
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Auf den Hund gekommen (Gelesen 131351 mal)
Moderator: Nina
Re:Auf den Hund gekommen
rohes sauerkraut ist fast eine leibspeise meines hundes !im übrigen hat auch meine frau hund das erste rohe stück huhn mißtrauisch belauert. 

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Auf den Hund gekommen
@ adam: die Metacamgaben waren InjektionenDie Sache mit dem ins Maul spritzen geht mit viel Protest, oder ich lass das Trofu mit dem Zeug eiskalt stehen, irgendwann treibt es der Hunger hinein, aber nur heimlich, soll bloss keiner sehen, dass man "Sowas" tatsächlich frisst
.Unser wird immer ganz hibbelig, wenn es Hühnchen gibt, auch schon vor dem Kochen, irgendwie riecht er das und kann gar nicht verstehen, dass es auch Geflügelfilets ohne Knochen gibt.Ich gestehe, der Hund frißt Geflügelknochen, aber nur die von diesen blutjungen Gummigeiern, die noch mürbe Knorpel statt brüchiger harter Suppenhuhnknochen haben. Er kommt gut damit zurecht, war immer schon ein Knochenfan, nur Schweinekotelettknochen bekommt er mittlerweile nicht mehr, da sind zuviele, harte, spitze Enden dran, entweder spuckt er sie wieder aus, oder sie bereiten Bauchweh. Suppenknochen wie Beinscheibe sind klasse zum Lutschen. Aber nicht alle Hunde vertragen Knochen so gut, viele sind sehr viel empfindlicher. Und alles, was von Fischen übrig bleibt, lecker. In Usedom aßen wir mal "Hering satt", bis zum Abwinken, der Hund die Gräten und Flossen, der Wirt glaubte zunächst, wir hätten alles verschlungen, aber als er den Hund sah, waren wir rehabilitiert. Vorher hatte der Hund am Strand schon geübt, die Heringsfischer warfen ihm die unbrauchbaren Heringe aus den Netzen zu und er schlang und schlang, hundert Meter weiter kamen die Fische, flutsch, so, wie sie waren, rückwärts wieder raus
.Heute habe ich aber Dickies Schatzkiste mit neuen "Knochen" aus dem Backofen gefüllt! Da ich hier schon mal nach dem Rezept gefragt wurde, stelle ich es gleich mal ein. Suche nochmal nach den Mengenangaben.



Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Auf den Hund gekommen
Dickies Lieblingsknochen:500 g Rinderhack und 2 Eiermit dem Mixer vermengennach Gefühl etwa1 Tasse Bulgur (grober Weizengries) oder Couscousund 1 Tasse Polenta oder Haferflocken, Sonnenblumenkerne und gehen auch (aber ob sie außer Struktur zu geben auch vom Hund verdaut werden können?) dazu (hier kann experimentiert werden),500 g Mehl und1 Tasse warmes Wasser (Experimente mit zusätzlich etwas Olivenöl oder Milch brachten auch gute Ergebnisse), vielleicht auch etwas Brühe, aber nicht zu salzigunterkneten (geht zum Schluß besser mit der Hand)in zwei Kugeln trennen, diese jeweils auf der bemehlten Arbeitsfläche ordentlich durchkneten, Mehl zugeben, bis es nicht mehr klebt und auf etwa 1cm Dicke ausrollen, ausstechen oder in maulgerechte Streifen schneidenDie Menge reicht für zwei mit Backpapier ausgelegte Backbleche bei enger Packung.Im vorgeheizten Ofen bei 180°C eine Stunde backenMan kann auch Käseraspel einarbeiten, dann aber auf die Bräunung achten! Bulgur und Polenta kann man auch weglassen, dann mengenmäßig durch Mehl und/oder Haferflocken ersetzen. Hauptsache, der Teig ist zäh-elastisch.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Auf den Hund gekommen
zu den Knochen (auch Hühnerknochen!) sofern sie roh gegeben werden, splittern sie nicht... sind Knochen jedoch gekocht, müssen sie nicht vom Huhn sein, um den Hund den Darm zu perforieren!Und zur Teil-Barf-Fütterung möchte ich nur kurz anmerken, dass man tunlichst nicht in einer Mahlzeit gemixt füttern sollte, da die jeweiligen Anteile enorm unterschiedliche Verdauungszeiten haben, was unerwünschte Nebeneffekte haben kann - von denen Blähungen eher der liebenswerten Natur sind 

Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Re:Auf den Hund gekommen
@Knusperhäuschen, danke vielmals für das Rezept.Das werde ich am Wochenende gleich ausprobieren. Wenzl freut sich schon drauf!
Liebe Grüsse
Inge
Inge
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Auf den Hund gekommen
Ohhh, hat Wenzl Weihnachten auch ausgepackt, Inge? Dickie liebt das und ist ganz beleidigt, wenn er nichts hat. Wir haben einfach noch mehrmals in irgendwelchen Päckchen Hundekekse versteckt, die er dann auspacken durfte, seine allergrößte Freude, ganz voller Stolz präsentiert er dann immer die ausgepackte Beute
. Und schlummert dann anschließend in den Fetzen unterm Tisch.

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Auf den Hund gekommen
Er wollte nur ein bisserl die Wohnung schmücken und war sehr stolz auf sein Werk.
Liebe Grüsse
Inge
Inge
Re:Auf den Hund gekommen
hallo zazoo, mit teilbarf meinte ich, daß ich an manchen tage roh gebe, an den anderen trofu.heute gab´s halbes huhn roh.....die abgase sind trotzdem enorm...



Re:Auf den Hund gekommen
das ist ja auch absolut ok, berta! :)Ich wollte nur sicher gehen, dass niemand "einfach mal so mischt". Kann ja sogar im schlimmsten Fall Magedrehungen provozieren - je nachdem, wie empfindlich der Hund halt ist. Blähungen können im Übrigen auch aufgrund des verstärkten Schlingens bei BARF kommenmit teilbarf meinte ich, daß ich an manchen tage roh gebe, an den anderen trofu.


Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein
Re:Auf den Hund gekommen
naja, das halbe huhn war in ca 3min weg.
;Dheut schläft sie jedenfalls nicht im schlafzimmer.
;Dvielleicht sollten wir hier einmal grundsätzliches zur rohfütterung posten.


gold für den hund
gestern bekam mein hundekind (16 monate alt) gold in beide hüften implantiert.das röntgen sah schlecht aus, offenbar wurde die HD vererbt. schon länger hatte der hund nach dem spielen und spazierengehen schmerzen und humpelte. eine zeitlang gab ich schmerzmittel, bis es soweit war, daß grundsätzliches geschehen mußte.wir hatten die wahl zwischen hüftOP, muskeldurchtrennung und goldimplantat.gestern wurde durch 6 kleine schnitte beidseitig unter narkose gold implantiert, heute rennt sie schon wieder.ob die OP die gewünschte schmerzminderung bringt wird sich erst zeigen.
Re:Auf den Hund gekommen
betra, welche Rasse ist denn dein Hundekind? Und darf ich fragen, was die OP gekostet hat?Erst kürlich hab ich einen interessanten Artikel gelesen, das es bei vielen Züchtern Linien gibt, die für HD programmiert sind. D.h. die Züchter sind unverantwortlich und produzieren Hunde, obwohl sie wissen, das die Linie nicht in Ordnung ist. Bei so einen jungen Hund darf das nicht passieren.Viele Grüße Karin
Re:Auf den Hund gekommen
karin, mein hund ist ein schwarzgraues briardmädl , die ursprünglich von einem ungarischen züchter stammt und im alter von 6 monaten aus dem tierschutz zu mir kam, ich war der 4. besitzer.ich konnte mir lange nicht erklären, warum sie nie bleiben durfte, ihr wesen ist dermaßen bezaubernd, sie liebt tier und mensch, ist folgsam und hübsch.offenbar war meinen vorbesitzern die fehlhaltung der b eine hinten aufgefallen, ich hatte herzerln in den augen und bemerkte es nicht.gut, jetzt ist sie da die wunderbare maus und ich tu natürlich im rahmen meiner möglichkeiten alles für sie.wir bezahlten für die OP 610 euro, in wien bezahlt man unter umständen das dreifache.jetzt hoffen wir nur noch, daß die implantate gut wirken.