Seite 108 von 162
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 5. Mär 2014, 11:29
von Irm
na, dann bin ich auch gespannt

immerhin leben Deine Pflanzen noch, sonst hätte ich vermutlich nicht bestellt da. Und dieses Jahr ist günstig fürs pflanzen vonwegen kein Winter und so ...
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 5. Mär 2014, 11:38
von Bluebird
ich bin gespannt, wie du den wurzelballen findest.

Ich habe meine zwei neue noch nicht eingepflanzt aber die Wurzeln schauen unten aus den Topf.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 5. Mär 2014, 11:45
von cornishsnow
Unbedingt den Wurzelballen, wenn stark durchwurzelt, vorsichtig auflockern, eigentlich sollte man das immer machen aber wird gerne vergessen.

Re:Helleborus 2014
Verfasst: 5. Mär 2014, 11:57
von Irm
Ich fürchte, ich muss da auch was abschneiden, die eine Pflanze ist sehr riesig

Habe vorhin, beim auspacken, ein Knipsfoto gemacht ..

Das sind zwei Pflanzen, gelb und dunkelrot.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 5. Mär 2014, 11:59
von Bluebird
Ich freu mich über meine auch so, das haben wir gut gemacht

Und jetzt schaun wir mal, ob sie Samen ansetzen.Mit wem verbandelst du denn deine Neuen?
So lange sie noch in Töpfe stehen, möchte ich versuchen sie gegenseitig zu bestäuben
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 5. Mär 2014, 12:02
von Bluebird
Ich fürchte, ich muss da auch was abschneiden, die eine Pflanze ist sehr riesig

Habe vorhin, beim auspacken, ein Knipsfoto gemacht ..

Das sind zwei Pflanzen, gelb und dunkelrot.
Sie sehen richtig klasse aus

, herzlichen Glückwunsch und ganz viel Freude damit
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 5. Mär 2014, 12:09
von cornishsnow
Ich fürchte, ich muss da auch was abschneiden, die eine Pflanze ist sehr riesig

Habe vorhin, beim auspacken, ein Knipsfoto gemacht ..

Das sind zwei Pflanzen, gelb und dunkelrot.
Tolle Pflanzen! Glückwunsch! :DAbschneiden ist bestimmt kein Fehler um die Pflanze nicht zu schwächen. Ich würde es davon abhängig machen, wieviele kräftige Neutriebe vorhanden sind und nicht mehr Blütentriebe als Neutriebe stehen lassen.
Jede Blüte, die jetzt schon Samen angesetzt hat, würde ich möglichst behalten, da sie ja noch bei Ashwood bestäubt worden ist und somit die Wahrscheinlichkeit, eine größere Vielfalt bei den Sämlingen zu bekommen größer wird.
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 5. Mär 2014, 12:11
von Irm
so, wie ich mich kenne, werde ich eh nix abschneiden, sondern päppeln, gießen, schattieren, bei Frost zudecken .. 
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 5. Mär 2014, 12:48
von Viridiflora
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 5. Mär 2014, 14:44
von ninabeth †
Eine kurze Frage.Wie macht ihr das mit den Sämlingen?Unter der Mutterpflanze stehen lassen oder in einen Topf oder woanders pflanzen.Danke für eure Antwort

Re:Helleborus 2014
Verfasst: 5. Mär 2014, 16:20
von lubuli
woanders pflanzen!hier kam heut auch ein paket an, nicht von ashwood,sondern von meiner schwester. [size=0](nachträgliches geburtstaggeschenk)[/size]
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 5. Mär 2014, 16:21
von lubuli
und die
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 5. Mär 2014, 16:21
von lubuli
die auch
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 5. Mär 2014, 16:22
von lubuli
und
Re:Helleborus 2014
Verfasst: 5. Mär 2014, 16:24
von ninabeth †