News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus 2009 (Gelesen 240809 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus 2009
frustrierend, aber geldbeutelschonend
Re:Helleborus 2009
das sind ja wohl eher rote hems.Was denn, und wieder keine gelben Kroken zu roten hellis?

Re:Helleborus 2009
das ist schön bunt!
warum gehen bei dir die vögel nicht an die gelben krokusblüten? bei uns werden gelbe (aber auch andersfarbige) blüten sofort zerpflückt.
an helleboren gehen sie aber noch nicht. glaube ich jedenfalls.





Re:Helleborus 2009
Viridiflora, die vom Zulauf ist ja eine ganz Besondere, mit dem Stern innen.Trotz dem vielen Schnee stehen die Hellis in den Startlöchern. An einer schneefreien Stelle macht sich die zweite langsam auf:
Re:Helleborus 2009
@zwergomeine Amseln sind nicht vegan ( zum ärger von Lehm),deswegen balzen die hinter dem Haus, mehr beim Gemüsegarten,da gibt es jede Menge Würmer.@ mracir super..deswegen nennen wir sie hier auch Schneerose
Re:Helleborus 2009
Dass Vögel Krokusse zerfleddern ist mir noch nie aufgefallen
Re:Helleborus 2009
sag, hast du noch nie ne Amsel balzen gesehen?da haut der amserich alles was bunt ist und im wege steht, als rivale wegDass Vögel Krokusse zerfleddern ist mir noch nie aufgefallen

Re:Helleborus 2009
Ja, doch, das habe ich auch schon gesehen, alles zerfetzt von den Amseln. >:(Also hier ist noch eine gelbe Schneerose
:

Re:Helleborus 2009
trotz schnee sind die weiter als bei uns! wahnsinn! das muss die sonne sein - hier im grauesten grau passiert natürlich nichts. 

Re:Helleborus 2009
oh, das wäre mein Beuteschema, niedrig und dunkel.ganz nett nett waren mehrere töpfchen mit einer sehr niedrigen/zierlichen dunkelblütigen hybride, wahrscheinlich ein purpurascens-kind - hier hat mich das wenig zerteilte, krumpelige laub und der zellkultur-sortenname abgestoßen...


Re:Helleborus 2009
ZG, die waren schon im Januar am Köpfestrecken, ich habe nicht gezählt wieviele Male sie seither zugedeckt wurden vom Schnee. Die Sonne scheint auch bei uns seit Tagen wieder das erste Mal.Also nicht verzweifeln, auf einmal sind sie da, warts ab
!


Re:Helleborus 2009
das laub sah eher wie gestaucht und so aus, wie so die durchschnitts x hybridus ihr laub eben hat... gar nicht wie eine wildart!oh, das wäre mein Beuteschema, niedrig und dunkel.Purpurascens-Kind glaub ich eher nicht, denn die haben sehr stark gefingertes Laub und vererben das auch. Außerdem haben sie verhältnismäßig große Blüten, die sich schon öffnen, wenn der Stiel noch ganz kurz ist. Vielleicht torquatus? ...




Re:Helleborus 2009
Wie sieht dann die aus, die Gattehose-Anemone? Das tönt nach einer langweiligen, oder?Diese da hatte ich auch drinnen, also ist sie auch nicht frostfest, leider hat sie kein Schild mehr. Es fällt mir auf, dass sie immer heller wird, langsam gefällt sie mir, oder ist die jetzt auch schon wieder langweilig, das frag ich mich?