News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Strauchpfingstrosen (Gelesen 692129 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

enaira » Antwort #1605 am:

Ich hatte ihn im vorletzten Jahr nochmal umgesetzt.
Eben!
Jetzt lasse ich ja auch in Ruhe!Bin schon froh, dass sich überhaupt etwas regt...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28444
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1606 am:

In spätestens 3 Jahren wirst du einen kräftigen Busch haben.Das mit meinen Beschreibungen über die Wuchsform bezog sich auf etablierte Pflanzen, mindestens 5 Jahre alt.Strauchpaeonien leben über 100 Jahre, da kann man nach einem Jahr gar nix sagen ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1189
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Strauchpfingstrosen

Brezel » Antwort #1607 am:

Grummel. Ich glaube, ich werde so langsam süchtig. Und dieses Forum ist schuld! ::) ;)Ich habe immer wieder ausgiebig hier gestöbert, hätte jetzt aber doch noch ein paar Anfängerfragen: Wie ist das nun genau - warum werden die Rockii-Hybriden so hoch gelobt? Sind sie tatsächlich weniger frostgefährdet und weniger krankheitsanfällig als die japanischen Suffruticosas? Und warum gibt es da so wenige Anbieter?? ???Meine Suffruticosa hat nun - immerhin! - zwei größere Triebe mit Blütenknospen. Rundrum aber ganz viele Austriebe aus der Basis. Könnte ich es zwecks Vermehrung wagen, im Herbst einen solchen kleinen Basistrieb mit Wurzel abzutrennen?Und: Wenn der nächste Winter wieder ein ganz harter wird: friert die Suffruticosa dann wieder ganz runter und bildet anschließend wieder nur Basistriebe und keine Blütenknospen?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28444
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1608 am:

Es wird behauptet, die Rockiis sind am frosthärtesten. Am robustesten sind sie bei mir aber nicht. Gerade bei den Rockiis sind immer einige Neutriebe am Abwelken und Absterben. Dieses Phänomen hab ich bei den Luteas z.b. gar nicht, bei meiner Suffruticosa auch nicht. Prinzipiell kann man alle Strauchpfingstrosen teilen, wenn sie eigene Wurzeln haben.Wenn du unbedingt vermehren willst, dann grabe doch mal vorsichtig etwas Erde ab und schaue, ob der Trieb Wurzeln hat. Wenn ja, dann kannst du ihn im Herbst vorsichtig entfernen und neu einpflanzen.Wenn die Suffruticosa ganz runterfrieren sollte (einige frostempfindliche tun das leider, die meisten bei mir aber nicht), dann kommen wahrscheinlich keine Blüten, da die Blüten vornehmlich aus dem alten Holz gebildet werden. (Blüten am frischen Holz schaffen nur einige Luteas /Delavayiis)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Strauchpfingstrosen

Venga » Antwort #1609 am:

Kann man eigendlich schon an den Blättern erkennen, ob man eine Rockii, Lutea oder eine der anderen Sorten? hat?
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Strauchpfingstrosen

uliginosa » Antwort #1610 am:

Bestimmt! 8) Weiterhelfen kann ich dir leider nicht, mangels eigener Strauchpfingstrosen, aber als Botanikerin weiß ich, dass eigentlich fast alle Arten anhand vegetativer Merkmale bestimmt werden können. ::) Aber ob das bei gezüchteten Hybriden auch geht? :o ??? 8)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28444
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1611 am:

Ich erkenne viele am Wuchsbild und an den Blättern/Knospen. Kann dir aber auch nicht pauschal sagen, warum ;DZumal ja die große Gruppe der P. suffruticosa ein Sortenmischmasch aus P. rockii, P. ostii und diversen anderen Strauchpfingstrosen ist. D.h. je nachdem, welche Wildart drin ist, sind auch die Blätter geformt.Ganz reine P. rockii wird es ohnehin nur in freier Wildbahn in China geben.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

enaira » Antwort #1612 am:

Heute hat sich hier die erste Rockii-Blüte geöffnet. :DDie restlichen Blüten dieser inzwischen riesigen Pflanze brauchen aber wohl noch ein paar Tage...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Strauchpfingstrosen

pumpot » Antwort #1613 am:

Ganz reine P. rockii wird es ohnehin nur in freier Wildbahn in China geben.
Und selbst da gibt es fast nur noch Hybriden. Die Originalpflanze nach welcher die rockii beschrieben wurde, war auch schon ein Hybrid. ::)Ich glaub, es waren nur zwei Exemplare die McLewin in der Wildnis zu Gesicht bekam.
plantaholic
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28444
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1614 am:

Paeonia "Nach Rockii-Art" ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

Ute » Antwort #1615 am:

Bitte fragt mich nicht nach den Namen, viele der Päonien haben wir vor dem Kompost gerettet. ;DDSC073712.jpgDSC073692.jpggut 2m hoch :D DSC073642.jpg
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Strauchpfingstrosen

Crambe » Antwort #1616 am:

So einen Kompost möchte ich auch finden :D ;)Gestern in Würzburg im Park des Juliusspital gesehen :DJuliusspital.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Strauchpfingstrosen

Crambe » Antwort #1617 am:

Was ist mit der Blüte passiert?Julius 3.jpg
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28444
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Strauchpfingstrosen

Mediterraneus » Antwort #1618 am:

Kuriose Blüte :DUnd nettes Büschelchen im Juliusspital. Hast du dran geschnuppert?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Strauchpfingstrosen

knorbs » Antwort #1619 am:

Was ist mit der Blüte passiert?Julius 3.jpg
sieht nach verbänderung (fasziation) aus.
z6b
sapere aude, incipe
Antworten