News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus 16/17 (Gelesen 144941 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus 16/17

zwerggarten » Antwort #1605 am:

wow, und anemonig! :)

was schwarz angeht, habe ich mich heute gerade an ashwoodresten und eigenen absaatergebnissen erfreut. :) 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus 16/17

zwerggarten » Antwort #1606 am:

im original nicht blau, sondern schwarz, jedenfalls schwärzer. 8)
Dateianhänge
IMG_5205.JPG
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

toto » Antwort #1607 am:

solche?

Bild
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus 16/17

zwerggarten » Antwort #1608 am:

gefüllte in der farbe fehlen mir noch. :P

gewisse züchterinnen waren da sehr zurückhaltend im angebot, oder schon abgegrast. :P ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re: Helleborus 16/17

Frank » Antwort #1609 am:

Hier geht ja mehr als die Post ab mit den Helleboren! Tolle Exemplare in 2017 allenthalben.

Ich habe mich mehr und aus meiner Sicht schneller auf die Präsi in Facebook konzentriert weil mir die Herunterpixelt zu umständlich war. Sehr schade - aber es ist halt praktischer dort. :-[ :-[ :-[

LG Frank

"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8314
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Helleborus 16/17

Anke02 » Antwort #1610 am:

toto hat geschrieben: 29. Mär 2017, 23:23
solche?

Bild


Wow!!! :o :D :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

enaira » Antwort #1611 am:

Jaaaaa, die ist superschön!!!

Frank, schön, mal wieder von dir zu lesen!

Frank hat geschrieben: 30. Mär 2017, 00:57
Ich habe mich mehr und aus meiner Sicht schneller auf die Präsi in Facebook konzentriert weil mir die Herunterpixelt zu umständlich war. Sehr schade - aber es ist halt praktischer dort. :-[ :-[ :-[
LG Frank


Aber das geht hier doch jetzt auch ganz einfach.... ???
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Helleborus 16/17

BlueOpal » Antwort #1612 am:

toto die sieht gut aus. ;D
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re: Helleborus 16/17

Scilla » Antwort #1613 am:

zwerggarten hat geschrieben: 29. Mär 2017, 23:22
im original nicht blau, sondern schwarz, jedenfalls schwärzer. 8)


Ein gelungener Sämling, toll :D
Sieht er der Mutterpflanze sehr ähnlich? Hast du da vielleicht ein Vergleichsbild?
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 816
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Helleborus 16/17

jardin » Antwort #1614 am:

Frank hat geschrieben: 30. Mär 2017, 00:57


Ich habe mich mehr und aus meiner Sicht schneller auf die Präsi in Facebook konzentriert weil mir die Herunterpixelt zu umständlich war. Sehr schade - aber es ist halt praktischer dort. :-[ :-[ :-[

LG Frank


Das ist wirklich sehr schade, daß du deine schönen Helleborusbilder hier nicht mehr zeigen willst.
Deine super gemachten Fotos in den letzten Jahren haben mir ganz besonders gut gefallen.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus 16/17

zwerggarten » Antwort #1615 am:

Scilla hat geschrieben: 30. Mär 2017, 11:32... Ein gelungener Sämling, toll :D
Sieht er der Mutterpflanze sehr ähnlich? ...


ähem, das ist die mutterpflanze, bzw. einer von zwei trieben des rests davon. eine ashwood single black, die zweitschönste die ich je hatte und zurzeit die schwärzeste hier.

das gute ist: die beiden triebe liegen gegenüber, dazwischen der offenbar vergammelte ursprungspflanzballen. ich hoffe nun auf zwei wüchsige "auswachser". ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Helleborus 16/17

elis » Antwort #1616 am:

Hallo Frank !

Ich pixle gar nichts runter, tu von meiner Datei die Bilder ins Forum stellen. Das funktioniert wunderbar.

lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus 16/17

lubuli » Antwort #1617 am:

toto hat geschrieben: 29. Mär 2017, 23:11


vielleicht eine ähnliche?
die erste ist sehr klein - große Blüte (schlecht zu fotografieren, weil Stengel nur 2 cm - liegt praktisch auf der Erde >:( )
die zweite normal groß

Bild

ja schon irgendwie ähnlich. :)
5 jahre hab ich damals auf die erstblüte gewartet, minipflanze und miniblüte. dann die 3 jahre pause und jetzt eine etwas grössere blüte. pflanze ist nur 12cm hoch. aufgefallen war sie mir wegen der ungewöhnlichen farbe, von aussen olivgrün und braun und innen die etwas vergrösserten braunen nektarien.
Dateianhänge
h.tigerschnegel.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus 16/17

lubuli » Antwort #1618 am:

sämling
Dateianhänge
h.sämling ane w.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Helleborus 16/17

lubuli » Antwort #1619 am:

noch ein sämling
Dateianhänge
h.sämling r gef o.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Antworten