Seite 108 von 125
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 9. Mai 2013, 23:34
von murkelbi
Die Muskari sind schon am Verblühen, aber trotzdem schöön

(Eigentlich wollte ich mehr weisse

)

murkelbi
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 9. Mai 2013, 23:36
von Danilo
eigentlich wollte ich mehr weisse
Die scheinen mir recht zickig zu sein. "Unkraut" sind immer nur die blauen Formen. Meine Oma hat gerade letzte Woche wieder einen Zentner in der Mülltonne entsorgt. Sie hat Angst, die Muscari überwuchern ihr die Pfingstrosen.

Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 10. Mai 2013, 00:12
von murkelbi
Angst, die Muscari überwuchern ... die Pfingstrosen.

Die Sorgen habe ich nicht, im Pfingstrosenbeet sind nur blaue sich selbst versamende Vergissmeinnicht

murkelbi
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 10. Mai 2013, 07:39
von Primel
Oh ja, sehr schön, Primel. So eine habe ich auch, allerdings noch im Topf. Ich möchte sie nun auspflanzen. Wie hast Du sie denn gepflanzt? Vollsonnig, kalkig, sehr durchlässiges Substrat - wäre das richtig?
Ist genau richtig, ich habe noch einige größere Kalkbrocken ins Pflanzloch getan. Letztes Jahr habe ich fleißig die kleinen schwarzen Sämchen gesammelt und im Januar im Zimmer ausgesät (natürlich in einem Topf), die kommen demnächst raus. Sie sind recht einfach, während mir aber die A. automnale vorletzten Winter wohl erfroren sind.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 10. Mai 2013, 09:03
von ebbie
Danke Primel, so werde ich es machen. Meine Acis autumnalis sind übrigens ebenfalls wieder verschwunden.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 11. Mai 2013, 10:36
von Newt
Im Frühjahr gibt es viele tolle Polsterstauden. Eine meiner Lieblinge und immer eine Blütenpracht ist Phlox subulata Emerald Cushion Blue.

Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 21. Mai 2013, 05:39
von Inken
@Newt - Oh ja, die blühenden Teppiche der kleinen Phloxe sind eh ein Traum! Wunderschön und um diese Zeit tonangebend im Staudenbeet. ... zumindest bei mir. ;)Ich zeige drei Varianten. Nr.1 ist 'Amazing Grace'.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 21. Mai 2013, 05:40
von Inken
.. nun ja ...

Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 21. Mai 2013, 05:41
von Inken
Nr.2 ist Bärbel zur Lindens 'Bavaria'.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 21. Mai 2013, 05:44
von Inken
Den Namen von Nr.3 ...
Guten Morgen! 
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 21. Mai 2013, 07:48
von zwerggarten
hübsch sind die.

Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 21. Mai 2013, 08:55
von Soili
Rhododendron und Azaleen setzen in diesem Frühling besonders viele Blüten an, finde ich. Dieser Kleinblütige blüht immer zuerst. Der Sortenname ist mir leider nicht bekannt.

Ich habe zwei solche, R. impeditum 'Azurika' und R. impeditum 'St. Merryn'.
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 21. Mai 2013, 22:04
von cydora
@Inken, Du zeigst ja ganz entzückende Phloxe.

Da könnte man ja süchtig werden

Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 20. Dez 2013, 11:29
von Davidia
Hat jemand von Euch auch Narcissus bulbocodium ? Ich wundere mich, dass meine (die seit ca. 3 Jahren stehen) diese Jahr schon seit dem Sommer Blätter haben. Das erscheint mir ungesund zu sein, denn einen fetten Frost bekommen wir bestimmt irgendwann noch.Andererseits habe ich gelesen, dass sie an zusagendem Standort immergrün sein können. "Zusagend" bedeutet vermutlich, dass es nicht zu kalt wird, denn es handelt sich ja um einen Bewohner südlicher Gefilde. Würde mich interessieren, wie Eure Erfahrungen sind!
Re:Frühlingsblüher
Verfasst: 20. Dez 2013, 12:06
von lerchenzorn
Ich habe Sämlinge, seit zwei drei Jahren im Topf. Unter Glas-Abdeckung haben sie durch den Herbst hindurch ihr volles Blattwerk entwickelt und schieben jetzt Blütenknospen. Dabei blühen die frei wachsenden Mutterpflanzen dieser Sämlinge ganz normal, im Frühling.Ich vermute, man sollte Narcissus bulbocodium dauerfeucht und im Winter sogar nass halten. So stehen die Mutterpflanzen, die ich beerntet hatte. Die langsame Erwärmung des nassen Standortes verzögert vielleicht die Entwicklung der Pflanzen. Das werde ich probieren, wenn ich etwas mehr Saatgut ernten kann.