tausende von Malen bewiesen worden ist! Ich beschränke mich allerdings darauf, dir meinen allerersten Gedanken mitzuteilen, als ich das gelesen habe: Ja, ja, mach du mal, da wirst du aber ordentlich Schiffbruch erleiden. DENN: Taglilien sind keine Rittersterne, dass du da mal nicht alles in einen Topf schmeißt ;)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilienblüte 2006

Hempassion » Antwort #1607 am:

Mal eine Frage: bei Tinkers ist die Ploidie vonJanice Brown als diploid angegeben und bei Eurocallis mit tetraploid (extra betont und recht teuer). Irrt sich da einer oder gibt es sowas ???
Das sorgt immer mal wieder für Verwirrung, Fionelli, da es häufig beide Formen gibt, die ursprünglich diploide und die daraus konvertierte tetraploide Hybride, dies jedoch nicht immer allseits bekannt ist. Vielleicht erinnerst du dich, dass ich immer noch über die Ploidie meiner Patchwork Puzzle nachgrübele, weil da die Angaben auch so verschieden sind. Konvertiert wird meistens, wie schon gesagt wurde, um die hervorragenden Eigenschaften der diploiden Pflanze auch in die Tetrakreuzungen einfließen lassen zu können. Und das wohl berühmteste Beispiel ist Siloam Virginia Henson, die von Pauline Henry als diploide gezüchtet wurde und von Patrick Stamile konvertiert wurde und zur Urmutter seiner umfangreichen Candy-Serie aufgestiegen ist. Du weißt schon, ich fliege drauf ;) ...
butterfly

Re:Taglilienblüte 2006

butterfly » Antwort #1608 am:

aber auch bei der Kreuzung von Taglilien würde ich keinerlei Rücksicht auf die Konstellation des Genoms nehmen. Einfach ranklotzen, wenn eine bestimmte Verpaarung die Vision vermittelt, DA kann was Spektakuäres kommen.
Hans-Werner, ich bin ja immer dafür, dass sich hier auch mal Andere zu Wort melden, aber mit Verlaub, diese Aussage empfinde ich als puren Zündstoff, bei der ich echt schreien könnte vor Entrüstung, denn damit wird DIE GRUNDLAGE der Taglilien-Genetik in Frage gestellt, die eigentlich schon tausende von Malen bewiesen worden ist! Ich beschränke mich allerdings darauf, dir meinen allerersten Gedanken mitzuteilen, als ich das gelesen habe: Ja, ja, mach du mal, da wirst du aber ordentlich Schiffbruch erleiden. DENN: Taglilien sind keine Rittersterne, dass du da mal nicht alles in einen Topf schmeißt
Ich bin bisher auch immer davon ausgegangen, daß man nur dip mit dip und tet mit tet kreuzen kann. Aber ist das wirklich so? Tatsache ist doch, es gibt einige triploide Taglilien z.B. Ed Murray. Eine Erklärung für ihre Existenz wäre eine Kreuzung von dip mit tet. Nach der Meiose würde doch bei dip x tet genau dies herrauskommen. Ich kann mir vorstellen, daß nur ganz wenige Kreuzungen zur Samenbildung und nach Aussaat zu neuen Taglilien führen, aber ich kann es mir durchaus vorstellen. Deshalb nicht gleich aufschreien, sondern vielleicht einfach mal ausprobieren. Könnte auch eine weitere deiner Studien werden ;).
callis

Re:Taglilienblüte 2006

callis » Antwort #1609 am:

@ hempassion und butterflyIch verlinke nochmal den Aufsatz von Nick Chase , den ich schon weiter oben eingestellt hatte. Der hat sich vor 10 Jahren eingehend mit dem Thema der Fertilität von Triploiden auseinandergetzt, so dass wir uns erstmal nicht mit reinen Spekulationen den Kopf zerbrechen müssen.Vielleicht kannst du das Thema ja später mal zu einer deiner vielen Doktorarbeiten ausweiten, wenn du lange Versuchsreihen gemacht hast, Hempassion ;)
butterfly

Re:Taglilienblüte 2006

butterfly » Antwort #1610 am:

Ich habe heute die beiden ersten reifen Samenkapseln geerntet. :D Aber damit geht nun leider die Saison unaufhaltbar dem Ende zu. :'(
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilienblüte 2006

Hempassion » Antwort #1611 am:

Echt? Bei mir wollte bisher noch nichts platzen, aber welche Kreuzungen sind dir denn da ins Netz gegangen, wenn ich so neugiierig fragen darf, butterfly?
butterfly

Re:Taglilienblüte 2006

butterfly » Antwort #1612 am:

Die Kreuzung Druids Spell x Mavis Gift. Zwei Kapsel mit jeweils 4-5 Samen.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilienblüte 2006

Hempassion » Antwort #1613 am:

Sagen mir beide nichts, zumindest nicht bildlich. Muss ich gleich mal bei Tinkers gucken gehen, wie die ausschaun. Und was für Kiddies erwartest du, angenommen, alles läuft glatt?
butterfly

Re:Taglilienblüte 2006

butterfly » Antwort #1614 am:

Ach, das war nur so eine könnte ich mal probieren Kreuzung. Wobei beide Pflanzen sich aj noch ähneln, von daher wird da wohl auch wieder etwas ähnliches herrauskommen. Ist keine von meinen Favoriten. ::)
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilienblüte 2006

Hempassion » Antwort #1615 am:

Aber immerhin hast du Samen geerntet, butterfly und das scheinbar als Erste hier! 8) Ich hab mir die beiden bei Tinkers angeschaut, haben schon eine Ähnlichkeit und beide meine persönlichen Farben des Grauens bei Taglilien ;)
butterfly

Re:Taglilienblüte 2006

butterfly » Antwort #1616 am:

tssss Farbe des Grauen tsts :-X
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilienblüte 2006

Hempassion » Antwort #1617 am:

Vielleicht kannst du das Thema ja später mal zu einer deiner vielen Doktorarbeiten ausweiten, wenn du lange Versuchsreihen gemacht hast, Hempassion ;)
Wieso ich allein, Callis? Ich dachte, ihr wolltet alle mal ranklotzen und wir zu diesem Zweck sowas wie wissenschaftliche Arbeitsgruppen bilden ??? Wie wärs z.B. mit uns zwei unter Ausklammerung der Farbe des Grauens, butterfly? ;) ;D Außerdem habe ich deinen Artikel mittlerweile gelesen und muss zugeben, dass ich doch ein bisschen ins Grübeln gekommen bin :-\. Wenn das so weiter geht, wird mein Genetik-Prof nächstens noch mit Fragen bombadiert ;) ...
butterfly

Re:Taglilienblüte 2006

butterfly » Antwort #1618 am:

Vielleicht kannst du das Thema ja später mal zu einer deiner vielen Doktorarbeiten ausweiten, wenn du lange Versuchsreihen gemacht hast, Hempassion ;)
Wieso ich allein, Callis? Ich dachte, ihr wolltet alle mal ranklotzen und wir zu diesem Zweck sowas wie wissenschaftliche Arbeitsgruppen bilden ??? Wie wärs z.B. mit uns zwei unter Ausklammerung der Farbe des Grauens, butterfly? ;) ;D
Bin für jeden Spaß zu haben, wenn ich es zeitlich einrichten kann. Aber da wir ja nun auch gehört haben, daß man sogar abends bestäuben kann, tun sich da ja ungeahnte Möglichkeiten auf. :D
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Taglilienblüte 2006

Hempassion » Antwort #1619 am:

8)
Antworten