News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4183885 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine hat letztes Jahr das erste Mal getragen.
Regen Verträglichkeit war gut.
Auch der Geschmack war sehr gut.
Obwohl bei eher kalter Witterung gereift.
Reifezeit mid season, also hier spät.
Aber früh geerntet schmeckt diese Feige überhaupt nicht.
Ich behalte meine.
Regen Verträglichkeit war gut.
Auch der Geschmack war sehr gut.
Obwohl bei eher kalter Witterung gereift.
Reifezeit mid season, also hier spät.
Aber früh geerntet schmeckt diese Feige überhaupt nicht.
Ich behalte meine.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Danke, mid season wann war das bei dir in HH? Die ist im Kübel oder im Freiland?
Ich werde ihr noch diese Saison geben (ist im Kübel)
Ich werde ihr noch diese Saison geben (ist im Kübel)
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Meine ist ja im Kübel und steht im Frühjahr im Gewächshaus. Erste Feige hatte ich am 7.9. Das ist 3 bis 4 Wochen später als RdB unter gleichen Bedingungen.
Aber vielleicht klappt es dieses Jahr auch früher. Letztes Jahr war die Nährstoffversorgung nicht gut.
Aber vielleicht klappt es dieses Jahr auch früher. Letztes Jahr war die Nährstoffversorgung nicht gut.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00
Die Grise de Bregoux ist eine komplett andere Sorte, deren Feigen nur an die GdSJ erinnern sollen.
GdB is a fig local to Caromb named by Jean-Luc's Brusset family -> figuiers dot com
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
wie vor ein paar Hundert Seiten mal geschrieben, auch einer von Baud´s Favourites.
Bin auch schwach geworden und habe eine bei senteursduquerzy bestellt - mit der Cistrosensammlung ::)
Platz habe ich noch keinen aber im Topf soll sie auch nicht ewig bleiben.
Bin auch schwach geworden und habe eine bei senteursduquerzy bestellt - mit der Cistrosensammlung ::)
Platz habe ich noch keinen aber im Topf soll sie auch nicht ewig bleiben.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Hello
Here in the south of France, my favorites (best tasting) are:
- Grise de St Jean and Blanche in july (first crop)
- Ronde de Bordeaux (only one crop, very early) in august
- Figue de Marseille and Negrette in september
- Col de dame, Verdal and Alma in october, varieties with only one crop but late in the season.
Best regards.
Pierre Baud
- Arni99
- Beiträge: 4038
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Lubera hat mir heute mehr als 2 Wochen nach der Bestellung mitgeteilt, dass die Early Black wahrscheinlich am kommenden Freitag den 12.3. geliefert wird.
Also exakt 3 Wochen von Bestellung bis Lieferung. Sicher auch die Hochsaison aktuell und viele Bestellungen abzuarbeiten.
Wird aus 26160 Bad Zwischenahn bei Oldenburg geliefert.
Also exakt 3 Wochen von Bestellung bis Lieferung. Sicher auch die Hochsaison aktuell und viele Bestellungen abzuarbeiten.
Wird aus 26160 Bad Zwischenahn bei Oldenburg geliefert.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
HerrMG hat geschrieben: ↑4. Mär 2021, 22:25philippus hat geschrieben: ↑4. Mär 2021, 22:02Marcel hat geschrieben: ↑4. Mär 2021, 18:36
Habe mir vom Feigenhof die Sorte Grise de Bregoux bestellt. Nächsten Dienstag wird sie versendet. Finde die Sorte sehr interessant:)
Leider finde ich nirgends Angaben (ausser Feigenhof) , wie sie Winterhart ist.
Ich hab nicht nur bei nachstehender Quelle gelesen, dass die Feigen denen der GdSJ ähneln, der Strauch aber deutlich kleiner seil soll. Deshalb bin ich vor 2-3 Jahren auf die Sorte aufmerksam geworden. Wenn das wirklich so ist, hast du sicher keine schlechte Wahl getroffen und könntest auch einem Auspflanzkandidaten gefunden haben ;)
https://www.pepinieregrange.fr/fruitiers-a-n/figuiers/
Interessant :)
Bei pepinieres Brusset in Caromb gibt es sie.
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑6. Mär 2021, 10:22
Lubera hat mir heute mehr als 2 Wochen nach der Bestellung mitgeteilt, dass die Early Black wahrscheinlich am kommenden Freitag den 12.3. geliefert wird.
Also exakt 3 Wochen von Bestellung bis Lieferung. Sicher auch die Hochsaison aktuell und viele Bestellungen abzuarbeiten.
Wird aus 26160 Bad Zwischenahn bei Oldenburg geliefert.
Lubera versendet erst seit 1.3. - von dem her eher 5 Tage in der "Hochsaison" ?! ;)
- Arni99
- Beiträge: 4038
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
mikie hat geschrieben: ↑6. Mär 2021, 10:38Arni99 hat geschrieben: ↑6. Mär 2021, 10:22
Lubera hat mir heute mehr als 2 Wochen nach der Bestellung mitgeteilt, dass die Early Black wahrscheinlich am kommenden Freitag den 12.3. geliefert wird.
Also exakt 3 Wochen von Bestellung bis Lieferung. Sicher auch die Hochsaison aktuell und viele Bestellungen abzuarbeiten.
Wird aus 26160 Bad Zwischenahn bei Oldenburg geliefert.
Lubera versendet erst seit 1.3. - von dem her eher 5 Tage in der "Hochsaison" ?! ;)
Alles gut ;).
Wird dann am Freitag mit der GDSJ und NdC eingepflanzt. Dienstag auf Mittwoch der bis auf weiteres letzte Frost angesagt.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich denke Wurzelpit hat sie von dort.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
mikie hat geschrieben: ↑6. Mär 2021, 10:19hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Hello
Here in the south of France, my favorites (best tasting) are:
- Grise de St Jean and Blanche in july (first crop)
- Ronde de Bordeaux (only one crop, very early) in august
- Figue de Marseille and Negrette in september
- Col de dame, Verdal and Alma in october, varieties with only one crop but late in the season.
Best regards.
Pierre Baud
Ja, die ist der Favorit von einigen wie ich gelesen habe, auch hier:
"Ficus carica : variété Grise de La Saint-Jean (figues d'automne). Selon moi, la meilleure figue bifère pour la région méditerranéenne, toutes qualités confondues"
http://www.fruitiers-rares.info/articles75a80/article76-culture-Figuier-Ficus-carica.html
Ich hatte von ihr letztes Jahr schon 2 viel versprechende Kostproben und übrigens schon lange mit ihr geliebäugelt, aber wegen der vermeintlichen Kälteempfindlichkeit und der gewaltigen Ausmaße die sie erreichen soll, gezögert. Meine hab ich auch von SdQ (hier schon mal gezeigt). Für 6,90 kann man nichts falsch machen und das lief sowieso bei meinen jährlichen Bestellungen einfach mit.
Du hast recht, die haben einiges tolles im Sortiment. Cistus sind praktisch alle die ich habe von dort. Ich mach dort jedes Jahr eine größere Bestellung ;)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Brégoux ist ein Flüsschen, das Caromb durchquert. Irgendwo stand, dass die Feige am Ufer des Brégoux entdeckt wurde. Vielleicht sogar mit den "Füßen im Wasser", sie soll ja kein Problem mit nassen Böden haben.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
sorry, bissel off-topic....
Bin aufgrund der Heilwirkung ein riesen Zistrosen-Fan geworden. Vor allem das sie gegen Borrelien wirken soll finde ich interessant.
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/artikel/heilkraeuter-heilpflanzen/zistrose
https://www.sonnen-apotheke-waldniel.de/2017/11/zistrose-cistus-der-olympische-virenkiller-mit-dem-knitter-look/
Hätte auch gerne mehr bei Senteurs du Querzy bestellt, aber mit Sträuchern kenne ich mich noch nicht aus. Denke nächstes Jahr geht es ans verschönern vom Garten, dann muss ich wohl auch nochmal bestellen :P
Bin aufgrund der Heilwirkung ein riesen Zistrosen-Fan geworden. Vor allem das sie gegen Borrelien wirken soll finde ich interessant.
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/artikel/heilkraeuter-heilpflanzen/zistrose
https://www.sonnen-apotheke-waldniel.de/2017/11/zistrose-cistus-der-olympische-virenkiller-mit-dem-knitter-look/
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Sogar gefährliche Influenza-Viren können so nicht optimal „andocken“, sondern werden von Speichel und Schleim einfach weggewaschen, was die Ansteckungsgefahr in Grippezeiten ganz erheblich verringert!
Hätte auch gerne mehr bei Senteurs du Querzy bestellt, aber mit Sträuchern kenne ich mich noch nicht aus. Denke nächstes Jahr geht es ans verschönern vom Garten, dann muss ich wohl auch nochmal bestellen :P
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hab schon von der heilenden Wirkung von Zistrosen gelesen (Cistus incanus), aber das noch nie ausprobiert. Ich mag sie aber auch im Garten, im Frühling ist das ein Blütenmeer :)
Hier ein Bild der ersten GdSJ Feige kurz vor der Reife, Ende September. Die Pflanze wurde im Dezember als ganz kleine eintriebige Pflanze von max. 30 cm. Länge geliefert und hat noch in ihrem ersten Jahr getragen
Hier ein Bild der ersten GdSJ Feige kurz vor der Reife, Ende September. Die Pflanze wurde im Dezember als ganz kleine eintriebige Pflanze von max. 30 cm. Länge geliefert und hat noch in ihrem ersten Jahr getragen
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
schön sind sie auch, ja - die Zistrosen und die GdSJ ;D
Hatte eigentlich immer 2x Grippe pro Jahr - seit zwei Jahren nicht mehr.... ich schiebe das auf den griechischen Bergtee und die Zistrosentees - meist mit Zitronenverbene gepimpt....
Hatte eigentlich immer 2x Grippe pro Jahr - seit zwei Jahren nicht mehr.... ich schiebe das auf den griechischen Bergtee und die Zistrosentees - meist mit Zitronenverbene gepimpt....