Seite 108 von 171

Re:Helleborus 2010

Verfasst: 18. Mär 2010, 21:32
von daylilly
Sind schimmelnde Staubfäden öfter ein Problem?
Ja! Wenn es eine getopfte Pflanze ist, und der Boden feucht ist, oder die Töpfe im Gewächshaus oder geschützt im Haus stehen, ist Botrytis fast vorprogrammiert. Gewarnt von einer Gartenfreundin, habe ich auch schon täglich die abfallenden Staubfäden mit der Pinzette abgesucht.Daß draußen auch keiner die Staubfäden absucht, zählt nicht als Argument ;) . Es ist aber so.@zwergo, das seht schlimm aus bei deiner Neon. Aber absolut trocken stellen und alles verschimmelte entfernen (und ich meine damit, bis die Erdoberfläche wirklich trocken ist und sich der Topf leicht anfühlt. Dann erst in einen Untersetzer mit Wasser stellen). Meine beiden letztes Jahr absolut tot abgefaulten Helleboren blühen jetzt gerade superschön :) . Hätte ich nicht für möglich gehalten.

Re:Helleborussaison 2010

Verfasst: 18. Mär 2010, 21:51
von daylilly
Das ist einer von den Kandidaten, die im letzten Jahr dem Schimmel zum Opfer gefallen war. Ganz zaghaft trieb sie im Sommer wieder aus. Und jetzt hat sie 3 Blütenstiele!Peach/Aprikot spotted 2010

Re:Helleborussaison 2010

Verfasst: 18. Mär 2010, 22:08
von daylilly
Das ist schon eine ältere. Aber in diesem Jahr besonders schön, obwohl sie während des langen kalten Winters schon zimlich weit ausgetrieben war.Puderrosa Helleborus Blüte 2010Und die ganze PflanzePuderrosa Helleborus Horst 2010

Re:Helleborus 2010

Verfasst: 18. Mär 2010, 22:09
von zwerggarten
Das ist einer von den Kandidaten, die im letzten Jahr dem Schimmel zum Opfer gefallen war. Ganz zaghaft trieb sie im Sommer wieder aus. Und jetzt hat sie 3 Blütenstiele!
there's a light, a light... in the darkness of everybodys life... :) ;)

Re:Helleborus 2010

Verfasst: 18. Mär 2010, 22:11
von zwerggarten
Das ist schon eine ältere. ...
wow! :D

Re:Helleborussaison 2010

Verfasst: 18. Mär 2010, 22:17
von daylilly
Ja, ich wollte dir Hoffnung machen :) . Aber trocken halten!Ein Sämling, der nicht das 1. Jahr blüht, aber immer attraktiver wird.Creme anemonenblütig

Re:Helleborus 2010

Verfasst: 18. Mär 2010, 22:18
von zwerggarten
fürwahr attraktiv(er)! :o :D

Re:Helleborussaison 2010

Verfasst: 18. Mär 2010, 22:27
von daylilly
Diese hat dagegen durch den letzten Wintereinbruch ziemlich gelitten. Leider gibt es auch nur 1 BlütenstielPrimrose anemonenblütig 2010

Re:Helleborussaison 2010

Verfasst: 18. Mär 2010, 22:35
von daylilly
Ein neuer Picotee Sämling. Die Blütenrückseite ist genauso markant gezeichnet. Also mit schöner Fernwirkung :D Picotee Sdlg 2010

Re:Helleborussaison 2010

Verfasst: 19. Mär 2010, 10:16
von kap-horn
So eine peach spotted habe ich auch noch beizusteuern. Bisschen heftig, hoffentlich sieht sie nächstes Jahr anders aus :oEs geht nix über aussuchen vor ORt - obwohl, im Gewächshaus haben die Hellis auch immer viel weniger Punkte...

Re:Helleborussaison 2010

Verfasst: 19. Mär 2010, 13:54
von Viridiflora
Schöne Bilderchen zeigt Ihr da! 8) :DWenn das Wetter so bleibt, gehts in meinem Garten hoffentlich auch bald so richtig los. Momentan bin ich zwar andersweitig absorbiert :-\ - Katzensorgen... :'(

Re:Helleborussaison 2010

Verfasst: 19. Mär 2010, 15:17
von Jule69
Oh wie zauberhaft ist die denn...neuer Picotee Sämling... :o :o

Re:Helleborussaison 2010

Verfasst: 19. Mär 2010, 16:11
von daylilly
Ja, und sie hat auch noch Geschwister :) . War wohl meine Picotee-Phase :D

Re:Helleborussaison 2010

Verfasst: 19. Mär 2010, 22:13
von marcir
Es ist so herrlich, die verschiedenen Hellis zu bewundern, tollDie Saison fängt jetzt langsam so richtig an im Garten. In diesem schönen Frühlingstag zeigen sich die offenen von ihrer besten Seite:

Re:Helleborussaison 2010

Verfasst: 19. Mär 2010, 22:14
von marcir
Diese hat leichten Frostschaden, bräunliche Flecken die man nur auf der Rückseite sieht: