Die rosafarbenen M. soulangeana sind schon weit offen. M. soulangeana "Lennei Alba" noch zu. Die Pflöcke sind "größere Trottelstäbe", nächstes Jahr kommen die weg
das mit dem doch umsetzen können finde ich beruhigend - unverhoffte wuchsmonster kommen dann in den waldgarten.
Sie hatte das Umsetzen mit mehrjährigem Null-Wuchs quttiert, von Blüten ganz zu schweigen. Ich hatte sie zwischendurch beinahe aufgegeben. Empfehlen würde ich das also defenitiv nicht.
Na ja - "knallsonnig" ist bei mir ein Standort vor einer weißen Hauswand oder inmitten einer versiegelten Fläche (Plattenbelag o.ä.).
ein sehr schönes Bild! Mir wird laufend von einer Magnolia wiesneri an einem sonnigen Standort in der Pfalz berichtet. Leider konnte ich zur Blütezeit selber noch nicht dort sein. Der Baum sah aber gesund aus, als ich den Garten mal im Juli besuchte. Vollsonnige Hanglage.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
schon wieder so ein aufregend schönes Bild von deiner Genie! Meine blüht heut nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Uih, seehr aparte Knospenfarbe!Ich finde sie sehr appetitanregend und die Vorfreude auf meine 'Genie' wächst. Hoffentlich bekomme ich das grössere Exemplar in mein winziges Auto...
hach, die M. wiesneri! Ich glaube, raisch ist einfach nur ein begnadeter Fotograf. In Wirklichkeit kann die doch gar nicht so schön aussehen.Meine M. kobus steht in voller Blüte! Das hat allerdings ein paar Jahre gedauert. Jetzt wirds immer besser. Für das Wochenende erwarte ich das Aufblühen und "Aufduften" der Fragrant Cloud! Ihre Wuchsform finde ich zwar nicht besonders schön. Wie nannte Mediterraneus das: grosse trottelstäbe (was immer das auch ist). Aber der Geruch entschädigt für vieles. In Vollblüte steht eine Magnolie, die ich als "red lucky" gekauft habe. Vor der weissen Hauswand habe ich mir das recht kontrastreich vorgestellt. Allerdings blüht sie Reinweiss, und das im wahrsten Wortsinn. Wenn ich jetzt noch wüsste, um was es sich handelt? Dass ich immer die Verwechselten bekomme, finde ich gemein.
In Vollblüte steht eine Magnolie, die ich als "red lucky" gekauft habe. Vor der weissen Hauswand habe ich mir das recht kontrastreich vorgestellt. Allerdings blüht sie Reinweiss, und das im wahrsten Wortsinn. Wenn ich jetzt noch wüsste, um was es sich handelt? Dass ich immer die Verwechselten bekomme, finde ich gemein.
'Red Lucky' scheint ein Sammelbegriff zu sein, unter dem aus China Soulangiana-Hybriden mit mehr oder weniger rosaroten Blüten in den Handel kommen.Meine hiesige 'Red Lucky' ist bis jetzt ein knapp 2 m hohes Pflänzchen mit wenigen gerade in die Höhe aufstrebenden Ästen und viel Kurzholz, an dem zahlreiche Blüten sitzen. Dadurch wächst sie recht kompakt und blüht schon als junge Pflanze sehr reich.Sie blüht jetzt gerade. Die weiß und rosa Blüte hat die typische soulangiana-Gestalt, die Blütenblätter sind aber etwas "wachsartig" und dicker als bei vielen typischen soulangianas. Dazu kommt ein sehr feiner Zitrusduft!
ja, die "red Lucky" hat schöne, elegante soulangeana-Blüten. Von Rosa kann bei meiner aber keine Rede sein. Weiss ist ja auch schön. Zitronenduft? Da muss ich erst mal Schnüffeln gehen.Aber Danke für den Hinweis bristlecone!
..... Wie nannte Mediterraneus das: grosse trottelstäbe (was immer das auch ist). s.
Trottelstäbe sind Stecken als Markierung, dass da eine Pflanze ist. Dass der "trottelige" Gärtner nicht drauftritt.Die Magnolie steht am Eck vom Beet, deshalb hab ich sie mit 2 Pflöcken gesichert, nicht dass jemand mit dem Rasenmäher oder Schubkarre drankommt