News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1184012 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Maja

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Maja » Antwort #1605 am:

@Herr Dingens, unter anderem bei Schöllkopf findest Du drei der Sorten ('Fellbacher Wein', 'Karminsilber', 'Romantika' mit "c").
EmmaCampanula

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

EmmaCampanula » Antwort #1606 am:

Schön Eure Chrysanthemensträuße! :D Ich habe heute im Vorbeifahren einen Vorgarten mit prächtigsten Chrysanthemen entdeckt. Die Gärtnerin war weit über 80 & bot mir an mir einen Strauß zu pflücken, lud mir dann den Arm voll mit ihren Schönheiten, war kaum zu stoppen. Ich darf im nächsten Jahr wegen Stecklingen vorbeikommen, allerdings ist dies wohl ein einmaliges Angebot. Sie war recht eigenwillig, hatte konkrete Vorstellungen über Zeitpunkt & Erde & meinte, dass sie jemandem, der es nicht genau so macht, wie sie es für richtig hält, nichts mehr geben würde. Alle Achtung, die Dame hat mich beeindruckt, das alles natürlich in 'herrlichstem' pfälzer Dialekt! ;D Bild
Maja

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Maja » Antwort #1607 am:

@EmmaCampanula, das Foto ist ein Traum, mit Atmosphäre. Ich bin beeindruckt. Könntest Du so etwas im Sommer mal mit Phlox zaubern?
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Venga » Antwort #1608 am:

oooohhh..... die lila Knöpfchen...genau mein BeuteschemaDie weiße ist auch allerliebst.
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #1609 am:

Ich meine mich zu erinnern, dass ich vor Jahren mal einen gekauften Strauß in der Vase hatte, bei dem einzelne Triebe Wurzeln bildeten.Hat noch jemand solche Erfahrungen gemacht?Mit welchen Sorten geht das?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
EmmaCampanula

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

EmmaCampanula » Antwort #1610 am:

Mit Phlox, ja, wenn ich denn welchen hätte. Ich habe nur 1 1/2 Sorten... :-\ Die violette ist wirklich ein Traum, halt nix für Liebhaber der einfachen Sorten, schon fast kitschig, aber im November darf das sein!Jedenfalls hat meine 'Beute' dicke für drei Kaffeekannen gereicht. Achtung, jetzt wird es altarmäßig... ::) ;D Bild
EmmaCampanula

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

EmmaCampanula » Antwort #1611 am:

Leider haben bei mir Chrysanthemen in der Vase noch keine Wurzeln gebildet.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28328
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Mediterraneus » Antwort #1612 am:

lassen sich nicht alle Chrysanthemen recht leicht durch Stecklinge aller Art vermehren? (vielleicht mal ein Stück Stiel mit Blättern ohne Blüte ins Wasser stellen?)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Sternrenette

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Sternrenette » Antwort #1613 am:

Frage: Sind die Chrysanthemen arg schneckenanfällig?Wenn nein dann fahr ich im Frühjahr mit dem Anhänger zum Schleipfer und zum Gaissmayer und sag: einmal vollmachen!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28328
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Mediterraneus » Antwort #1614 am:

Nimm nicht alle, ich will im Frühjahr auch noch welche vom Schleipfer. Incl. Geschichte dazu 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Sternrenette

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Sternrenette » Antwort #1615 am:

Demnach sind sie nicht schneckengefährdet?Die gelben kannst Du haben, ich mag kein Gelb. Außerdem denke ich über die Anschaffung eines Silokippers nach, in Erwartung größerer Ernten von meinen Obstbäumen. Da geht dann schon was rein, so chrysanthemenmäßig.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28328
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Mediterraneus » Antwort #1616 am:

Demnach sind sie nicht schneckengefährdet?Die gelben kannst Du haben, ich mag kein Gelb. Außerdem denke ich über die Anschaffung eines Silokippers nach, in Erwartung größerer Ernten von meinen Obstbäumen. Da geht dann schon was rein, so chrysanthemenmäßig.
Ich bevorzuge die gelb-leuchtendorange-strahlendrot-ohnerostbraun-FraktionSchnecken gehen schon dran. ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

enaira » Antwort #1617 am:

Also, an meinen fressen durchaus die Schnecken.Ich hatte mal eine 'Mandarine' gepflanzt, die hatte keine Chance, kam gar nicht erst dazu, in die Höhe zu wachsen... :-\ :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Henki » Antwort #1618 am:

Oder für 'O r d e n s s t e r n'! 8)
:D Hinter der war ich seit der Runde durch den Senkgarten vor einem Jahr hinterher. Gar nicht so einfach, wenn man nicht irgendwo wegen einer einzelnen Pflanze bestellen will. Ich bekam sie irgendwann, nur fanden sie die Schnecken noch viel begehrenswerter, als ich. :P Sie schaffte es nicht, zu wachsen, trotz blauem Müsli.Ich habe ihre Überreste vor ein paar Wochen in ein weniger schneckengefährdetes Beet umgesiedelt und hoffe nun auf's nächste Jahr. Vor allem darauf, dass ich auch wirklich 'Ordensstern' bekommen habe. ::)
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3921
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)

Herr Dingens » Antwort #1619 am:

Danke Inken, für den Schöllkopf!
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Antworten