Seite 110 von 249

Re: Narzissen

Verfasst: 22. Sep 2018, 09:19
von Kai W.
Okay, danke....aber wie geht's jetzt weiter.

Re: Narzissen

Verfasst: 22. Sep 2018, 10:09
von lerchenzorn
Im Topf würde ich die nicht draußen lassen. Entweder gut gedämmt und trotzdem hell eingeschlagen oder aber frostfrei und hell aufstellen.
Frei ausgepflanzt sind sie hier nie vernünftig geworden, was aber weniger an zu geringer Winterhärte als an den Schnecken liegt. Sie werden meistens schon im Austrieb abgefressen.

Wenn Du ein Kalthaus hast, würden sie dort wohl am besten wachsen und am schönsten blühen.

Re: Narzissen

Verfasst: 22. Sep 2018, 11:59
von Kai W.
Gut, danke. Muss ich mal sehen. Mein Gewächshaus ist überfüllt und 12° warm.

Re: Narzissen

Verfasst: 23. Sep 2018, 11:45
von tomir
Berthold hat geschrieben: 14. Sep 2018, 21:10
Narcissus viridiflorus aus Südspanien

Bild


Sehr schön Berthold! Hier wird es noch etwas dauern bis sie blühen.

Dafür blüht hier zum ersten Mal ein besonders hübscher Sämling von der spanischen Narcissus elegans (vorher N. malacitanus).

Re: Narzissen

Verfasst: 23. Okt 2018, 12:54
von Mata Haari
Ich suche für mein Terrassenbeet zuverlässige, frühblühende reinweiße Trompeten Narzissen.
Gib es Erfahrungen mit Wühlmäusen? An meine Muscari gehen die nicht ran.

Re: Narzissen

Verfasst: 23. Okt 2018, 13:12
von AndreasR
An meine Narzissen gehen die Wühlmäuse nicht dran, im Gegensatz zu Tulpen und Krokussen. Robust und früh dran sind z. B. 'Ice Follies', die haben beim Aufblühen eine hellgelbe Krone, die dann nach und nach weiß wird. 'Mount Hood' ist ebenfalls recht früh dran.

Re: Narzissen

Verfasst: 23. Okt 2018, 13:15
von leonora
Wühlmäuse fressen m.W. überhaupt keine Narzissenzwiebeln. Mag sein, dass sie sie manchmal im Garten verwühlen, aber fressen mögen sie sie nicht.

LG
Leo

Re: Narzissen

Verfasst: 23. Okt 2018, 13:31
von Mata Haari
Habt Ihr Erfahrungen mit Narcissus 'Mount Hood' vor allen bzgl. der Blütezeit.

Re: Narzissen

Verfasst: 23. Okt 2018, 13:39
von AndreasR
Ich habe leider noch keine, aber die sollte zusammen mit den anderen Trompetennarzissen blühen, also je nach Witterung zwischen März und April. 'Ice Follies' ist in der Regel etwas früher dran, meistens schon im März.

Re: Narzissen

Verfasst: 23. Okt 2018, 21:29
von Secret Garden
Mata hat geschrieben: 23. Okt 2018, 13:31
Habt Ihr Erfahrungen mit Narcissus 'Mount Hood' vor allen bzgl. der Blütezeit.

Ein Foto von 'Mount Hood' vom 8. April habe ich gefunden - im milden Rheinland blühen sie bestimmt auch schon früher.

Re: Narzissen

Verfasst: 23. Okt 2018, 21:36
von AndreasR
Welche Sorte blüht denn da im Hintergrund? Evtl. N. cyclamineus 'Jenny'?

Re: Narzissen

Verfasst: 23. Okt 2018, 21:40
von Secret Garden
'February Silver' :)

Re: Narzissen

Verfasst: 23. Okt 2018, 21:48
von AndreasR
Auch sehr schön, ich brauche unbedingt mehr Alpenveilchen-Narzissen mehr Beetfläche, um A.-Narzissen und andere Pflanzen zu pflanzen. :)

Re: Narzissen

Verfasst: 23. Okt 2018, 21:57
von Secret Garden
Einst wollte ich nur weiße und cremefarbene Narzissen. 'February Silver' ist teuer und es werden immer weniger, 'Thalia' gefällt es hier auch nicht und 'Mount Hood' finde ich gar nicht so schön, etwas steif und plump neben den zarteren Narzissen.

Meine aktuelle Lieblingsnarzisse vermehrt sich gut und hat die längste Blütezeit von allen - die goldgelbe 'Peeping Tom'. 8)

Re: Narzissen

Verfasst: 23. Okt 2018, 22:42
von Scabiosa
Ein sehr schöner Bestand mit toller Fernwirkung, Secret Garden!

@ Andreas

Die kleinwüchsigen Sorten benötigen ja nicht so viel Platz und es findet sich irgendwo immer noch ein Plätzchen.
Hier beginnt 'Jetfire' direkt nach den Schneeglöckchen mit der Blüte. Danach wird sie von der sehr wüchsigen Sorte 'Jack Snipe' abgelöst, bevor dann 'Thalia' usw. ihre Knospen öffnen.

Bild

Bild