News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auffallende Gehölze III (Gelesen 355177 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Auffallende Gehölze III

Natternkopf » Antwort #1605 am:

Dies könnte geholfen haben.
Blush hat geschrieben: 9. Okt 2022, 15:35
Ja, und es wächst, obwohl trocken stehend. Das ist ein sehr wichtiges Argument für diesen Strauch!


Das Wetter beeinflusst Zeitpunkt und Stärke der Herbstfarben
Eine wichtige Rolle spielt dabei das Wetter.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6793
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Auffallende Gehölze III

Zwiebeltom » Antwort #1606 am:

Dieser Euonymus. :o
Dateianhänge
2B268510-691E-49B3-817A-BB9BA8C98159.jpeg
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Bristlecone

Re: Auffallende Gehölze III

Bristlecone » Antwort #1607 am:

Das dürfte ein E. alatus sein. So einer, der bei Schrati grün bleibt.
Waldschrat
Beiträge: 1637
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Auffallende Gehölze III

Waldschrat » Antwort #1608 am:

:o :D :(
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5511
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Auffallende Gehölze III

Apfelbaeuerin » Antwort #1609 am:

Zwiebeltom hat geschrieben: 10. Okt 2022, 07:38
Dieser Euonymus. :o


Oh, wenn ich bloß endlich einen Platz dafür fände :'(...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Auffallende Gehölze III

Blush » Antwort #1610 am:

Unterwegs sah ich dieses leuchtende Exemplar
Dateianhänge
IMG_20221010_103438.jpg
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Auffallende Gehölze III

Blush » Antwort #1611 am:

Näher dran. Was ist das für ein Baum?
Dateianhänge
IMG_20221010_103455.jpg
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze III

Wild Obst » Antwort #1612 am:

Gleditsia triacanthos, vermutlich 'Inermis' oder eine ähnliche dornenlose Sorte, da ich am Stamm nicht die üblichen riesigen Dornen sehe.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Auffallende Gehölze III

Cryptomeria » Antwort #1613 am:

Kann auch die gelbe ' Sunburst ' sein.
VG Wolfgang
neo

Re: Auffallende Gehölze III

neo » Antwort #1614 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 10. Okt 2022, 10:46
Zwiebeltom hat geschrieben: 10. Okt 2022, 07:38
Dieser Euonymus. :o


Oh, wenn ich bloß endlich einen Platz dafür fände :'(...

Vielleicht der ‚Compactus‘, der kleiner ist?
.
Euonymus alatus ist hier omnipräsent; in Gärten, an Parkplätzen und auch auf dem Friedhof.
Dateianhänge
9CC6D76E-5905-484D-BB8B-332A1B048C55.jpeg
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4595
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Auffallende Gehölze III

Secret Garden » Antwort #1615 am:

Mein Euonymus alatus 'Compactus' ist leider vor einigen Jahren erfroren. Ich habe ihn nicht ersetzt und in den umliegenden Gärten sind auch welche verschwunden. Dass es dem Gehölz an Winterhärte mangelt, habe ich allerdings noch nie gelesen. ???
Bristlecone

Re: Auffallende Gehölze III

Bristlecone » Antwort #1616 am:

Der ist definitiv nicht einfach erfroren, also wegen der Tiefsttemperaturen eingegangen.
Trockenschaden, Spätfrost, Wühlmäuse, Pilz, schlechtes Wurzelwerk?
neo hat geschrieben: 10. Okt 2022, 14:12
Euonymus alatus ist hier omnipräsent; in Gärten, an Parkplätzen und auch auf dem Friedhof.

Neuenglandstaaten? Da ist mir der im Herbst auch immer wieder aufgefallen.
neo

Re: Auffallende Gehölze III

neo » Antwort #1617 am:

Bristlecone hat geschrieben: 10. Okt 2022, 14:25
Neuenglandstaaten?

Ja, Connecticut. ;)
.
Mein ‚Compactus‘ steht schon einige Jahre im grösseren Kübel. Das einzige was er mal hatte waren Trockenschäden nach Gartenlockdown, wovon er sich aber gut wieder erholt hat. Allerdings waren die letzten Winter nicht hart.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Auffallende Gehölze III

Gartenplaner » Antwort #1618 am:

Die Begeisterung für Gehölze, die nur ein kurzes Herbstfärbungsfeuerwerk veranstalten, und ansonsten als, sowohl vom Laub, der Wuchsform her, recht unscheinbarer grüner „Blob“ für den Rest des Jahres herumstehen, fällt mir schwer, zu teilen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
neo

Re: Auffallende Gehölze III

neo » Antwort #1619 am:

Darum gibt es ja so viele verschiedene Gehölze, für jeden was dabei. ;)
( Wenn die jetzt hier von allen Seiten feuern ist das schon ein schöner Herbstmoment.)
Antworten