@RosaRotEs ist wohl eine ältere Sorte, ich habe aber leider keine näheren Infos dazu. Irisparadise, kannst Du bitte etwas dazu sagen? Ich frage mich schon die ganze Zeit ob sie evtl. diploid ist, sie widersetzt sich standhaft Kreuzungsversuchen mit meinen tetraploiden Sorten . Mit ihrem eigenen Pollen lässt sie sich aber problemlos schwängern.
bis eben jetzt 'Zwergartens Rosane', immer mit dem nachgedanken "die er für eine pallidasorte hält und ich auch" aber das hat sich gerade geändert
zwerggarten hat geschrieben:...bei mir heißt sie "frau beermann" in erinnerung an eine nette lichterfelder dame...von der ich diese schöne iris als ableger mitnehmen durfte...
Sie heisst bei mir ab jetzt auch 'Frau Beermann'
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
An die Iris-Begeisterten,...es ist wirklich zu schade, dass in diesem (Eurem) Thread fast ausschließlich Fotos von einzelnen Blüten zu sehen sind.Es wäre unheimlich interessant(er) und spannend(er) für mich, die schönen Iris auch im Zusammenhang der Nachbarpflanzen, eines Beetes oder eines Gartenteils zu sehen.Mit hoffnungsvollem GrußJo
Lieber Jo, es ist durchs Verkleinern schon wieder nicht ganz scharf - bitte entschuldige!Aber es verblüfft mich jetzt das dritte Jahr, wie diese Iris ihre Standortbedingungen wegsteckt!
Die `Minnesota mixed up kid` hat zwar keine moderne Form und sieht mit ihren violetten Tupfern völlig schräg aus, aber ich liebe sie heiss und innig (vielleicht gerade deswegen )
Die hat was :DBei dem kalten Wetter wollen neue Blüten nicht so schnell öffnen, um manche Blüten schleiche ich einige Tage schon rum.