News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Iris barbata - Saison 2009 (Gelesen 203555 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris barbata - Saison 2009

pearl » Antwort #1620 am:

von der weiß ich was es ist:Who's A Toff 2004 Blyth[td][galerie pid=49931]Who's A Toff 2004 Blyth D[/galerie][/td][td][galerie pid=49930]Who's A Toff 2004 Blyth H[/galerie][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris barbata - Saison 2009

Elro » Antwort #1621 am:

Whow, die ist aber irre schön und samtig :D
Liebe Grüße Elke
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Iris barbata - Saison 2009

irisparadise » Antwort #1622 am:

von der weiß ich was es ist:Who's A Toff 2004 Blyth[td][galerie pid=49931]Who's A Toff 2004 Blyth D[/galerie][/td][td][galerie pid=49930]Who's A Toff 2004 Blyth H[/galerie][/td]
Hallo Pearl,ja, das ist so eine Sache mit Einkäufen und deren Namen. Manchmal denke ich wirklich, Händler interessiert es nicht im geringsten, was sie da den Leuten verkaufen. >:( ??? ::)Trotzdem eine schöne Iris, aber leider nicht "Who's A Toff ". Wahrscheinlich handelt es sich um "Ming Lord" auch Blyth 2004.Da ich kein eigenes Photo zum posten habe, send ich Dir eine PM mit Seiten aus Blyth´s Katalog.lg Fritz
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
zwerggarten

Re:Iris barbata - Saison 2009

zwerggarten » Antwort #1623 am:

@ pearl: die zwei sortensichtungsexemplare von dir mögen dieses jahr noch nicht blühen, aber es ist unbedingt spannend, wie denn nun bronzeschild, gaius, kupferhammer, flammenschwert, pfauenauge und die zwanzig anderen variegata-abkömmlinge mit wohlklingenden namen ggf. halbwegs sicher auseinander zu halten sind!von irishans waren hier neben den blütensteckbriefen auch schon einige sehr wertvolle aussagen zur wuchshöhe zu lesen, aber zum umstandsloseren vergleich müsste man diese (und weitere) sachdienlichen hinweise wohl doch mal in einer laaangen winternacht in einem extra-tred zusammentragen... ::)
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris barbata - Saison 2009

tiger honey » Antwort #1624 am:

Uff, da ist man mal ein paar Tage nicht da und muss sich dann durch mehr als 30 Seiten durcharbeiten ;D. Und ein Bild schöner als das andere :D. Pearl, für Deine Nicht-Whos a toff stelle ich mich schon einmal geduldig in die Reihe der "AufAblegerLauernden" ;D.LG Anja
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

Wild Bee » Antwort #1625 am:

ich trau mich ja schon fast nicht mehr fotos zu setzen,,weil ich anst habe im falschen tread zu sein,,ist es nicht richtig sagt bescheid..dann schmeiss ich sie im múlleimer ;Dunbekannte
Dateianhänge
iris_122.jpg
iris_122.jpg (43.21 KiB) 81 mal betrachtet
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

Wild Bee » Antwort #1626 am:

unbekannte
Dateianhänge
iris_103.jpg
iris_103.jpg (44.29 KiB) 91 mal betrachtet
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

Wild Bee » Antwort #1627 am:

unbekannte
Dateianhänge
iris_120.jpg
iris_120.jpg (38.76 KiB) 91 mal betrachtet
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

Wild Bee » Antwort #1628 am:

unbekannte
Dateianhänge
iris_124.jpg
iris_124.jpg (41.29 KiB) 89 mal betrachtet
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

Wild Bee » Antwort #1629 am:

unbekannte
Dateianhänge
iris_101.jpg
iris_101.jpg (40.49 KiB) 98 mal betrachtet
zwerggarten

Re:Iris barbata - Saison 2009

zwerggarten » Antwort #1630 am:

ich trau mich ja schon fast nicht mehr fotos zu setzen,,weil ich anst habe im falschen tread zu sein,,ist es nicht richtig sagt bescheid..dann schmeiss ich sie im múlleimer ;D ...
keine sorge, du bist völlig richtig hier! :D unbekannte sind auch schön. ;)
Benutzeravatar
Wild Bee
Beiträge: 2892
Registriert: 4. Mai 2007, 18:04
Kontaktdaten:

Re:Iris barbata - Saison 2009

Wild Bee » Antwort #1631 am:

@zwerggarten ;Dich denke nicht das ich die einzige bin mit diesen irisen..nur ::)als anfánger kennt man nicht jeden nahmen.. ;)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Iris barbata - Saison 2009

rorobonn † » Antwort #1632 am:

endlich bekomme ich einmal meine irisbilder hochgeladen :Dhier ist blue sapphier, die seit fast 1 woche einen echten glanzpunkt im garten bildet :Diris blue sapphire 1.jpgiris blue sapphire 2~1.jpgiris blue sapphire 3.jpg
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris barbata - Saison 2009

pearl » Antwort #1633 am:

@ pearl: die zwei sortensichtungsexemplare von dir mögen dieses jahr noch nicht blühen, aber es ist unbedingt spannend, wie denn nun bronzeschild, gaius, kupferhammer, flammenschwert, pfauenauge und die zwanzig anderen variegata-abkömmlinge mit wohlklingenden namen ggf. halbwegs sicher auseinander zu halten sind!von irishans waren hier neben den blütensteckbriefen auch schon einige sehr wertvolle aussagen zur wuchshöhe zu lesen, aber zum umstandsloseren vergleich müsste man diese (und weitere) sachdienlichen hinweise wohl doch mal in einer laaangen winternacht in einem extra-tred zusammentragen... ::)
völlig meine Meinung!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris barbata - Saison 2009

pearl » Antwort #1634 am:

von der weiß ich was es ist:Who's A Toff 2004 Blyth[td][galerie pid=49931]Who's A Toff 2004 Blyth D[/galerie][/td][td][galerie pid=49930]Who's A Toff 2004 Blyth H[/galerie][/td]
Hallo Pearl,ja, das ist so eine Sache mit Einkäufen und deren Namen. Manchmal denke ich wirklich, Händler interessiert es nicht im geringsten, was sie da den Leuten verkaufen. >:( ??? ::)Trotzdem eine schöne Iris, aber leider nicht "Who's A Toff ". Wahrscheinlich handelt es sich um "Ming Lord" auch Blyth 2004.Da ich kein eigenes Photo zum posten habe, send ich Dir eine PM mit Seiten aus Blyth´s Katalog.lg Fritz
danke Fritz!Es kann nur Ming Lord sein! Hab mal im Katalog nachgeschaut. Bingo! Danke!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten