Seite 110 von 629
Re: Was ist das?
Verfasst: 9. Okt 2015, 14:17
von uliginosa
Weil die Blätter auf den Fotos, die ich bisher ergooglet habe, alle anders aussehen.

Re: Was ist das?
Verfasst: 9. Okt 2015, 14:21
von bristlecone
Ich tippe auch auf Zistrose. Die haben gegenständige Blätter, das würde auch passen.Ansonsten vielleicht noch ein strauchiges Brandkraut?
Re: Was ist das?
Verfasst: 9. Okt 2015, 14:24
von lerchenzorn
Cistaceae haben meist gegenständige Blätter. Gesamterscheinung erinnert stark an die Gattung, vielleicht etwas eingetrocknet.Zur Art oder Sorte traue ich mich nicht, etwas zu sagen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 9. Okt 2015, 14:46
von uliginosa
Ich tippe auch auf Zistrose. Die haben gegenständige Blätter, das würde auch passen.Ansonsten vielleicht noch ein strauchiges Brandkraut?
Die ergooglebaren Phlomis sehen auch anders aus. :-\Ok, leider kann ich mich nicht erinnern, sie mal blühen gesehen zu haben bei meiner Freundin. Vielleicht lieber reinstellen, wenn jetzt Frost droht?

Re: Was ist das?
Verfasst: 9. Okt 2015, 14:59
von bristlecone
Wenn's 'ne Zistrose ist: Die können schon etwas Frost ab.
Re: Was ist das?
Verfasst: 9. Okt 2015, 20:42
von Šumava
Frage an die GräserspezialistInnen...wächst bei mir wild am Waldrand direkt neben meinem Waldrandgarten..horstig, aufrecht, hübsch...Boden frisch und auf der sauren Seite, Halbschatten...Foto bei Abendsonne aufgenommen...[url=http://

Re: Was ist das?
Verfasst: 9. Okt 2015, 20:56
von Henki
Sieht nach Molinia aus.
Re: Was ist das?
Verfasst: 9. Okt 2015, 21:07
von lord waldemoor
wächst hier auch, mitten im wald sogar, färbt wunderschön orangegelb
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Okt 2015, 01:11
von pearl
feuchter und nährstoffarmer sandiger mooriger Waldrand? Molinia caerulea.
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Okt 2015, 07:36
von lerchenzorn
Ja, das ist sicher das Pfeifengras. Du kannst am Halm prüfen: der darf nureinen einzigen Knoten kurz über dem Grund haben.
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Okt 2015, 07:54
von Lilo
Da möchte ich mich gleich mit einer Frage anschließen: Was habe ich denn da geerbt? Zwergstrauch im Topf, Blätter grau, runzelig, kreuzgegenständig, nicht duftend. Ich dachte erst an eine Zistrose, aber die bilder passen auch nicht.

[url=http://]
![Bild]()
[/url]
Cistus crispus
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Okt 2015, 08:42
von Šumava
Ja, das ist sicher das Pfeifengras. Du kannst am Halm prüfen: der darf nureinen einzigen Knoten kurz über dem Grund haben.
war gerade draussen zum "Anatomiestudium"...genauso ist es, der einzige Knoten am Halm ist quasi auf Erdniveau...Danke Euch für alle Hinweise!
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Okt 2015, 08:58
von Krokosmian
Ja, das ist sicher das Pfeifengras. Du kannst am Halm prüfen: der darf nureinen einzigen Knoten kurz über dem Grund haben.
Mein Großvater ist in früheren Zeiten immer in die Natur losgezogen und hat die Halme irgendeines Grases geschnitten. Diese wurden platt gewalzt, getrocknet und dann wie Bast/Draht zum Anbinden von z.B. Rebenruten verwendet. Es wurde hier in der Gegend "Rahmschab" oder so ähnlich genannt, wobei ich nicht weiß, ob es sich auf das Gras oder das fertige "Produkt" bezog. Irgendwo in der Tiefe der Remise liegt noch ein uraltes Bündel rum.Es wird wohl Molinia gewesen sein?
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Okt 2015, 10:23
von Paw paw
@ Krokosmian, kann das Gras deines Großvaters
Carex brizoides sein? Ich kenn es als Seegras. Es wurde anno dazumal auch als Zuverdienst gerupft. Hergestellt wurden Seile, Matten, verschiedene Flechtereien und als Polstermaterial und Matratzenfüllung fand es auch Verwendung.
Re: Was ist das?
Verfasst: 10. Okt 2015, 10:55
von Krokosmian
Danke

, Ja das könnte durchaus möglich sein!Ein Carex-Halm dürfte nach dem Trocknen vermutlich weniger schnell verbröseln als der von Molinia!? Ich meine mich ganz dunkel zu erinnern, dass er entweder in den Schönbuch oder den Schurwald (also sehr grob deine Gegend?) fuhr und dort sein Auto voll lud. Er kannte wohl eine Stelle an der es wuchs und versorgte nicht nur sich, sondern auch mehre andere Nachbarn, Kollegen usw.. Dies war freilich vor über dreißig Jahren, als so Dinge wie Naturschutz noch als ziemlich subversiv wahrgenommen wurden.An Matratzenfüllung und geflochtene Seile/Matten kann ich mich nicht erinnern, das war vielleicht auch vor meiner Zeit.