Das glaube ich auch. Nach meinem Empfinden ist 'Arnold Promise' in hiesiger Region die gemäß Etikett am häufigsten erhältliche und am meisten in den Gärten verbreitete Sorte. Blütezeit, Blütenfarbe und Habitus variieren schon innerhalb eines Straßenzuges von Pflanze zu Pflanze ganz erheblich.Ich habe zwei 'Arnold Promise'. Deren Blüte beginnt jedoch signifikant später als die von 'Pallida', nämlich in der Regel zwischen vier und acht Wochen nach letztgenannter.Die Sorte ist mir ein Rätsel, vielleicht sind unterschiedliche Klone im Handel, oder die Sorte wurde auch aus Saat weiter vermehrt.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 657534 mal)
Moderator: AndreasR
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Der Zauber von Hamamelis
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ja, das kommt ungefähr hin. Hier ist die heller stehende 'Arnold Promise' dabei, die allerersten Blüten zu öffnen, bei der anderen, geschützter, schattiger und kühler stehenden tut sich noch nichts. Die ist traditionell hier die letzte aller Sorten im Garten.Ich habe zwei 'Arnold Promise'. Deren Blüte beginnt jedoch signifikant später als die von 'Pallida', nämlich in der Regel zwischen vier und acht Wochen nach letztgenannter.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28347
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Hier sind wieder "falsche" Pallida im Handel. Es gab im GC "Pallida" und "Westerstede". Alle Pallida dufteten NICHT! (sonst hätt ich eine mitgenommen), Westerstede duftete ziemlich "laut".
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Der Zauber von Hamamelis
ja, die älteste und verbreitetste Sorte ist inzwischen am schwierigsten zu bekommen. Ich habe auch Zweifel an der Identität meines 3. Exemplars mit diesem Sortennamen. Ich will die echte! Pallida! 

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich denke, die bekommst du bei Hachmann. Und bei Magic Winter, wenn es dort mal wieder Hamamelis gibt.
Re: Der Zauber von Hamamelis
kennst du einen Grund dafür, dass es dort gerade keine gibt?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Meine Pallida blüht jetzt. Leider habe ich das jetzt erst mitbekommen. Sie ist schon voll erblüht, also waren bestimmt Weihnachten schon die ersten Blüten da.Im letzten Winter, dem ersten Winter nach der Pflanzung, blühte sie kaum. Sie war wohl doch erst mit dem Anwachsen beschäftigt. Dafür ist der kleine Busch in diesem Jahr richtig voll mit Blüten.
Und das ist meine Aphrodite - ganz klein, gepflanzt im letzten Frühling. Sie ist blasser als ich dachte 





Re: Der Zauber von Hamamelis


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ein tolles Foto *Ute*


Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Der Zauber von Hamamelis
unbedingt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- zwerggarten
- Beiträge: 21024
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Der Zauber von Hamamelis
chica, beneidenswertest!
[size=0]darum habe ich meine orange peel stehen lassen, nach dem absterben, weil noch ein trieb oberhalb der veredelungsstelle überlebt hatte... so schön, so ein vibrierendes orange!
wo war deine her?
[/size]




pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Der Zauber von Hamamelis
Aus der Baumschule Dubrau, hier um die Ecke. Die hatten da erstaunlich viele Sorten noch ganz klein und günstig. Meine letzte Wahl war 'Vesna' oder 'Orange Peel', es waren beide da. Ich hab' dann das Peelchen geschnappt, das war die richtige Wahl
.Auf die in Dubrau bin ich sauer, die haben ein Spillingsfoto von mir hier aus dem Forum geklaut, foliert und da zum Verkauf genutzt.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Re: Der Zauber von Hamamelis
Bei 'Feuerzauber' ist die eigentliche Blüte abgefallen, nur die Vorblätter sind noch dran.'Arnold Promise' blüht hier so früh wie noch nie auf.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ja wenn sie denn überhaupt mal geblüht hätte?Bei 'Feuerzauber' ist die eigentliche Blüte abgefallen, nur die Vorblätter sind noch dran.
