News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 786762 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

kaieric » Antwort #1605 am:

celli, immer langsam. Ich finde es ist doch schon ein großer Schritt in Richtung Perspektivübernahme, dass ich forumuliere andere hätten ein anderes Empfinden als ich. Fast respektiere ich ja schon das Fehlen von Ästhetik. Ich werde noch dahin gelangen, dass ich sage es gibt kein schön und hässlich. Aber ich werde sicher nie dahin gelangen, dass ich sage ein SUV ist ein schönes Auto und es sieht super vor einem gut gestalteten Haus der 60er Jahre aus, wenn sich davor nur zwei Buchsbäume als Unterbodenwischmob und sonst nur Steine, Splitt und Beton befinden. ;D

liessest du dich eventuell milder stimmen, wenn dort sage und schreibe drei buchsbaumunterbodenwischmobs stünden...? ;D ;)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21000
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Gartenplaner » Antwort #1606 am:

@freitagsfish:
...das von mir genommene gestaltungsbeispiel ist - häßlich. ja, ich kann das begründen, weil ich regeln der ästhetik gelernt habe und formulieren kann. andere sagen einfach: es ist häßlich. das mögen sie nicht begründen können, es stimmt trotzdem.die allermeisten menschen haben - und das ist das kuriose, wunderbare und seltsame! - ein gespür für schönheit/häßlichkeit. ...
Ich finde sehr spannend, was du schreibst.Die Regeln der Ästhetik, Proportion sind eine Sache, die relativ universell greifen.Aber deine Aussage, dass die allermeisten Menschen ein Gespür für Schönheit/Häßlichkeit haben, hätte ich gerne weiter erläutert und begründet.Schönheit/Häßlichkeit ist so ein großes, komplexes Gebilde, das auch in jeder Kultur etwas anders betrachtet und ausgelotet wird, daß ich mir nicht vorstellen kann, dass ein Chinese und ein Buschmann in Afrika - nur mal so als herausgegriffenes Beispiel - ein gleiches Schönheitsempfinden haben sollen.Bitte mehr dazu :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

pearl » Antwort #1607 am:

kaieric, das ist eine gute Frage! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Maja

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Maja » Antwort #1608 am:

@freitagsfish, dann aber bitte zum Thema Garten und Gartenkultur, wenn das möglich ist? Das würde mich wirklich interessieren.edit: fragezeichen
hymenocallis

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

hymenocallis » Antwort #1609 am:

das von mir genommene gestaltungsbeispiel ist - häßlich. ja, ich kann das begründen, weil ich regeln der ästhetik gelernt habe und formulieren kann. andere sagen einfach: es ist häßlich. das mögen sie nicht begründen können, es stimmt trotzdem.
Dem kann ich nicht zustimmen - die Regeln der abendländischen Ästhetik magst Du gelernt haben, aber die sind nicht allgemeingültig und selbst die waren z. kB. vor 5000 oder vor 2000 Jahren völlig andere. Man muß auch nicht durch Regeln begründen können, ob einem etwas gefällt - genausowenig wie man mit Somellier-Begriffen beschreiben können muß, ob einem ein Wein schmeckt oder nicht - es reicht die persönliche Wahrnehmung und emotionale Bewertung.
freitagsfish hat geschrieben:die allermeisten menschen haben - und das ist das kuriose, wunderbare und seltsame! - ein gespür für schönheit/häßlichkeit.
Das ist genausowenig richtig, wie Deine vorherige Ausführung. Schönheit liegt im Auge des Betrachters und das ist kulturabhängig 'geschult' - heute noch existierende Kunstwerke seit Anbeginn der Menschheit zeigen das sehr anschaulich (besuch mal ein Völkerkundemuseum oder eines für Archäologie ;) ).LG
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Silvia » Antwort #1610 am:

Das ist genausowenig richtig, wie Deine vorherige Ausführung. Schönheit liegt im Auge des Betrachters und das ist kulturabhängig 'geschult' - heute noch existierende Kunstwerke seit Anbeginn der Menschheit zeigen das sehr anschaulich (besuch mal ein Völkerkundemuseum oder eines für Archäologie ;) ).
Es ist nicht nur kulturabhängig, sondern unterliegt auch einer ständigen Veränderung und dem Zeitgeist. Anders sind Modeströmungen bezüglich Architektur, Mode, Essen, Design etc. nicht zu erklären. Mit der Globalisierung verwischen sich kulturelle Grenzen. Dennoch wird man für manche Dinge keine globale Akzeptanz finden.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
hymenocallis

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

hymenocallis » Antwort #1611 am:

Es ist nicht nur kulturabhängig, sondern unterliegt auch einer ständigen Veränderung und dem Zeitgeist. Anders sind Modeströmungen bezüglich Architektur, Mode, Essen, Design etc. nicht zu erklären. Mit der Globalisierung verwischen sich kulturelle Grenzen. Dennoch wird man für manche Dinge keine globale Akzeptanz finden.
Auch 'ausländische' Trends sind ein alter Hut - zu Zeiten Napoleons war 'ägyptisch' angesagt (die Obelisken in vielen alten berühmten Gartenanlagen stammen aus dieser Phase) und 'asiatische Vasen' und 'Orientteppiche' waren und sind Bestandteil gehobener westlicher Innenraumgestaltung (wer es nicht glaubt, besuche ein Luxushotel).Jetzt sind es eben Buddha's und Bambus als Wandtattoos und im Außenraum das dazupassende Design. Moderne Designer leben davon, Elemente aus aller Welt in ihren Kreationen immer wieder auf neue Art und Weise zu interpretieren (man könnte auch sagen: alles geklaut ;D ).Minimalistische Gestaltungen sind übrigens nicht der Ausdruck von innerer Leere - zumindest wenn man sich an die östlichen Philosophien hält. Viele Menschen wählen schlichte und farbarme Gestaltungen als wohltuenden Ausgleich zur hektischen, lauten und bunten Alltagswelt und erleben sie als Oasen der Stille. Sie machen nicht krank sondern wirken wohltuend auf diese Menschen. Diese Wirkung ist seit Menschengedenken erprobt (und in vielen Mythen und Sagen beschrieben) - auch deswegen steigen Menschen auf einsame kahle Berggipfel oder gehen in die lebensfeindliche Wüste, wenn sie sich sammeln wollen. LG
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Silvia » Antwort #1612 am:

Genau. Und auch die Schönheitsvorstellung unterliegt einer krassen Veränderung selbst über einen kurzen Zeitraum. Sonst hätten Frisuren wie in den 80er Jahren keine Chance gehabt, oder die Fichtenhaine der 60er bei der Gartengestaltung. ;) Und dann Musik ... 8)
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28321
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Mediterraneus » Antwort #1613 am:

Also entweder, ich gehöre zu der Minderheit, die die gezeigten Beispiele nicht gut finden, in wie ich finde aber guter Gesellschaft, ODER wir haben einen komplett verwirrten Geschmack und keine Ahnung und machen uns über gängige Gartengestaltung grundlos lustig und Hemerocallis hat Recht ;)
Weder noch - hier paßt Deine Meinung in den Forums-Mainstream hier.Geht es Dir ums Recht haben? Mir eigentlich darum, daß Toleranz in diesem Thread ein Fremdwort ist und ohne Hintergrundwissen pauschal verurteilt wird. Private Gestaltungen werden veröffentlicht, als 'mißglückt' hingestellt und verunglimpft, obwohl sie vielleicht den Besitzer glücklich machen. Das finde ich inakzeptabel und viel schlimmer als irgendeine in meinen Augen unstimmige Gartengestaltung in der Nachbarschaft. Früher nannte man es Zivilcourage, wenn sich jemand für Menschen, die sich selbst nicht wehren können, eingesetzt hat - heute im Zeitalter des Cyber-Mobbings ist das wohl nicht mehr angesagt und muß daher aufs Schärfste verurteilt werden?LG
Aalso:Als allererstes: Ich nehme mir jetzt mal raus, zu behaupten, dass ich keinen Mainstream-Geschmack habe.Der zunehmende "Mainstream-Geschmack" ist es ja, der hier kritisiert wird. Und zwar von einer Minderheit, wie ich meine (eine gängige Meinung hier in diesem Thread ist noch lange kein Mainstream)Ich würde mir nie anmaßen, eine wirkliche Minderheit oder ein Anderssein zu kritisieren oder jemanden zu verletzen. Es ist auch nicht so, dass diese Kiesschüttungen einen wunden Punkt oder ein Problem der Leute darstellen, auf den sie nicht angesprochen werden wollen, bzw. den man am liebsten verheimlichen wollte. Im Gegenteil, solche Gärten provozieren schon von weitem, sie bläken aus der übrigen Landschaft, ziehen Blicke sofort an. Besitzer wollen dadurch angesprochen und gelobt werden, wie sauber und toll das och nun "angelegt" ist.Aber Meinungen sind halt verschieden und nicht jeder lobt ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

