News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Seltene Koniferen (Gelesen 292618 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1620 am:

Ab und zu werden in Ungarn Veredelungen von seltenen Tannen angeboten, diese hier schon recht groß: Abies fanjingshanensis, es soll noch etwa 250 Exemplare an den Naturstandorten geben. Auch von H. Nimsch :)

Bild
Dateianhänge
ab_fan1.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1621 am:

Attraktive Benadelung...

Bild
Dateianhänge
ab_fan2.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1622 am:

... auch von unten.

Bild
Dateianhänge
ab_fan3.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1623 am:

2 Grafts von Abies beshanzuensis gab es auch, eine sehr große (mit ebenso großen Zweifeln) sowie diese kleinere, hier könnte es optisch hinkommen. Allzu groß sind die chinesischen Anteile nicht (ein Zweiglein seitlich, eins oben), Unterlage dürfte Abies alba sein. Letzte Gewissheit fehlt noch, auf Zapfenbildung kann man sicher noch lange warten...

Bild
Dateianhänge
ab_besh1.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1624 am:

Links A. alba (?), rechts A. beshanzuensis (?)...

Bild
Dateianhänge
ab_besh2.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1625 am:

... würde sich A. beshanzuensis später zweifelsfrei bestimmen lassen, hätten wir die ultimative Rarität im Garten.
Es sollen nur noch 3 Bäume in China existieren. Und nochmal danke an Hubertus Nimsch!

Bild
Dateianhänge
ab_besh3.jpg
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Seltene Koniferen

Cryptomeria » Antwort #1626 am:

Glückwunsch und Daumen drück!
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22346
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Seltene Koniferen

Gartenlady » Antwort #1627 am:

Glückwunsch, klar, aber auch Respekt vor der Verantwortung, die Du übernommen hast.

Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Seltene Koniferen

sequoiafarm » Antwort #1628 am:

Ja Gartenlady, Verantwortung gehört sowieso hier dazu, Garantien kann man nicht geben und z. B. hoffen, dass die Wühlmäuse ihre Nahrung auf Hallimasch umstellen... ;)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Seltene Koniferen

Cryptomeria » Antwort #1629 am:

Man tut sein bestes, aber man hat teils doch auch sehr wenig Einfluss. Mit solchen Schätzen muss man trotzdem gelassen bleiben, denn was sind die Alternativen?
VG Wolfgang
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Seltene Koniferen

zwerggarten » Antwort #1631 am:

oha. :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
neo

Re: Seltene Koniferen

neo » Antwort #1632 am:

Ist wohl generell ganz übel momentan mit Waldbränden in Kalifornien. Liest sich sehr katastrophal.
Bristlecone

Re: Seltene Koniferen

Bristlecone » Antwort #1633 am:

Fast sin Zehntel design Bestands großer Mammutbäume in derived Sierra ist bereits letztes Jahr beim Castle Fire verbrannt:
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/ungluecke/waldbraende-in-kalifornien-mammutbaeume-werden-mit-alufolie-geschuetzt-17547921.html

Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Seltene Koniferen

tarokaja » Antwort #1634 am:

Heute gesehen im Parco der Villa Taranto

Araucaria bidwillii
Dateianhänge
Araucaria bidwillii.jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten