Sehr schön Tomir! :DIch habe mir als Notlösung dies Jahr C x agrippinum angeschafft, bin schon sehr gespannt auf die Blüte! Im Moment blühen bei mir nur 'Glory of Holland', eine Pflanze von Herrn Földesi, der leider vor kurzen gestorben ist und C. cilicium var. purpureum, die ich sehr mag, alle anderen lassen gerade mal ihre Spitzen sehen. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Danke Oliver,mittlerweile duerfte ich auch C x agrippinum hier haben - letztes Jahr habe ich ca. 15 kg "moderne" Bartirisrhizome gegen 5 Colchicumzwiebeln mit gewuerfelten Blueten eingetauscht - so hab ich nun noch weitere tolle Colchicuemmer und hab mir das kompostieren erspart.
Mein Colchicum variegatum hat noch nicht einmal ausgetrieben. Aber sag mal tomir, wachsen diese Pflanzen bei dir auf Mallorca ohne jeden Schutz, so wie bei uns - sagenwirmal - Lungenkraut und Leberblümchen?
Hallo ebbie, Schutz ist hier nicht noetig und es gibt eine ganze Reihe an Sachen wie zB. Cyclamen rohlfsianum die ich fuer noch empfindlicher halte, aber es hier genauso ohne jeden Schutz mitmachen.Ich denke die abgebildete Bluete ist erst die Vorhut - die diesjaehrigen Laubmenge die die C. variegatum gebildet haben laesst noch einiges erwarten. :Dsg tomir
Ja, tomir, da hast Du recht. Auch wenn sie es ausgepflanzt durchaus aushalten mögen - jeder Regenschauer legt die Blüten flach und jeder Windstoß zerfleddert sie!
Ich denke die abgebildete Bluete ist erst die Vorhut - die diesjaehrigen Laubmenge die die C. variegatum gebildet haben laesst noch einiges erwarten.
Und nun das Hauptfeld - Samen muessete man eigentlich erwarten koennen. ;)Bei Scilla autumnalis rechne ich jetzt mal nicht mit einer grossen Samenernte
@Phalaina - danke, und schoen das du mal wieder hier reinschaust. @knorbs- hab heute mal das bienchenkostuem angezogen - an die Scilla habe ich mich aber wegen der Gottesanbeterin nicht zu nah drangetraut - nicht auszudenken wenn die mich mit einem maennlichen Bienerich verwechselt haette...
also der sommer war ja mehr als nass... hab im frühjahr gießen müssen aber nicht im sommer. pumpots sternbergia (marokko) haben trotzdem geblüht. standort vollsonnig, erhöhter pflanzplatz, sehr durchlässiger boden. momentan sieht's nach samenansatz aus
Ja, die pumpot-Form mit den kurzne Stielen hat bei mir in diesem Jahr auch gut geblüht. Wer weiß schon, was dafür ausschlaggebend war. Ich denke, in erster Linie der milde Winter. Anscheinend war dann der Frühling und Sommer, trotz nasser Perioden, der Blüte auch nicht abträglich. Wichtig ist, wie knorbs schon schreibt, eine perfekte Drainage.