zwerggarten » Antwort #1614 am:

wozu auch? vollkommen widerspruchslos durchs leben gleiten können - oder müssen - schon viel zu viele menschen, weil kaum noch wer ehrlich und/oder mutig genug ist, gerade heraus zu sagen, was sie/er denkt und/oder fühlt. toleranz! toleranz ist aushalten, ist wegsehen, ist ignoranz. eine bewusst und ausdrücklich vor sich her getragene große toleranz ist oft sogar eigentlich eine scheißegalhaltung. wenn überhaupt, dann respekt. aber respektlosigkeiten und gewalt gegenüber der umwelt, der natur, der kultur finden zumindestens nicht meinen respekt. respektieren will ich unnötige hässlichkeit auch in gestaltungsfragen eben gerade nicht - tolerieren muss ich sie schon viel zu oft. @ hemerocallis und silvia und gartenplaner und...: ihr könnt euch gerne noch so lustvoll an eurer weltsicht berauschen, es ist nicht die einzige und genausowenig verbindlich wie eine von euch verpönte. :) sobald ich wieder einen pseudo-"asiatischen" "zen"-"garten" oder eine ähnliche entgleisung entdecke, werde ich das wieder hier zur diskussion stellen. es ist nämlich durchaus spannend, welche aspekte vielleicht doch erträglich und welche auch aus anderer sicht völlig daneben sind und bleiben. ein allgemeines "nun lass doch" hilft da überhaupt nicht weiter.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
hymenocallis

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

hymenocallis » Antwort #1615 am:

Aalso:Als allererstes: Ich nehme mir jetzt mal raus, zu behaupten, dass ich keinen Mainstream-Geschmack habe.Der zunehmende "Mainstream-Geschmack" ist es ja, der hier kritisiert wird. Und zwar von einer Minderheit, wie ich meine (eine gängige Meinung hier in diesem Thread ist noch lange kein Mainstream)
Das ist Definitionssache - je nachdem, wie Du die Mehrheit eingrenzt, zu der Du Dich abgrenzt. Spleenig und möglichst individuell ist übrigens auch ein Trend.
Mediterraneus hat geschrieben:Ich würde mir nie anmaßen, eine wirkliche Minderheit oder ein Anderssein zu kritisieren oder jemanden zu verletzen. Es ist auch nicht so, dass diese Kiesschüttungen einen wunden Punkt oder ein Problem der Leute darstellen, auf den sie nicht angesprochen werden wollen, bzw. den man am liebsten verheimlichen wollte. Im Gegenteil, solche Gärten provozieren schon von weitem, sie bläken aus der übrigen Landschaft, ziehen Blicke sofort an. Besitzer wollen dadurch angesprochen und gelobt werden, wie sauber und toll das och nun "angelegt" ist.Aber Meinungen sind halt verschieden und nicht jeder lobt ;)
Ob Du da mit Deiner Einschätzung der Besitzer nicht auch häufig völlig danebenliegst? Schließ besser nicht von Dir auf andere - wer unbedingt bewertet werden will, stellt heute die Bilder online. Was Du als provokant erlebst, ist für andere komplett normal und in Ordnung. Wer bewußt einen verwilderten Naturgartenstil pflegt, macht das in der Regel auch nicht, um darauf angesprochen und dafür gelobt zu werden. LG
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28321
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Mediterraneus » Antwort #1616 am:

Sei aber vorsichtig, falls du mal in der Südsteiermark fotografierst ;) ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
hymenocallis

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

hymenocallis » Antwort #1617 am:

wozu auch? vollkommen widerspruchslos durchs leben gleiten können - oder müssen - schon viel zu viele menschen, weil kaum noch wer ehrlich und/oder mutig genug ist, gerade heraus zu sagen, was sie/er denkt und/oder fühlt.
Wenn man dabei nicht abwertend und verletzend agiert und um seine Meinung gefragt wurde, ist das durchaus wünschenswert. Was Du hier treibst, ist meilenweit davon entfernt.
toleranz! toleranz ist aushalten, ist wegsehen, ist ignoranz. eine bewusst und ausdrücklich vor sich her getragene große toleranz ist oft sogar eigentlich eine scheißegalhaltung. wenn überhaupt, dann respekt.
Die Bedeutung des Begriffes Toleranz ist Dir offenbar nicht wirklich begreiflich. Man kann sie aber nachlesen.
aber respektlosigkeiten und gewalt gegenüber der umwelt, der natur, der kultur finden zumindestens nicht meinen respekt.
Sich nach seinen Bedürfnissen und seinem Geschmack einzurichten und zu Leben ist ein Grundrecht - zumindest in unserer Gesellschaft. Respektlos bist Du, weil Du es nur Dir und nicht anderen zugestehen willst.
zwerggarten hat geschrieben:respektieren will ich unnötige hässlichkeit auch in gestaltungsfragen eben gerade nicht - tolerieren muss ich sie schon viel zu oft.
Erwarte dann aber auch keinen Respekt für Dein respektloses Auftreten und vor allem nicht für Deinen Geschmack und Wertekatalog - den verdienst Du dann nämlich ebensowenig.
zwerggarten hat geschrieben:sobald ich wieder einen pseudo-"asiatischen" "zen"-"garten" oder eine ähnliche entgleisung entdecke, werde ich das wieder hier zur diskussion stellen. es ist nämlich durchaus spannend, welche aspekte vielleicht doch erträglich und welche auch aus anderer sicht völlig daneben sind und bleiben. ein allgemeines "nun lass doch" hilft da überhaupt nicht weiter.
Nichts anderes ist von Dir zu erwarten - und daß Du es Dir auch noch moralisch schön redest, paßt perfekt dazu.
hymenocallis

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

hymenocallis » Antwort #1618 am:

Sei aber vorsichtig, falls du mal in der Südsteiermark fotografierst ;) ;D
Auch wenn es Dir nicht aufgefallen ist - ich stelle abgesehen von Pflanzenfotos so gut wie nie Bilder ein. Die wenigen Ausnahmen habe ich mit ausdrücklichem Einverständnis der Gartenbesitzer gepostet. LG
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28321
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Mediterraneus » Antwort #1619 am:

Wer bewußt einen verwilderten Naturgartenstil pflegt, macht das in der Regel auch nicht, um darauf angesprochen und dafür gelobt zu werden. LG
Der verwilderte Naturgartenstil fällt auch nicht sofort ins Auge. Es sei denn, der Garten ist in einer Betonwüste, und dann würde ich in diesem Fall loben (und ich glaube auch, dass das Lob dann ankommt bzw. dass man sich des Lobes bewußt ist)Was hier gezeigt wird, ist ein Ausfluss von Baumarktblättchen. Und noch ist so eine Schotterwüste eben auffällig, weil es eben ursprünglich nicht üblich, nicht praktisch, nicht sinnvoll und in meinen Augen auch nicht schön ist. Geschweigedenn dass es mit guter Gartengestaltung zu tun hat.Da es hier um Garten und Gartenverunglimpungen geht, so heißt nämlich der Film gerade hier, finde ich es nicht verwerflich, was passiert. Es werden ja keine Namen der "Opfer" genannt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten