Seite 108 von 165
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 15. Mär 2013, 06:28
von Jule69
Irisfool: Du Zauberin

....1593

Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 17. Mär 2013, 10:37
von daylilly
Diesen thread muß man ja schon fast von ganz unten wieder hoch holen...und das obwohl eigentlich Hochsaison sein sollte

Leben eure Hellis noch?Hier ist der Schnee nun fast vollständig weg und es sind momentan keine Nachtfröste mehr angekündigt. Gestern habe ich die Eimer von den Hellis genommen und sie aus ihrer Dunkelhaft befreit. 7 Tage waren sie nun abgedeckt

. Die großen Pflanzen sind nun allesamt verbogen, aber kein Stiel ist abgeknickt. Bei den nicht abgedeckten Hellis gibt es dagegen einige abgeknickte Stiele.Die Blüten und Pflanzenteile die direkten Kontakt mit dem Eimer hatten haben Frostschäden und sind bräunlich. Sieht also insgesamt nicht so prickelnd aus. Ein paar schimmelnde Blätter mußte ich entfernen

. Es hat also alles seine Vor- und Nachteile

.
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 17. Mär 2013, 10:52
von oile
Ich habe festgestellt, dass nur bei den mit Vlies abgedeckten Pflanzen Verfrierungen entstanden. Das ist mir schon letztes Jahr aufgefallen. Die anderen Knospen, die ich übersehen habe, sehen ganz und gar makellos aus. Aber ich will zu früh singen, manche Schäden zeigen sich ja erst nach einiger Zeit.
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 17. Mär 2013, 10:55
von Mediterraneus
Von meinem Klofenster guck ich auf eine Helleborus, die durch den Schnee guckt. Der Blütenstand ist knospig und etwa 25 cm hoch.Sieht noch gut aus. Ohne Schutz. Allerdings kein Ashwood oder sonstwelche Hochpäppelfarbspezialzucht.
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 17. Mär 2013, 12:49
von Nahila
Ich war grade draußen und habe mal nachgeschaut. Zwei der Pflanzen, die ich letztes Jahr gesetzt hatte, blühen jetzt. Sie stehen relativ geschütz vor einer Mauer und wir haben hier ja nicht ganz so extremes Wetter, daher hatte ich auch nichts weiter unternommen.Bei einer weiteren hatte ich schon vor 2 Wochen einen abgebrochenen Stengel entsorgt, ob das nun Wetter oder Tiervandalismus war, kann ich nicht sagen.
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 17. Mär 2013, 13:48
von candy47
Hallo !Brauche mal eure Hilfe .Nach welchen Kriterien pflanzt ihr eure Neuankömmlinge ?Bei mir werden demnächst einige neue, unter anderem gezeigte aus den Niederlanden , einziehen.Habe aber keinen Plan, wie ich sie einpflanze .Was würdet ihr wegen der Farbzusammenstellung aber auch später wegen evtl. Sämlingen bedenken ?
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 17. Mär 2013, 15:17
von Gartenplaner
;DAm besten erst einmal so, dass sie an einem idealen Standort stehen.Dann in zweiter Linie, dass die Pflanzen farblich gut wirken, mir ist ja eine gewisse Fernwirkung wichtig.Insofern helle vor dunkelm Hintergrund, dunkle vor hellem, damit man sie am besten sieht, auch wenn man die Köpfchen nicht umdreht.Schliesslich und endlich hängt es davon ab, welche "neuen" Farben du dir bei deinen Sämlingen erhoffst - ob dann unter den Sämlingen so welche dabei sind, ist dann noch ne ganz andere Frage

Wenn du unterschiedliche Farben mit und ohne Punkte nahe beieinander setzt, KANNST du neue Farbkombis mit und ohne Punkte bei den Sämlingen erhalten.Wenn du nur rote ungefüllte und gefüllte nahe zusammen setzt, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass du nur rote Sämlinge bekommst, welche gefüllt und ungefüllt sein können.Ich hab mir, auch durch den Thread hier verführt, jetzt noch ne gelbe, weiß-gefüllte und picotee-neon gekauft und werd die in meinem Eibenhain einfach pflanzen, wo sie gut passen, habe schon gelb-gepunktet, rot-gefüllt, weiß mit roter Mitte, weiß-rotgepunktet, schwarz und rot - die Bienchen werden auf diesen 15x15m eh kreuz und quer bestäuben und ich lass mich völlig ergebnisoffen überraschen, was dabei raus kommt

Nicht so spannende Sämlinge verteile ich dann nach und nach in die anderen Schatten- und Unterholzbereiche
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 17. Mär 2013, 15:30
von candy47
Gartenplaner ......Vielen Dank für deine exakten Tipps!So kann ich an die Pflanzung rangehen .Nur.... es muss endlich wärmer werden !
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 17. Mär 2013, 15:34
von Christiane
Ich habe unsere mit Vlies abgedeckten Helleborus gestern vom Vlies befreit - leider. Momentan schneien wir dummerweise ein und das war in dieser heftigen Form nicht so angekündigt. Bis gestern sahen unsere Pflanzen toll aus. Sie hatten weder einen Frostschaden noch waren sie verknautscht. Zum Teil hatte ich das Vlies über Link Stakes gespannt, um Abstand zu den Blüten zu halten. Jetzt kann ich nur hoffen, dass das Wetter nicht zu viel Schaden anrichtet, aber die starken Fröste sollen vorbei sein.Unsere Helleborus habe ich mir nach Farbe, Habitus und dem Kriterium gefüllt/halb gefüllt/interessante Blütenform ausgesucht. Die Begleitpflanzen sind nicht so maßgeblich, da in unserem Garten Farben vorherrschen, die immer irgendwie zu diesen Schönheiten passen. Bei den Sämlingen selektiere ich alles raus, was nicht meinen Vorstellungen entspricht. Etliches verschenke ich auch. Wir haben leider nur überschaubar Platz. Unser Garten heißt nicht ohne Grund "Lüttjer Goarn"

.
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 17. Mär 2013, 15:36
von toto
Leben eure Hellis noch?
Kontrollgang wie folgt:Frostschäden: selten bis nein (unabhängig von Abdeckung)Umgeknickt: neinHöhenwachstum: ja, ziemlich vielBlüten: nicht geöffnet"alte"
(von vor 1.5 Wochen) Blüten: unbeschadetMäuseschäden: nein (x Mausefallen, alle leer)Alles in allem trotzdem etwas frustrierend, weil diese Kälteperiode noch die gesamte nächste Woche+WE anhalten soll. Ich will endlich Frühling!!!
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 17. Mär 2013, 15:51
von jutta
Darf ich hier mal eine Frage einschalten bezüglich Vermehrung? Weil hier gerade alle Experten unterwegs sind.Wie behandelt ihr die wild aufgegangenen Sämlinge? Auseinandersetzen? Und Wann? In Töpfe oder im Freien? Einige neue Pflanzen warten auf gerade aufs Einpflanzen (heute eiskalt und windig), da werde ich die Farben gruppieren, wie vorgeschlagen.Und auf schöne Sämlinge hoffen. Wie lange brauche sie zur Blüte?
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 17. Mär 2013, 16:38
von oile
Christiane, was soll der Schnee denn schaden?
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 17. Mär 2013, 22:24
von Gartenplaner
...Wie behandelt ihr die wild aufgegangenen Sämlinge? Auseinandersetzen? Und Wann? In Töpfe oder im Freien? ...
Also ich habe meine Sämlinge bisher da gelassen, wo sie aufgelaufen sind - allerdings glaube ich mitgekriegt zu haben, dass Irisfool ihre vereinzelt hat und sie dadurch schneller größer und blühfähig geworden sind, irgendwo hier im Thread erwähnte sie mal sowas Ähnliches.Also auf Expertenrat von Irisfool warten
Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 17. Mär 2013, 23:36
von toto
Wie lange brauche sie zur Blüte?
Im besten Fall 2 Jahre, im schlechtesten 4-5 Jahre. Es kommt auch etwas auf die Arten an

Re:Helleborus-Saison 2013
Verfasst: 18. Mär 2013, 21:13
von jutta
Also ich habe meine Sämlinge bisher da gelassen, wo sie aufgelaufen sind -
Das höre ich gerne!! Macht am wenigsten Arbeit!