News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 352768 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Junebug » Antwort #1635 am:

Danke. Letztens sah die Irmsche Armada doch mal ziemlich gut aus, meine ich mich zu erinnern? Crambe, das klingt aber auch ordentlich kalt da, wo Du bist.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Galanthus-Saison 2016/17

oile » Antwort #1636 am:

Junebug hat geschrieben: 10. Feb 2017, 12:33
Hier noch 'Diggory', ist aber ziemlich ähnlich (also immer so fotografiert wäre mir wohl irgendwann auch zu langweilig ;)):

Bild


:)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ha-Jo » Antwort #1637 am:

Hallo,
beim Erwerb von Glöckchen lasse ich mir manchmal vom "Händler meines Vertrauens" welche empfehlen.
Dazu gehörte gestern auch "Anna O". Leider finde ich in meinem Netz mal wieder keine Infos.
Kennt jemand das Teilchen und kann was schreiben?
Jochen hofft.
Dateianhänge
IMG_0295.JPG
No garden is perfect.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re: Galanthus-Saison 2016/17

daylilly » Antwort #1638 am:

Crambe hat geschrieben: 10. Feb 2017, 12:42
Irm hat geschrieben: 10. Feb 2017, 12:37
Also später "im wahren Leben" blüht 'Three Ships' im Dezember, 'Diggory' im März.

Im wahren Leben sind 'Diggory' und 'Three Ships' gleich knapp aus dem Boden, jedenfalls hier. 8)


'Three Ships' war hier auch im Dezember dabei. Allerdings hatten wir im Januar Kahlfrost bis -12° und dann ein bisschen Schnee (zu wenig) auf die darnieder liegenden Glöckchen. Sie haben sich zwar wieder aufgerichtet aber waren völlig zerknittert, also hinüber.
'Diggory' würde hier mit ein paar Sonnenstrahlen jetzt öffnen - bis März wird es wohl längst nicht mehr warten.
See you later,...
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ha-Jo » Antwort #1639 am:

Und ich hab noch eine Bitte. Dieser Händler von Gestern hat auf seiner Liste "Narrengesicht" stehen.
Gern hätte ich dieses Glöckchen für meine "Gesichter" Sammlung erworben. Er hatte es aber leider schon nicht mehr. Ich glaube, das ist ein Elngelmannii.
Hat Jemand einen Tip?
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ulrich » Antwort #1640 am:

Ha hat geschrieben: 10. Feb 2017, 15:19
Hallo,
beim Erwerb von Glöckchen lasse ich mir manchmal vom "Händler meines Vertrauens" welche empfehlen.
Dazu gehörte gestern auch "Anna O". Leider finde ich in meinem Netz mal wieder keine Infos.
Kennt jemand das Teilchen und kann was schreiben?
Jochen hofft.


Aus welchem Grund hat er es denn empfohlen? Keine Beschreibung vom Händler?
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ha-Jo » Antwort #1641 am:

Ich nehme so ein Glöckchen ohne genauere Empfehlung mit. Meine Forderung ist dann nur "Zeig mir bitte mal ein interessantes Glöckchen". Für einige Sammler sicherlich nicht nachvollziehbar. Ich finde es unterhaltsam und spannend. Dann habe ich so auch noch Egret mitgenommen.
Zum listen dieser Glöckchen suche ich dann nach Infos. Von Egret bin ich begeistert.
Nicht schön, aber seltsam. ..............
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7148
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Norna » Antwort #1642 am:

Irm hat geschrieben: 10. Feb 2017, 08:16
Mit Scharlockis habe ich Probleme, zweimal gepflanzt, jedesmal einmal geblüht und im Jahr drauf alle weg. Waren jeweils 5 "schlafende" Zwiebeln. Eins habe ich vorletztes Jahr im Topf von Händel gekauft, das war zumindest letztes Jahr noch da ::)
'Modern Art' ist wohl eine Hybride mit G. scharlockii ??? wenn ich nicht irre, zickt hier auch.


Irm, die Scharlockii stammen von relativ feuchten Standorten, deshalb gedeihen sie bei Dir möglicherweise nicht so gut. Bei mir säen sie sich reichlich aus, selbst in den Gemüsegarten.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7148
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Norna » Antwort #1643 am:

Ha hat geschrieben: 9. Feb 2017, 17:10
Irm hat geschrieben: 9. Feb 2017, 11:58
planthill hat geschrieben: 9. Feb 2017, 10:35

das andere mal mit einem traurigen, was de Boschhoeve angeht ...


Da könntest Du die Musketiere kaufen bzw. tauschen ;) ;) mir sind sie zu teuer und Scharlocki wollen hier nicht so recht. Hoffe, Ha-Jo macht ein Foto !
......und schon ist es da. Und eine kleine Geschichte.
Als Gert-Jan das Glöckchen vom Tisch nahm um es mir zu zeigen stand ein junger Mann neben uns.
Gert-Jan erzählte noch dass es aus seinem Garten sei. Der junge Mann sah auf das Glöckchen und sagte
" Nehme ich". Ich sagte"hast du den Preis gesehen?" Er nickte nur und kaufte es.


Ha-Jo, gab es irgendwelche Erläuterungen zu dieser Sorte? Auf Deinem Foto sieht es ja aus wie ein ganz normales Scharlockii.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #1644 am:

Norna hat geschrieben: 10. Feb 2017, 18:05
Irm hat geschrieben: 10. Feb 2017, 08:16
Mit Scharlockis habe ich Probleme, zweimal gepflanzt, jedesmal einmal geblüht und im Jahr drauf alle weg. Waren jeweils 5 "schlafende" Zwiebeln. Eins habe ich vorletztes Jahr im Topf von Händel gekauft, das war zumindest letztes Jahr noch da ::)
'Modern Art' ist wohl eine Hybride mit G. scharlockii ??? wenn ich nicht irre, zickt hier auch.


Irm, die Scharlockii stammen von relativ feuchten Standorten, deshalb gedeihen sie bei Dir möglicherweise nicht so gut. Bei mir säen sie sich reichlich aus, selbst in den Gemüsegarten.


Ja, den Eindruck habe ich auch, gleiches gilt auch eingeschränkt für 'Viridapice', die an feuchteren Stellen deutlich kräftiger wächst. :)

Da gab es letztes Jahr schon eine interessante Diskussion zu. :D

Die "Scharlockiiartigen" Sorten sollte man bei der Gelegenheit auch bedenken... 'Walrus' und 'Margery Fish' zum Beispiel und noch einige andere, alle an den Eselsohren oder zumindest deutlich größeren Hochblättern zu erkennen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ha-Jo » Antwort #1645 am:

Hallo Norna, Erläuterungen zu diesem Glöckchen habe ich nicht erfragt oder gehört. Ich beschreibe mal die Situation. Gert-Jan steht mit seinenTischen in einer Ecke am Ende einer Scheune. Ich glaube ,es sind
drei Tische, zwei links, einer rechts. Dazwischen ca. 10-12qm Platz. Und des morgens sind die Jäger da.
Reichlich Jäger, wenig seltene Glöckchen. Nur Gert-Jan als beratender Verkäufer. Da geht nicht viel mit Erläuterungen. Leider, aber so ist es. Vielleicht würde es am Nachmittag gehen, aber da sind die Raritäten weg. Und wir auch! Ich liebe diese ersten zwei Stunden, aber dann muss der Opa auf die Couch.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Siri » Antwort #1646 am:

Hallo liebe Schneeglöckchen-Liebhaber!
So langsam ist mein Garten platzmässig ausgereizt, da verlagert sich doch glatt mein Interesse auf kleinbleibendes oder einziehendes ;)
So eben auch Schneeglöckchen...
Ich habe im Garten sehr viele "No namens" die sich über die Jahre ordentlich vermehrt haben. Nun würde ich aber gerne auch ein paar haben die anders aussehen... Die Sammelleidenschaft eben, ihr kennt das ja ;D
Glückchen-technisch habe ich keine Ahnung, daher meine Frage an euch, ob ihr aus der Erfahrung heraus Sorten nennen könntet von denen ihr euch vorstellen könnt, das sie für einen Anfänger geeignet sind.
Vielleicht welche die sich zügiger vermehren als andere oder
nicht zu früh blühen ( spätfrost?) oder eben einfach keine "Heikelchen" sind.

Ich ahne, das hängt auch immer vom Boden und Klima ab, aber viell gibt es ja welche die in eurer Sammlung klar herausstechen...

Lieben Dank, Siri
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Staudo » Antwort #1647 am:

Ganz einfach: Suche Dir vergleichsweise preiswerte Sammlerglöckchen. Die sind in aller Regel bewährt und wüchsig. Sonst wären sie teurer. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Crambe » Antwort #1648 am:

Wenn du schon "normale "Schneeglöckchen hast, dann würde ich dir z.B. ein gelbes empfehlen. 'Spindlestone Surprise' hat sich bei mir in 3 Jahren wirklich gut entwickelt. Oder 'Trympostor' mit nach außen gebogenen Blütenblättern.Wüchsig hier. Oder 'Walrus', ein zerzaustes Glöckchen. Ist auch wüchsig bei mir.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Siri » Antwort #1649 am:

Hallo Staudo, Gegen "Vergleichsweise günstig" hätte ich natürlich wenig einzuwenden :-)
Das letzte mal bei von Ehren hab ich ordentlich große Augen gemacht aufgrund mancher Preise.
Allerdings wusste ich da noch nicht das die günstigeren eben auch die wüchsigeren/ weniger heiklen sind.

Danke Crambe, die werde ich mal googeln !

Antworten