Seite 108 von 189
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 14. Sep 2019, 13:59
von cornishsnow
Schön! 😀
Heut ist hier auch der erste Crocus banaticus aufgegangen. 😊
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 14. Sep 2019, 15:29
von Wühlmaus
Ulrich hat geschrieben: ↑13. Sep 2019, 18:016 Staubbeutel? Dann wären es Colchicum ;)
Solange diese Staubgefäße nicht zum Färben von Kuchen oder Reis verwendet werden :P
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 17. Sep 2019, 22:02
von oile
Bei mir sind die Crocus banaticus doch noch aufgetaucht.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 17. Sep 2019, 22:03
von oile
:)
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 17. Sep 2019, 22:35
von rocambole
Wie schön, mein weißer zeigt sich auch :D.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 18. Sep 2019, 07:27
von planthill
oile hat geschrieben: ↑17. Sep 2019, 22:02Bei mir sind die Crocus banaticus doch noch aufgetaucht.
eigentlich sind sie sehr treu ...
und schön natürlich ;)
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 18. Sep 2019, 08:31
von Wühlmaus
oile hat geschrieben: ↑17. Sep 2019, 22:03 :)
Wunderschön :)
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 18. Sep 2019, 08:44
von Sandkeks
Sandbiene hat geschrieben: ↑13. Sep 2019, 18:53lerchenzorn hat geschrieben: ↑13. Sep 2019, 07:35Sandbiene, war das tatsächlich
Crocus sativus oder der ebenfalls häufig angebotene
Crocus speciosus?
Ja, bin mir sehr sicher. Irgendwann hatte ich hier auch mal Bilder eingestellt, glaube ich. Letztes Jahr habe ich sogar Staubfäden geerntet und bis heute im Küchenschrank vergessen. ::)
C. speciosus habe ich auf der Wiese. Der sieht nicht nur anders aus, sondern wird von Jahr zu Jahr weniger (also die Anzahl der Krokusse). :-\
Hab mal nachgeschaut, eingezogen sind die
C. sativus bei mir im Herbst 2013 (die ersten
C. speciosus ebenfalls).
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 18. Sep 2019, 21:52
von lerchenzorn
Schön! Und interessant, weil Crocus sativus als ausgesprchener Fresser gilt, der unter den Herbstkrokussen wohl die höchsten Ansprüche an die Bodenfruchtbarkeit stellt.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 18. Sep 2019, 22:10
von Sandkeks
Oh, dann werden sie sich wohl irgendwann Verdünnisieren. Die Stelle habe ich noch nie gedüngt und da dort Küchenkräuter ohne großen Nährstoffbedarf wachsen, habe ich es auch weiterhin nicht vor. :-[
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 18. Sep 2019, 22:15
von lerchenzorn
Wenn sie sich seit 2013 halten und jährlich blühen, muss irgendwas anderes richtig sein an der Stelle. 8)
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 19. Sep 2019, 21:54
von Norna
Vielleicht vermehrt er sich an einem mageren Standort nicht so stark und hält dann dort länger aus. Bei einigen Narzissen gibt es ein ähnliches Phänomen - wenn sie in fettem Boden stehen, vermehren sie sich "zu Tode". Unter den Konkurrenzbedingungen einer Wiese, z.B., machen sie wenig Zuwachs und können lange am gleichen Standort bestehen.
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 21. Sep 2019, 18:45
von Ulrich
cornishsnow hat geschrieben: ↑14. Sep 2019, 13:59Schön! 😀
Heut ist hier auch der erste Crocus banaticus aufgegangen. 😊
hier 6 Tage später
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 21. Sep 2019, 18:48
von Ulrich
speciosus albus kommt auch
Re: Herbstkrokusse
Verfasst: 22. Sep 2019, 19:04
von rocambole
bei mir auch „jetzt aber“ :D
der weiße, der von selber bei mir auftauchte, wohl eine natürliche Mutation.