News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der ultimative Corydalis-Thread (Gelesen 634476 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

enaira » Antwort #1635 am:

Ich liebe diesen Lerchensporn.Bei mir wandert er auch durch den ganzen Garten. Sonne, Schatten, Beet, Ritze...Insgesamt hat er hier aber etwas bräunlicheres Laub, zumindest bei sonnigerem Standort.Lästig wird er nie, überschüssige Keimlinge kann man leicht entfernen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Katrin » Antwort #1636 am:

Bei mir hat er sich noch nie ausgesät und daher muss ich ihn immer wieder neu kaufen, weil die einzelnen Pflanzen nicht sehr langlebig sind. Schade eigentlich.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32168
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

oile » Antwort #1637 am:

Bei mir hat er sich noch nie ausgesät und daher muss ich ihn immer wieder neu kaufen, weil die einzelnen Pflanzen nicht sehr langlebig sind. Schade eigentlich.
Genau das auch bei mir. :'(
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

lerchenzorn » Antwort #1638 am:

Ich finde immer die ein bis zwei Sämlinge, die ihn im Garten erhalten, gerade so.In Südbrandenburg habe ich Corydalis cheilanthifolia einmal in Pflasterritzen und Mauerfugen eines Altstadt-Hofes gesehen, etliche Pflanzen, großlaubig, aber fast unscheinbar blühend. Auf den ersten Blick wirkte er wirklich wie ein Farn. Hat dort leider nicht durchgehalten.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

enaira » Antwort #1639 am:

Hier versamt er üppig. Im Pflanzstein neben einer Clematis stehen bald 10 Minis... :DDann werde ich in diesem Jahr mal Samen ernten, falls jemand welche haben will!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

lerchenzorn » Antwort #1640 am:

Super. Du wirst ganz sicher Abnehmer finden. Ich z.B. heb schon mal den Finger.Vielleicht, dass ja "frisches Blut" ... und so?
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

enaira » Antwort #1641 am:

Ist notiert, lerchenzorn. Notfalls nachfragen.Dann muss ich nur schauen, wann man sie erntet. Bislang habe ich das ja ganz der Natur überlassen...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

enaira » Antwort #1642 am:

Corydalis_cheilanthifolia_14-1.jpgCorydalis_cheilanthifolia_14-2.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

knorbs » Antwort #1643 am:

bei mir verhält sich cheilanthifolia wie bei enaira...versamt sich stark + wird regelmäßig dezimiert, sonst würde er überhand nehmen. boden sandig-humos, taucht in allen lagen auf, ob sonnig oder schattig.
z6b
sapere aude, incipe
Pewe

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Pewe » Antwort #1644 am:

Im letzten Jahr hat meiner sich leider nicht versamt. Vielleicht klappt es dieses Jahr.
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Ute » Antwort #1645 am:

Corydalis_cheilanthifolia_14-1.jpgCorydalis_cheilanthifolia_14-2.jpg
enaira, wunderschön! :D Mit denen hatte ich hier bisher leider kein Glück. :(
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

enaira » Antwort #1646 am:

Hier nochmal zwei sehr unterschiedliche Exemplare an zwei sehr unterschiedlichen Standorten:Corydalis_cheilanthifolia_14-3.jpgCorydalis_cheilanthifolia_14-4.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #1647 am:

Man solls nicht glauben, 2011 gepflanzt, "geruht" sich Corydalis kussnetzowii mal zu blühen ;D ob die Schreibweise so richtig ist, weiß ich nicht sicher.Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Irm » Antwort #1648 am:

und ein Corydalis schanginii wartet noch in einer windgeschützten Ecke, dass er eingepflanzt wird ::) Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Henki

Re:Der ultimative Corydalis-Thread

Henki » Antwort #1649 am:

Corydalis transsylvanica 'Beth Evans'BildUnd innerhalb nur eines Jahres wurde aus einem kleinen Topf C. elata 'Blue Summit' dieser Batzen.Bild
Antworten