News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frage zu Glyphosat (Gelesen 804765 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Frage zu Glyphosat

Querkopf » Antwort #1620 am:

... wir müssen alle sterben. ...
Tja, so ist das Leben ;D.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Frage zu Glyphosat

zwerggarten » Antwort #1621 am:

eben. ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Waldschrat

Re: Frage zu Glyphosat

Waldschrat » Antwort #1622 am:

Von dem Zeug stirbt nicht mal mein Unkraut. Gestern erstmalig versucht, null Wirkung. >:(
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35556
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Staudo » Antwort #1623 am:

Glyphosat zieht bis in die Wurzlen. Das dauert.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Waldschrat

Re: Frage zu Glyphosat

Waldschrat » Antwort #1624 am:

Wie lange etwa?
bristlecone

Re: Frage zu Glyphosat

bristlecone » Antwort #1625 am:

Von dem Zeug stirbt nicht mal mein Unkraut. Gestern erstmalig versucht, null Wirkung. >:(
Was erwartest du? Das Zeug verätzt ja nicht die Pflanzen, wie etwa Pelargonsäure, sondern blockiert einen zentralen Stoffwechselweg. Als Folge davon reichern sich mit der Zeit Stoffe in der Pflanze an, die schließlich zum Absterben führen. Das dauert ein wenig.So etwa zwei Wochen, dann sollten die hin sein. Die Giftwirkung ist aber irreversibel, und der Giftstoff verteilt sich binnen Stunden in der Pflanze. Wart halt ein paar Tage.
Waldschrat

Re: Frage zu Glyphosat

Waldschrat » Antwort #1626 am:

Soooo lange ? :oHerr, bitte gib mir Geduld (aber sofort) :(
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Frage zu Glyphosat

obst » Antwort #1627 am:

Soooo lange ?
Bei Wurzelunkräutern kann es noch länger als einige Tage dauern. Man sollte sie nicht sofort entfernen, wenn sie oberirdisch abgestorben sind. Bis das Mittel in der letzten Wurzel angekommen ist, dauert es einfach.
Waldschrat

Re: Frage zu Glyphosat

Waldschrat » Antwort #1628 am:

Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich eher angefangen. Mist. Aber dennoch danke.
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5917
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Frage zu Glyphosat

Thüringer » Antwort #1629 am:

Die Regierung konnte nun mal nicht schneller.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5917
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Frage zu Glyphosat

Thüringer » Antwort #1630 am:

Das EU-Parlament hat die Zulassung auch verlängert. Hoffentlich behält zwerggarten nicht recht, denn ich will noch nicht sterben.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Frage zu Glyphosat

pearl » Antwort #1631 am:

ja, aber "- mit Einschränkungen"! Das Rumpanschen mit dem Zeug in Privatgärten soll verboten werden. Es muss schon ein guter Grund vorliegen um Glyphosat anwenden zu dürfen. Außerdem soll weiter geprüft und geforscht werden. Auch schonmal was.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Frage zu Glyphosat

zwerggarten » Antwort #1632 am:

... Außerdem soll weiter geprüft und geforscht werden. ...
na so ein glück! das war ja sonst immer ausgeschlossen. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35556
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Glyphosat

Staudo » Antwort #1633 am:

So endet alles zu allgemeiner Zufriedenheit. Die Bauern behalten ihr Roundup, die Naturschutzverbände haben ihr Erfolgserlebnis, der Kleingärtner wird es weiter verwenden und zu den 1000 vorliegenden Studien gesellen sich 100 weitere. :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
bristlecone

Re: Frage zu Glyphosat

bristlecone » Antwort #1634 am:

Interessant finde ich - was nichts mit Glyphosat zu tun hat - mal wieder, dass der Beschluss des Europaparlaments wie bei vielen anderen Dingen für die Kommission nicht bindend ist.Was Glyphosat betrifft: Ich gehe davon aus, dass der Stoff für Haus- und Kleingärten in Deutschland vom Markt verschwinden wird, auch falls die Zulassung generell verlängert wird. Die Hersteller werden sich einfach die Kosten für die Zulassung von Produkten sparen, um diesen recht kleinen Markt zu bedienen.
Antworten