Seite 108 von 153
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 27. Mai 2015, 19:44
von Irisfool
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 27. Mai 2015, 19:46
von Irisfool
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 27. Mai 2015, 19:51
von Krokosmian
Mit Irisrhizomen am Baum!

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 27. Mai 2015, 19:52
von Lisa15
Ich werde heute Abend an Anne Milner ein e-mail schicken mit den Fotos, dann wird sie entscheiden ob sie es ist und dann darf sie diese haben!

ich bin gespannt!

Hier ist noch ein Foto aus dem Netz, wo man auch gut erkennen kann, dass das Violett ins Pinkene driftet, je nach Lichteinfall. Außerdem sieht man auch hier (genau hingucken!) andeutungsweise die etwas hellere Mittelrippe, die unter dem Bart beginnt und die - für die damalige Zeit (1917!!!!) - ungewöhnlich breiten Hängeblätter und -Schultern sowie der aufgehellte Rand der Hängeblätter (keine "Bordüre" sondern lediglich eine Aufhellung der Grundfarbe). Es gibt eine Winzigkeit, weswegen ich noch nicht 100% überzeugt bin, bzw. "nur" 99,9%

- Bei Deiner Pflanze sind die Hängeblätter nicht "fast waagerecht" wie in der Literatur angegeben. Aber dass kann am Standort liegen. So, hier das zusätzliche Foto (leider klein):
'Dominion'
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 27. Mai 2015, 20:10
von Irisfool
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 27. Mai 2015, 20:11
von Lisa15
Toll! Auf meinem Acker schlummern vermutlich eher keine unentdeckten Schätze, dafür lauern wilde Kreaturen...


Du hast Sorgen!

Letztes Jahr hatte ich im Mai 3 Fasane (vermutlich irgendwo ausgebüxt) hier, vor einem Monat schlich ein Marder bei helllichtem Tag durch meine Beet, den ich zunächst für eine fremde Katze hielt

, und im Winter kommt der Fuchs, um Katzenfutter zu stibitzen, das ich manchmal rauslege für die Streuner hier.... Seit 3 Wochen besuchen mich 2 Ringeltauben, die spitz gekriegt haben, dass ich Vogelfutter in meiner Felsenbirne vor dem Küchenfenster hängen habe und die dann eine Pause auf meinem Giebel machen und runter auf die Terrasse kacken. Selbst von meinen beiden Katzen lassen sie sich nicht beeindrucken. Der Marder hatte sich mit meinem Kater sogar geprügelt....

Ich sag Dir... hier auf dem Land muss man manches einfach hinnehmen....
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 27. Mai 2015, 20:21
von Lisa15
Bingo!

- siehe oben, was ich zu ihren Merkmalen geschrieben habe und was in der Literatur der damaligen Zeit auch betont wird: Sie etabliert sich schwer (2-3 Jahre) und ist eher schwachwüchsig! Aber bei historischen Sorten muss man eh Abstriche machen, solche "Gebrechlichkeiten" sind kein Manko, sondern wichtig zur Identifizierung! Ist nicht nur bei Irisen so sondern auch z.B. beim Phlox....

Sicher, diese Mankos sind in den Kindern von 'Dominion' weggezüchtet worden und sie erklären auch, warum sie im Gegensatz zu anderen, z.B. 'Ambassadeur' nicht mehr verbreitet ist bzw. fast verschwunden ist. Aber es ist schön zu wissen, dass es im Leben hin und wieder glückliche Zufälle gibt - der richtige Mensch am richtigen Ort, die richtige Entscheidung, eine gewisse Pflanze zu retten, das Adler-Auge (meins!

) auf ein gewisses Merkmal und die Unnachgiebigkeit bis man ein Ergebnis hat. Kurzum: ich freue mich riesig für Dich!!!! Well done!!!!

(*thumbs up!*)
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 27. Mai 2015, 20:25
von Irisfool
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 27. Mai 2015, 20:26
von Krokosmian
Ich sag Dir... hier auf dem Land muss man manches einfach hinnehmen....
Ha! Nimm dies

: hier, Hausgarten im Stuttgarter Randbezirk streiten sich Fuchs, Marder und Katzen darum, wer vor den Wachtelkäfig sitzen darf. Reinkommen tun alle drei nicht

. Vertrieben werden sie dann vom Dachs, der den Komposthaufen umsetzt. Oben jagt der Turmfalke die Ringeltauben.Der Acker liegt ziemlich ländlich, dort lebt neben dem Hasen auch eine Rebhuhnfamilie, die sind allerdings noch weniger fotogen...
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 27. Mai 2015, 20:39
von Elro
Bliss- Iris?
Also ganz ehrlich, für mich sieht das Teil aus wie Lent A. Williamson.Meine sieht genau so aus.
http://davesgarden.com/guides/pf/go/35531/
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 27. Mai 2015, 20:39
von irisparadise
Dankesehr!

Es ist ein hohe Iris .Keine IB. Sie ist länger als Iris pallida, die dahinter steht. Sie hat eine ganz kurz hintereinander Verzweigung, das ist auffallend. Die Farbe stimmt es ist dieses Violett.Nein ich weiss nicht woher sie kommt.


... Er nannte sie
'Dominion'. Die Höhenangaben variieren zwischen 28-36" (71-92cm).
Die Dominion ist weltweit in diversen Sammlungen präsent (zB: Basel, Paris, Pruhonice, Toronto, ...)
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 27. Mai 2015, 20:40
von Lisa15
Da fällt mir ein (recht passender

) holländischer Spruch ein: "Kommt Zeit, kommt Ra
dt..."

Übrigens: Mit Deiner potentiellen 'Rheinfels' kämpfe ich noch....
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 27. Mai 2015, 20:44
von Irisfool
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 27. Mai 2015, 20:46
von Elro
Wo ist der Unterschied zu erkennen, daß es die nicht ist?Oder habe ich gar keine Lent A. Williamson?
Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015
Verfasst: 27. Mai 2015, 20:50
von Lisa15
...Dominion:
Das Foto hatte ich auf Deiner Webseite schon "gecheckt", war aber nicht überzeugt, weil die Hängeblätter wesentlich schmaler sind, als in der Literatur angegeben. Auch fehlen die braunen Schultern und die Schultern sind zu schmal. Hast Du sie aus einer absolut zuverlässigen Quelle und stimmen die anderen Merkmale bzgl. Wuchseigenschaften und -besonderheiten (enge Verzweigung) überein?