
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kamelien 2007 (Gelesen 242919 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Kamelien 2007
ja. mein schnüffeln an der zauberhaften 'kanjiro' entwickelt sich langsam zum fetisch
.die zweite blüte steht bereits in den startlöchern. die niedrigen temperaturen scheinen sich sehr positiv auf die haltbarkeit der blüten auszuwirken. die erste ist nun seit 3 tagen aufgeblüht und immernoch frisch.

-
- Beiträge: 698
- Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
- Kontaktdaten:
Re:Kamelien 2007
semicolonDie Navajo habe ich nicht aber schau dir erst einmal die Blüten an nicht das dir es so geht wie uns wir bekamen statt die Navajo eine Narumigata sie ist aber auch schön
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Das sehe ich genau so!Die Chojiguruma ist ja mal der Hammer! Da würde ich auch noch schwach werden...

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Kamelien 2007
'leslie ann' ist die unschuld vom lande. so lieblich und zerbrechlich und doch so selbstbewusst schön.zu gerne würde ich wissen, von welcher sasanqua meine stecklinge stammen.wer hat die cinnamon cindy und kann den duft beschreiben?
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
Hallo Andrea! Du passt hier so richtig her - um nicht zu sagen : auf Dich haben wir gewartet!!!!
Herzlich willkommen! Sollst 'mal sehen, wie das hier so im Foxtrott-Schwung zugeht! ;DAlso, wenn ich mir Deine schüchterne Liste ansehe, da kommt mir zuerst der Gedanke : na, eine Bokuhan, da wird hier so mancher blass - aber da hat Valentin mir das schon vorweg genommen. Aber dann die chekiangoleosa - das traf mich ! und wirft mich zu Boden.... Hoffen wir das Beste, dass Du und Dein Mann gute Gärtner seid, die mit der Schere gut umgehen zu wissen
;DMit dieser chekiangoleosa fing mein Kamellientraum erst so richtig an...In meinem 36iger Bestand befindet sich auch wohl eine reticulata,(Pink Butterfly), bin mir aber nicht so sicher. Von dieser Sorte habe ich hier noch nicht soviel im Forum gelesen. Oder es ist mir entgangen.@ HelleboraKönntest Du uns einmal in allen Einzelheiten erzählen, wie es zu der Zerstörung Deiner C. hagoromo kam? Bei mir ist ja normalerweise auch sehr viel Schnee. Den fürchte ich nicht so sehr als vielmehr sein Gewicht. Denn je länger er hält, desto kompakter und schwerer wird er. Da brechen doch sicher viele Zweige.@ semicolonDu kommst mir allmählich so vor, als ob Du eine starke Ader zur Poesie hättest ..... sprich mal viel mit Deinen Kamellien, die werden Dich bestimmt noch inspirieren
(Oh! Muse ....
.. und so weiter ..)LGViolatricolor





Re:Kamelien 2007
Ich nicht.Die Chojiguruma ist ja mal der Hammer! Da würde ich auch noch schwach werden...


Re:Kamelien 2007
moje!danke für die blumen, viola
. hast du die 'chekiangoleosa' etwa schon? ich kann das frühjahr kaum erwarten - dann bekomme ich hoffentlich die langersehnten wabisukestecklinge aus japan.andreas sammlung ist wirklich einzigartig schön für "nicht-japanische verhältnisse".@nihlan: wie groß sind die blüten der 'cinnamon cindy" und wie ist der wuchs? sie steht auch noch auf meiner wunschliste. am liebsten als größere solitärpflanze in üppiger blüte


- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
und die habe ich auch!![/quoteIch habe die Cinnamon Cindy. Sehr schöne Sorte, die immer wieder mit üppiger Blüte begeistert. Der Duft ist schwer zu beschreiben. Auf jeden Fall duftet sie nicht nach Zimt. Aber süsslich auf jeden Fall. Ich bin ganz angetan von der Dame. :)LGNihlanIch weiss aber nicht, ob sie nächstes Jahr blühen wird.
Re:Kamelien 2007
Der Wuchs ist sehr schön und bestens für eine Solitärstellung geeignet. Sie wächst recht kompakt, schmal und straff aufrecht. Wie eine Art Säule. Die Blüten sind ungefähr 5 Zentimeter gross. Also in meinen Augen eine sehr empfehlenswerte Sorte. :)LGNihlan@nihlan: wie groß sind die blüten der 'cinnamon cindy" und wie ist der wuchs? sie steht auch noch auf meiner wunschliste. am liebsten als größere solitärpflanze in üppiger blüte![]()
Re:Kamelien 2007
ich werde mir heute ein paar rest-kamelien vom frühjahr beim hiesigen gärtner ansehen. ich freue mich schon wie ein kind.
Re:Kamelien 2007
Sie war nicht ausgepflanzt, sondern in einem großen Kübel. Ich hatte vor gehabt, sie in meinem Plastikgewächshaus zu überwintern, das geschützt steht und das ich zusätzlich mit Noppenfolie schützen wollte. Es kam aber dann schon Anfang Dezember ein Kälteeinbruch mit - 20 Grad, mein Vater hat das Gewächshaus noch schnell verpackt. Ich habe versucht, es mangels Strom mit einem im Schlafzimmer angesteckten Heizlüfter zu erwärmen, hat aber nix genutzt. Mein Olivenbaum hat in diesem Winter alle Blätter verloren, sich nach einem Rückschnitt aber gut erholt. Die Oleander auch. Nur die Kamelie wollte nimmer austreiben, war wohl auch noch zu jung. Die Frosthärte bis - 20 setzt voraus, daß die Kamelie in der Erde steht, das war mir schon klar. Aber ich hatte gehofft, daß das Plastikhaus etwas Schutz bietet.@ HelleboraKönntest Du uns einmal in allen Einzelheiten erzählen, wie es zu der Zerstörung Deiner C. hagoromo kam? Bei mir ist ja normalerweise auch sehr viel Schnee. Den fürchte ich nicht so sehr als vielmehr sein Gewicht. Denn je länger er hält, desto kompakter und schwerer wird er. Da brechen doch sicher viele Zweige.LGViolatricolor
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
Ich glaube, da kommen mehrere Faktoren zusammen. Erstens, wenn es in einem Folien-Treibhaus, selbst mit zusätzlicher Noppenfolie, friert, dann trocknen die Erdballen aus. Und das darf bei Kamellien ja nicht passieren.Ich habe diesen Winter auch Pech damit gehabt. Und zwar habe ich einen Eukalyptus und einen Liriodendron, beide in Töpfen, verdorben. Beide kamen wieder, aber fragt mich nicht, wieSie war nicht ausgepflanzt, sondern in einem großen Kübel. Ich hatte vor gehabt, sie in meinem Plastikgewächshaus zu überwintern, das geschützt steht und das ich zusätzlich mit Noppenfolie schützen wollte. Es kam aber dann schon Anfang Dezember ein Kälteeinbruch mit - 20 Grad, mein Vater hat das Gewächshaus noch schnell verpackt. Ich habe versucht, es mangels Strom mit einem im Schlafzimmer angesteckten Heizlüfter zu erwärmen, hat aber nix genutzt. Mein Olivenbaum hat in diesem Winter alle Blätter verloren, sich nach einem Rückschnitt aber gut erholt. Die Oleander auch. Nur die Kamelie wollte nimmer austreiben, war wohl auch noch zu jung. Die Frosthärte bis - 20 setzt voraus, daß die Kamelie in der Erde steht, das war mir schon klar. Aber ich hatte gehofft, daß das Plastikhaus etwas Schutz bietet.. . Sie stehen nun eher unter der Kategorie "Sträucher" als unter "Bäume"....Wenn die C. hagoromo alt genug war, dann hätte sie vielleicht doch mit einem zusätzlichen Topfschutz es aushalten können? Oder war der starke Frost zu lang anhaltend? Nihlan weiss immer viel darüber....
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re:Kamelien 2007
Nein, leider nein!!hast du die 'chekiangoleosa' etwa schon?
Re:Kamelien 2007
Hat vielleicht jemand einen Steckling 'Narumigata' für mich?Übrigens Oliver, die drei Stecklinge von dir leben noch.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Kamelien 2007
Guten Abend! :)Die Camellia chekiangoleosa finde ich auch toll und sie soll min. so winterhart sein wie C. japonica, sehr spannend! :)Wo ich gerade bei den Wildarten bin, hat einer von euch inzwischen eine Bezugsquelle von Camellia azalea gefunden? @ maggiMeine auch, Wurzeln haben alle drei gebildet aber nur einer hat inzwischen ausgetrieben, die anderen beiden haben aber zumindest vielversprechende Blattknospen.
'Narumigata' habe ich leider nicht. Die unbekannte Sorte, die ich von dir zum Bestimmen bekommen habe, hat dies Jahr zwar gewaltig zugelegt aber bis jetzt noch keine Blütenknospe, mal schauen ob da noch was kommt. ;)LG., Oliver.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.