News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co (Gelesen 361160 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

tomir » Antwort #1620 am:

Zwei Wochen spaeter als ebbies Merendera lassen sich auch hier die ersten aus der Verwandschaft blicken: Merendera montana.merendera montana 07.jpg
Benutzeravatar
salamander
Beiträge: 500
Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

salamander » Antwort #1621 am:

@tomir: wie hübsch!.....@pumpot: Ich habe auch den normalen Klon von sternbergia lutea aus der Gärtnerei und war auch immer wegen der Blühfaulheit enttäuscht, bis zu diesem Herbst. Bei einer dreitriebigen Pflanze habe ich drei Blüten - also vermute ich, der milde Winter hat hier eine entscheidende Rolle gespielt bzw scheinen normale Winter bei uns der Blühfreudigkeit doch abträglich zu sein. Gruß Salamander
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

tomir » Antwort #1622 am:

wie hübsch!.....
Mercí, hoffe noch M. filifolia fotografieren zu koennen 8)Teile die Beobachtung von pumpot - es gibt so einige Klone im Umlauf die sich vegetativ grossartig vermehren, allerdings ziemlich wenige Blueten bringen - gilt uebringens nicht nur fuer S. lutea. Samen setzen meine verschiedenen Klone allerdings auch nicht gerade haeufig an. ::)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1623 am:

So, nach langer Zeit auch mal wieder ein paar Pics von hier! ;) Die gesamte Schar der Südafrikaner geht wieder ins Wachstum - und manche auch in Blüte, wie Haemanthus coccineus. Zum ersten Male hat er den Blütenstengel gut durchgetrieben! :D
Dateianhänge
Haemanthus_coccineus1.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1624 am:

Nochmal derselbe in leicht veränderter Ansicht ...
Dateianhänge
Haemanthus_coccineus2.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1625 am:

... und sehr schön auch die Stengelbasis mit den leuchtend gefärbten Nebenblättern und den gefleckten neutreibenden Laubblättern. ;)
Dateianhänge
Haemanthus_coccineus_Stengelbasis.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1626 am:

Ähnlich, wenngleich etwas heller in der Farbe ist Haemanthus sanguineus. :)
Dateianhänge
Haemanthus_sanguineus.jpg
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

tomir » Antwort #1627 am:

@phalaina - spektakulaer! Finde das Laub fast so beeindruckend wie die Bluete.sG tomir
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1628 am:

Eine andere hübsche Pflanze aus Südafrika ist Eucomis vandermerwei, ...
Dateianhänge
Eucomis_vandermerwei_01.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1629 am:

... eine recht kompakte Schopflilie, die ihren Blütenstand ca. 15 cm hoch über eine flache Rosette interessant gefleckter Blätter schiebt. "Recommendated"! ;)
Dateianhänge
Eucomis_vandermerwei_02.jpg
Benutzeravatar
Paulownia
Beiträge: 3823
Registriert: 9. Aug 2007, 14:39
Kontaktdaten:

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Paulownia » Antwort #1630 am:

Phalaina,eine sehr schöne Blüte hat Deine Eucomis :).Leider bekomme ich meine nicht zum blühen weisst Du einen Rat oder steht ein Tip breits hier irgendwo im Forum schon?
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Phalaina » Antwort #1631 am:

Paulownia,wichtig ist zunächst eine strenge Ruhezeit mit trockener Überwinterung. Ansonsten brauchen die Schopflilien wie die meisten Zwiebelpflanzen ausreichenden Dünger und im Wachstum einen gut sonnigen Platz ;), sonst schieben sie mehrere Jahre nur Laub. Bei Eucomis ist allerdings auch bekannt, dass die Zwiebeln manchmal auch mit dem Blühen für ein Jahr aussetzen.
Benutzeravatar
Cerinthe
Beiträge: 181
Registriert: 2. Mär 2007, 23:09

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

Cerinthe » Antwort #1632 am:

Hallo zusammen,ich habe heute diesen, wie ich finde hübschen, Oxalis articulata ssp. rubra im botanischen Garten in Bonn gesehen. Durchs Googeln habe ich erfahren, das er Zwiebeln hat, durch Saat oder über Bulbilben vermehrt wird, Sonne oder Halbschatten braucht und in einigen Ländern als Unkraut auftritt. Da ich vermute, dass er nicht winterhart ist, zeige ich ihn mal hier bei den schutzbedürftigen Zwiebelpflanzen.Was wißt Ihr zu dieser Pflanze?Grüße, Cerinthe
Dateianhänge
Oxalisarticulatassprubrakl.jpg
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

tomir » Antwort #1633 am:

Und die ersten Narzissen sind auch schon da... ;)narcissus serotinus.jpg
Benutzeravatar
salamander
Beiträge: 500
Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co

salamander » Antwort #1634 am:

@tomir: Wunderschön. Ich habe auch ein paar serotinus und hoffe auf die erste Blüte.Gruß Salamander
Antworten