News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zimmer-Hibiskusblüten (Gelesen 289375 mal)
Moderator: Phalaina
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Habe die ersten Blüten meiner ersten beiden Sämlinge gesucht und bin drüber gestolpert. Finde ich äußerst unschön, die Bilder verschwinden zu lassen.
Erinnert mich irgendwie an die Löschbar.
hemerocallis hat geschrieben: ↑23. Sep 2016, 09:14... und sorgen dafür, daß der Rest das Handtuch wirft und das Forum daraufhin immer unbedeutender wird ...
Erinnert mich irgendwie an die Löschbar.
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Ja, stimmt, da fehlt etwas. Vielleicht sind sie aber gar nicht mit Absicht gelöscht worden. Das sieht man ja den Symbolen nicht an.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Hier hat "Der Puschel" geblüht, H. 'Babtistii', ein absolutes Hätschelkind:




Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
RosaRot hat geschrieben: ↑16. Okt 2016, 22:12
Hier hat "Der Puschel" geblüht, H. 'Babtistii', ein absolutes Hätschelkind ...
Ganz schön puschelig! ;)
Erstblüte von 'Tahitian Gabonaise', 17 ... 18 cm Durchmesser:


am zweiten Tag begann die Blüte, sich zu schließen
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Das ist aber auch eine Hübsche! Allerdings nur 2 Tage offen, das ist ein bisschen früh, schade. Aber womöglich verändert sich das ja auch mit steigendem Alter der Pflanze noch ein wenig.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
ja, sehr hübsch!
hier sind im moment die meisten länger als 2 tage auf.
im überwinterungszimmer wirds ohne sonne nur die eingestellten 15 grad warm.
bis jetzt siehts da gut aus. so arg viele blätter sind noch nicht gefallen.
war vielleicht doch gut, dass ich dieses jahr etwas früher eingeräumt habe.
hier sind im moment die meisten länger als 2 tage auf.
im überwinterungszimmer wirds ohne sonne nur die eingestellten 15 grad warm.
bis jetzt siehts da gut aus. so arg viele blätter sind noch nicht gefallen.
war vielleicht doch gut, dass ich dieses jahr etwas früher eingeräumt habe.
grüße caira
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Bei mir im Arbeitszimmer hält sich der Blattfall trotz Nordseite und relativ abrupter Umstellung von Draußen auf Drinnen zum Glück ebenfalls in Grenzen. Allerdings merkt man doch sehr, dass den Blüten jetzt die Sonne fehlt. Wobei das einige mehr betrifft als andere. Meine Dalen´s Joyful Summer schlägt verglichen mit den Sommerblüten sehr gut, meine Sicherungskopie der Nightfire kann das allerdings nicht von sich behaupten. Die Mutterpflanze auf unbekannter Unterlage sieht unter exakt den gleichen Wachstumsbedingungen interessanterweise deutlich besser aus. Ich bin gespannt, ob sich die Beobachtung weiterhin so bestätigt, dass die Unterlage einen solchen Einfluss auf die Blüte hat. Hier mal ein Bild einer "typischen" Blüte meiner Sicherungskopie.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Chara hat geschrieben: ↑9. Nov 2016, 14:01... Die Mutterpflanze auf unbekannter Unterlage ...
Wenn, wo gekauft, Chara?
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Die Mutterpflanze habe ich 2010 über ebay von einem Verkäufer aus Groß-Britannien gekauft. Leider komme ich nicht mehr an die Transaktionsdetails, kann also auch nicht beim Verkäufer nachfragen, auf welcher Unterlage die Pflanze steht. Sieht aber aus und verhält sich wie Nightfire, d.h. ich habe an der Identität keine Zweifel.
Nur die Sicherungskopie auf eigener Unterlage (könnte evtl. Classic Red sein, hab ich vor ca. 15 Jahren mal beim schwedischen Möbelhändler erstanden) sieht eben mittlerweile deutlich anders aus. Wächst dafür stärker, mit kräftigerem Trieb und größeren, dunkleren Blättern. Weitere spannende "Nebenbeobachtung" (die aber weiter beobachtet werden will): die Kopie scheint bereitwilliger Samen anzusetzen.
Macht physiologisch scheinbar doch einen erheblichen Unterschied, wer die Versorgung von unten übernimmt.
Wenn ich mal ein paar verschiedene Unterlagen habe, mache ich das als Testreihe ☺
Nur die Sicherungskopie auf eigener Unterlage (könnte evtl. Classic Red sein, hab ich vor ca. 15 Jahren mal beim schwedischen Möbelhändler erstanden) sieht eben mittlerweile deutlich anders aus. Wächst dafür stärker, mit kräftigerem Trieb und größeren, dunkleren Blättern. Weitere spannende "Nebenbeobachtung" (die aber weiter beobachtet werden will): die Kopie scheint bereitwilliger Samen anzusetzen.
Macht physiologisch scheinbar doch einen erheblichen Unterschied, wer die Versorgung von unten übernimmt.
Wenn ich mal ein paar verschiedene Unterlagen habe, mache ich das als Testreihe ☺
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Chara hat geschrieben: ↑10. Nov 2016, 08:42
Die Mutterpflanze habe ich 2010 über ebay von einem Verkäufer aus Groß-Britannien gekauft ... Wenn ich mal ein paar verschiedene Unterlagen habe, mache ich das als Testreihe
Mutterpflanze von so weit wech ... :o
Ich meinte eher Reineckes / Gommers, weil die an Unterlagen POH/ Albo lacinatus verkaufen.
Unterlagen: bei Pflanzen von Gommer treiben die Unterlagen gelegentlich aus, POH habe ich so noch nicht "ernten" können.
Lorraine nimmt auch wüchsige, in der Blüte nicht sehr gelungene eigene Sämlinge als Unterlagen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Blattfall ist zu Ende - war doch weniger als sonst.
Und hier mal eine heutige Blüte :D
Und hier mal eine heutige Blüte :D
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
G hat geschrieben: ↑11. Nov 2016, 14:03... Und hier mal eine heutige Blüte ...
Mir war so, als hättest du nur rotblühende Sorten, Gänselieschen.
Die Stecklinge haben noch keine Wurzeln, aber die Blätter sind noch dran.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Meine Rosa-Rot-Pflanze blüht heute auch ;) sie hat den Umzug vom Balkon in den Wintergarten gut verkraftet und nix abgeworfen. Der Hausgeist-Hibi ist neu getopft und gekürzt, da er sich von unten schön verzweigt. Also mehr Erfolg als mit den drei gekauften ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Hier ist noch die Blüte von gestern, heute ist sie abgefallen ;) schön, so ne Blüte bei dem grauen Wetter draußen !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)