News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rhododendren (Gelesen 659411 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Rhododendren
R. asterochnoum C&H 7051 erste und einzige Blüte .Leider zur Hälfte braun durch Frost.Glocken weniger tief ,aber breiter als calophytum.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
wow!R. megeratum Bodnant


Re:Rhododendren
Hola! Blauer Rhododendron?...oder verfälscht der Fotoapparat?R. nitidulum var. nitidulum C.5107A
Re:Rhododendren
@potz: ein violettstichiges blau.Ich photographiere mit Nokia N8. Meistens gibt die automatische Farbkorrektur die besten Resultate. Wenn ich mir die Blütenfarbe im Laptop ansehe, sieht es bei normaler Stellung des Schirms das leicht violettstichiges blau natürlich aus. Die Blüten im Hintergrund links oben werden aber zu blau(Kornblumenblau) wiedergegeben.Die gleichen Probleme gibt es bei Rottönen die oft ein Karminrot ins Zinnoberrot verschieben.@zwerggarten: Ich habe in den Neunziger Jahren Samen im Himalaya und China gedammelt und auch Samen von der American Rhododendron Society bezogen und vermehrt. Ich kann den Samenvertrieb der ARS (an Mitglieder) sehr empfehlen. Da von Aussaat bis Blüte ca.20 Jahre vergehen,habe ich seit 2000 nichts mehr vermehrt. Veredlungen oder Stecklinge sind noch aufwendiger und habe ich nicht gewagt.R.rubiginosum SBEC0121 ist frostempfindlicher als andere Einführungen
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
R. dendrocharis Glendoick Gem beste Selektion von Cox
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
R. imperator CC 7530 - Neueinführung mit besseren Blüten und bei -14C hart ,wie der letzte Winter bewies.Die alte R.imperator verabschiedete sich bei -12C
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
R.denudatum C.7012 ist tatsächlich so bonbonfarbig
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
Re:Rhododendren
danke!
[size=0]ich glaube, 20 jahre bis zur ersten blüte kann ich mich nicht (mehr) gedulden, ich werde irgendwie nach jungpflanzen ausschau halten müssen...
[/size]


- Mediterraneus
- Beiträge: 28440
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Rhododendren
danke![size=0]ich glaube, 20 jahre bis zur ersten blüte kann ich mich nicht (mehr) gedulden, ich werde irgendwie nach jungpflanzen ausschau halten müssen...
[/size]

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Rhododendren
Zwerggarten: Ich empfehle die lepidoten Arten ,die nach wenigen Jahren blühen..R.arboreum ARS Sel.265 blüht zum erstenmal 22 Jahre nach der Aussaat.Sehr schöne tiefrote Selektion. Kam an der Hauswand gut über den Winter.
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen
-
- Beiträge: 7380
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Rhododendren
- Zu Winterschäden an Rhododenren möchte ich auf den Thread "Re:Winter 2011/2012: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung", speziell auf # 261 von Dunkle(ä)borus und # 262 von mir verweisen -
Re:Rhododendren
R. jasminiflorum Pukeitii -der Name sagt es : Blüten wie Jasmin. Malaysia - Johore
Sammle Rhododendron,Magnolia,Ilex,Theaceen