News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Agapanthus - welche Erfahrungen? (Gelesen 335735 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Darena » Antwort #1605 am:

es ist etwa 3 Jahre her, daß der geblüht hat ... wieviel da blaßviolett war, weiß ich nicht mehr genau (aber, soweit ich mich erinnern kann, war es keine dieser üblichen reinweißen Sorten). ich werde in den nächsten Tagen mal meine Foto-Backup-CDRs sichten, vielleicht finde ich doch noch was. ::)Ansonsten gibts hier nur Agapanthus-Katze im Sack ;) (kann man die überhaupt noch versenden mit 15cm Austrieb?)
lg, Darena
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Klio » Antwort #1606 am:

Von Linz nach Urfahr? ??? Da spendier ich mal (Eis)kaffee, wenn Du magst. ;) Und falls mein hellblau-dunkelblau-gestreiftes Miniagadings jemals Teilungsgröße erreicht kannst Du gerne was davon haben. :)
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Darena » Antwort #1607 am:

jap, ich denke, diese Monsterentfernung dürfte er grad halt so überleben 8)
lg, Darena
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Klio » Antwort #1608 am:

;D Knapp.
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Darena » Antwort #1609 am:

hab meinem Agalein heute ein wenig Frühlingssonne gegönnt :D
Dateianhänge
Agapanthus_X_050313_klein.jpg
lg, Darena
bluebell
Beiträge: 465
Registriert: 9. Feb 2008, 16:52
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

bluebell » Antwort #1610 am:

uuuii Darena,wie groß ist die denn schon... und wo hast Du sie gehalten, den Winter über?LGEva-Maria
Eva-Maria
...und nur die Harten komm' in Garten!
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Darena » Antwort #1611 am:

die stand im Treppenhaus. macht die übrigens jedes Jahr, daß sie so früh loslegt. (meine Kaki-Sämlinge haben auch schon dicke, grüne Knospen)hab ihr jetzt schon ein bißl Dünger gegeben, sieht noch ein bißl arg hellgrün aus, und bis ich zum Teilen komme, dauerts sicher noch ein paar Tage ...
lg, Darena
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Treasure-Jo » Antwort #1612 am:

Mit dem aufheizen gebe ich Dir auch recht.Vielleicht sollte ich den Topf gut einpacken und draussen am Haus stehen lassen? :-\
Das kann in Klimazone 8a gutgehen, evtl. auch an einer geschützten Haushandwand. Wichtig ist, dass der Agapanthus ganz trocken gehalten wird. Winternässe ist Gift; die Pflanze (insb. die Rhizome) verfault eher, als dass sie erfriert.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Darena » Antwort #1613 am:

ich gieße mein Aga immer erst dann, wenn sich das erste Spitzchen des neuen Austriebs zeigt :)(aber die steht auch frostfrei)
lg, Darena
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Treasure-Jo » Antwort #1614 am:

Ich habe Agapanthus schon im Gartenhaus (bei bis zu -10°C im Gartenhaus gemessen!) durch den Winter bekommen.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
rusianto
Beiträge: 952
Registriert: 21. Aug 2005, 11:11

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

rusianto » Antwort #1615 am:

kann mir jemand sagen welche Sorte s ist ?
Gruss
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Starking007 » Antwort #1616 am:

Sorte weis ich nicht, ich würde dort fragen, ob die angebotene Sorte echt die auf dem Bild ist, dann wäre mir der Name erst mal egal.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Abby
Beiträge: 12
Registriert: 13. Jan 2013, 17:11

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Abby » Antwort #1617 am:

Hallo Foris, ich habe mir heute auch endlich eine Agapanthus zugelegt. Eine Sorte, die im Winter einzieht. Auf der Packung steht zwar mit Abdeckung winterhart, aber wir haben hier im Winter sehr staunassen Boden, so dass ich das nicht versuchen möchte. Meine Frage, zu der ich bislang nichts gefunden habe: Kann ich die Agapanthus auch im Freiland auspflanzen und dann die Rhizome im frühen Winter (nach den ersten leichten Frösten) ausgraben und dann überwintern? Also quasi wie Dahlien? Wir haben hier einen Außenkeller, da würden die Knollen kalt lagern können. Ob wirklich frostfrei müsste ich schauen, wir haben dann aber auch wärmere Kellerräume. Würde das die Pflanzen zu sehr stressen (ein und auspflanzen) oder hat damit jemand Erfahrung? Müsste ich die Knollen dann in Erde legen, oder reichen Sandkistchen? Über eventuelle Erfahrungen oder eure Gedanken würde ich mich sehr freuen. Sonst setz ich sie lieber in Töpfe.
chris_wb

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

chris_wb » Antwort #1618 am:

Ich habe es versucht. Das Ergebnis war bei mir, dass sie überhaupt nicht blühten. Scheinbar hat es doch zuviel Stress verursacht.
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Danilo » Antwort #1619 am:

Ich habe es versucht. Das Ergebnis war bei mir, dass sie überhaupt nicht blühten. Scheinbar hat es doch zuviel Stress verursacht.
Ich könnte mir vorstellen, daß es funktioniert, man aber zunächst mit einer gewissen "Zeitverschiebung" rumexperimentieren muss. Im Vergleich zu Topfsubstraten erreicht der Gartenboden in der Tiefe ja viel später Betriebstemperatur (Hochsommer), hält diese aber entsprechend länger, und die im Wurzelwerk gestörten Pflanzen bilden entsprechend verzögert neue Feinwurzeln. Vielleicht erfolgt die Bildung der Blütenanlagen daher insgesamt später als in Topfkultur, so daß man die Pflanzen längstmöglich (Dezember?) im noch warmen Boden belassen muss um die Nährstoffversorgung bis zum Abschluss der Blütenanlagenbildung zu gewährleisten.
Antworten