Emma, Dein Chrysanthemenbild mit den drei Kannen ist wieder mal umwerfend. Habe es geade zufällig entdecken können.Und das mit dem Phlox muss sich unbedingt ändern.Mit Phlox, ja, wenn ich denn welchen hätte. Ich habe nur 1 1/2 Sorten...![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1248252 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Santolina †
- Beiträge: 513
- Registriert: 10. Sep 2013, 20:52
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Liebe Grüße Santolina
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
emma c deine ausbeute ist wunderhübsch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Zaubercrocus
- Beiträge: 248
- Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
- Kontaktdaten:
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Mich freut es wirklich das ihr euch so für Chrysanthemen begeistern könnt. Eure Bilder sind wunderbar anzusehen. DankeFür die Vase zum schneiden eignen sich eigentlich alle Sorten, wobei sehr hochwachsende wohl tatsächlich angebunden werden müssen damit sie gerade Stiele haben. Wir haben heuer für die Vase „Julia“, „Kleiner Eisbär“, „Schweizerland“ und die hohe „Schaffhausen“ geschnitten. Die anderen müssen erst noch wachsen. 
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
-
Alles in den Sand gesetzt
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Emma:
'Ordensstern' war im eigenen Garten eine meiner Lieblingssorten. Leider hat sie den harten Winter zu 2012 nicht überlebt. Irgendwann zieht sie aber wieder ein bei uns.Hurra, ich habe einen 'Fellbacher Wein'. Mit Geschichte. Und die ist in den letzten Tagen noch länger geworden. Ich kann nur darüber fantasieren, welche Teile der Welt der große Paketreiseveranstalter meiner Pflanze so gezeigt hat. Und welche Subunternehmer sie alles kennenlernen durfte *. Zum Glück ist sie gut erhalten hier angelangt. Danke Veronica!
* Ich staune immer wieder, welche bunte Fahrzeugpalette zum Beispiel hier in der Stadt zur Briefkastenleerung vorfährt.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
-
Alles in den Sand gesetzt
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ach ja: mit 12-Euro-Chrysanthemen habe ich überhaupt keine Erfahrungen
, denke aber, dass Staudo richtig vermutet.
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Steht hier sogar in zwei Vasen. Einmal solitär, und bei meiner Oma auf dem Kühlschrank inzwischen fast reinweiß zusammen mit 'Schloßtaverne'.nebelrose haben wir immer noch in der vase – die sieht auch schon fast ganz hinüber noch hinreißend genug aus.
Ja, leider. Hier schafften sie es einerseits im Frühjahr kaum, an Höhe zu gewinnen. Andererseits werden die Blüten sehr gerne gefressen. Ich sah Nacktschnecken schon im halbend Dutzend auf einem einzigen, sich unter der Last biegenden Blütenstand.Sternrenette hat geschrieben:Frage: Sind die Chrysanthemen arg schneckenanfällig?
-
Sternrenette
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ok, dann könnt Ihr alle Chrysanthemen haben, und ich konzentriere mich auf Phlox. Mehr Schnecken als bei mir kann's kaum geben.
-
Henki
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Öhm... ach nee, ich sag nix.und ich konzentriere mich auf Phlox. Mehr Schnecken als bei mir kann's kaum geben.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
-
Alles in den Sand gesetzt
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Das scheint von Garten zu Garten sehr verschieden zu sein. Mag sein, dass sie bei uns auch an den Chrysanthemen naschen - und wir haben wirklich sehr viele Schnecken. Ein Problem war es bisher nicht.Aber nichts ist für ewig sicher. Irgendwann finden sie plötzlich was dran. 
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Bei mir werden nur die Blütenblätter von 2 ausgepflanzten Topfchrysanthemen gefressen. Eine gefüllte weiße und eine einfache rote mit gelbem Auge.Die gelbe und die pinke daneben werden verschmäht, ebenso die anderen weiter weg.Jetzt gab es noch mal Schneckenkorn um die Pflanzen.
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
- oile
- Beiträge: 32446
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Jetzt nochmal Schneckenkorn? Vielleicht keine schlechte Idee, zumal die Gehäuseschnecken alle zugedeckelt sind.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ich hab gerade beim Gartendurchgang gesehen, dass die eine Chrysantheme den vielen Regen nicht überstanden hat. Die Blüten verfaulen.Wie weit sollte/kann ich sie runterschneiden?Nur die Blüten, bis unter die erste Verzweigung...?Nur die Blüten wird schwierig. Sie ist kugelig und hat 6 7 Triebe, die jeweils einen riesigen Strauß bilden.
LG
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Venga
Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
-
EmmaCampanula
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
'Fröstelnd geht die Zeit spazieren.Was vorüber schien, beginnt.Chrysanthemen blühn und frieren. Fröstelnd geht die Zeit spazieren.Und du folgst ihr wie ein Kind.'E. Kästner
Ich glaube ich gründe den Club der anonymen Chrysanthemenjunkies
Ich glaube ich gründe den Club der anonymen Chrysanthemenjunkies - oile
- Beiträge: 32446
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ich trete bei.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Herr Dingens
- Beiträge: 3933
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Und wehe, einer fängt an, den Chrysanthemenduft weg zu züchten wie die Bitterstoffe beim Chicorée und Endiviensalat oder die Schärfe im Rettich/Radieschen! Ich meine, Erschlagen ist ja das Mindeste
Viele Grüße aus Nan, Thailand