Seite 108 von 159

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 21. Dez 2015, 19:54
von Elke
Anueta,auf welchen Kaktus wurde die 'Enigma' gepfropft? Ist die Sorte so wurzelempfindlich oder warum wird sie gepfropft?Lord,mir gefallen die hellen zweiten Blüten.Viele GrüßeElke

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 22. Dez 2015, 02:16
von Roreu
Es könnte eine Opuntien Art sein.GrußRore

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 22. Dez 2015, 02:27
von Argo
Meine Enigma kommt von Haage und ist gepropft, erstes Jahr hat sie auch nicht geblüht und kaum gewachsen, dieses Jahr haben die Baldrian-Extrakt bekommen, ein Paar Knospen sind zwar abgefallen, aber andere sind aufgegangen. Lilane Enigma wird übrigens von seedlingsandcuttings..eu verkauft.(Das foto von Enigma auf der Seite von Lord Voldemort Epric stammt übrigens von cactus-epiphytes...eu :-X )
Wo denn? Ich finde das gerade nicht.Gruß ArndtMichel C. habe ich persönlich kennen gelernt. Er ist über jeden Verdacht erhaben. Er ist der französische Papst in Sachen Epiphyten.

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 22. Dez 2015, 13:00
von anueta
Anueta,auf welchen Kaktus wurde die 'Enigma' gepfropft? Ist die Sorte so wurzelempfindlich oder warum wird sie gepfropft?
Vielleicht kann man es erkennen, ich selber weiß es nicht.Das Bild der Enigma von Epric ist ein Ausschnitt von hier cactus-epiphytes...eu/z_photozy_1360_04h_p12_2006....htm (nur ein Punkt jeweils, kann noch keine Links posten). In meiner alten Firma mussten wir einen vierstelligen Betrag wegen Urheberrechtsverletzung an einem Bild zahlen.
Argo hat geschrieben:Michel C. habe ich persönlich kennen gelernt. Er ist über jeden Verdacht erhaben. Er ist der französische Papst in Sachen Epiphyten.
Er hat eine sehr schöne Bildergalerie :)

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 22. Dez 2015, 14:17
von Elke
Vielen Dank, Anueta! Ich habe keine Ahnung von Kakteen. Diese Unterlage hat eine gewisse Ähnlichkeit mit der 'Königin der Nacht', der man die Dornen abgeschnitten hat. ;DViele GrüßeElke

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 22. Dez 2015, 14:33
von cornishsnow
Ja, als Unterlage werden unter anderen die Königin der Nacht verwendet. ;)

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 22. Dez 2015, 14:57
von marcu
Unserer ist nicht gepfropft - und der Meister aus Holland ist bekannt für seine Urheberrechtsverletzungen. (Nicht nur Bilder, auch die botanischen Bezeichnungen - und am liebsten, wenn niemand mehr klagt, weil Urheber verstorben) :( Daher zahlt er selbst auch nicht...... aber er scheint gutes Geld zu machen, weil er auch an Fotos von Pflanzen, die von ihm kommen, Fotos einstellen oder gar Ableger weiter geben: sofort ganz fix wird mit herben Drohungen.... >:(**********************! :o

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 22. Dez 2015, 15:42
von Elke
Vielen Dank für den Hinweis, Cornishsnow!Marcu,den Anblick der Pfropfung finde ich schon arg gewöhnungsbedürftig. Aber wenn diese Sorte dann besser wächst und blüht, wird man die Stelle vielleicht irgendwann nicht mehr sehen. Du versetzt mich in Angst und Schrecken, wenn ich bedenke, dass ich die teure 'Aspen' dort gekauft habe :o. Ich hoffe, dass es die echte Sorte mit den schönen gefransten Blütenblättern ist. Viele GrüßeElke

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 22. Dez 2015, 15:52
von Elke
Die zweite 'Outono Brazil'-Stecklingsgruppe schickt sich an, passend zu Weihnachten zu blühen. :D

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 22. Dez 2015, 18:08
von Hortus
Von mir noch einmal ein Bild vom Buckleyi-Abkömmling ´Sanne´:

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 22. Dez 2015, 23:24
von Roreu
Hier meine gekaufte von Netto.GrußRore

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 23. Dez 2015, 00:28
von Hortus
Hier ein interessanter Link zu der seltenen und wohl auch nicht einfach zu kultivierenden Schlumbergera lutea (Synonym: Hatiora epiphylloides ssp. bradei):http://www.cacti.co.nz/library/hatiora- ... ei/Quellen für diese Pflanzen sind mir noch nicht bekannt.http://www.sciencedirect.com/science/ar ... 0311000029

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 23. Dez 2015, 00:36
von Argo
Da rüber hatte ich was in der Epig gelesen, da ist es meiner Meinung nach immer noch eine Hatiora, nach der letzen Klassifizierung. Ich suche das Heft nochmals raus.

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 23. Dez 2015, 13:10
von maddaisy
Hier meine gekaufte von Netto.GrußRore
Ich hab leider die Erfahrung machen müssen, dass zwar bei den jetzt bei den Discountern gekauften die größeren Knospen aufgehen, die kleineren es aber nicht schaffen. Das nur so als Hinweis.

Re: Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Verfasst: 23. Dez 2015, 14:48
von cornishsnow
Da rüber hatte ich was in der Epig gelesen, da ist es meiner Meinung nach immer noch eine Hatiora, nach der letzen Klassifizierung. Ich suche das Heft nochmals raus.
Das ist richtig, sie ist nur sehr entfernt mit Schlumbergera verwandt, wie alle Hatiora. ;)