News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2023 (Gelesen 104189 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- riegelrot
- Beiträge: 4393
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Bart-Iris 2023
Superstition? Keine gute Aufnahme. Farbe ist dunkler.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2023
Hier wachsen als Vergleich:
2 x `Nel Jape´, aus zwei Herkünften
2 x `Constant Wattez´, auch aus zwei Herkünften, hier im Forum wurde letztes Jahr heftig gemutmaßt, CW sei die wahre Identität der nebulösen NJ.
2 weitere, die ebenfalls nach Bildern als CW/NJ identifiziert wurden.
.
Theoretisch sollten sie also alles dasselbe sein. Leider blühen/knospen nur vier der sechs, es sind aber jetzt schon eindeutig mindestens dreierlei. Eine Doppelung erkenne ich bisher noch nicht. Es scheint also doch einige Ähnliche zu geben, daher ist schon eine gewisse Vorsicht geboten, denke ich.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2023
Irisfool hat geschrieben: ↑23. Mai 2023, 11:22
Berserk, neu hier. Wäre verzichtbar gewesen, denn sie sie sieht aus wie Hysteria , total gleiche Farbe , selbst die gelben Schultern, ausser einem bisschen mehr Gekräusel auf den Sepalen. ::) Nun hat dieses Jahr Hysteria zum 1. Mal geblüht und sie stehen nun zufällig beinahe nebeneinander, darum konnte ich gut vergleichen.
Zumindest hier dümpelt `Hysteria´ meist stiellos vor sich hin, während `Berserk´ in fast derselben Zeit zum normal blühenden und teilbaren Horst wurde. Muss sie vielleicht doch mal nebeneinander setzen.
Re: Bart-Iris 2023
Ich habe sie in den 90ern von Joosten als NelJape gekauft, ohne Züchternachweis ;)Doch geistern 2 verschieden Hohe durch meinen Garten, rätselhaft ::)
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
Re: Bart-Iris 2023
Hysteria blüht seit Jahren hier zum 1. Mal ein Wuchsmonster iet sie auch nicht unbedingt.Dann hoffe ich,daß Berserk wenigstens die besseren Gene hat. ;D
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2023
Blush hat geschrieben: ↑23. Mai 2023, 12:16
Auch wenn hier die Bezeichnung nicht ganz gesichert ist, stelle ich sie hier vor. Denn sie ist diejenige, über die Krokosmian und ich bereits schrieben. Ich bekam sie von einer Gartenbekannten, die sie als 'Rheintraube' bekommen hat. S
Das sieht imho schon wie die Richtige aus, aber man weiß ja nie...
.
Ich habe neben der noch eine weitere (falsche!) Rheintraube, welche mir nochmal besser gefällt. Wobei sie halt nur zufällig dasselbe Farbmuster haben, aber zwei verschiedene Blütenformen. Leider kein aktuelles Bild, ist ein paar Jahre alt.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2023
Das passt definitiv, es gibt mehrere Typen die leicht variieren, aber im Grunde alle so aussehen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2023
Ingeborg hat geschrieben: ↑23. Mai 2023, 12:53
PBF = purple based foliage = an der Basis purpurotlila gefärbtes Laub
Das habe ich mal beim Nachbestimmen und Identifizieren für eine absolut sichere Bank gehalten...
Nachdem es mich aber ein paar mal böse veräppelt hat, ist das abgekühlt. War da wo es nicht hätte sein sollen. Und nicht da, wo man es erwartet hätte. Schien ein wenig nach Lust und Laune auf, bzw. abzutauchen.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Bart-Iris 2023
Krokosmian hat geschrieben: ↑23. Mai 2023, 21:54
Ich habe neben der noch eine weitere (falsche!) Rheintraube, welche mir nochmal besser gefällt.
Sie wirkt "leichter, luftiger".
Ah, genau. Meine 'Rheintraube' hat keinen violetten Blattgrund.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2023
BHappy hat geschrieben: ↑23. Mai 2023, 17:42
Bei mir heute IBs. "Blue Flirt" mit 5 Sepalen. Zu viel des Guten ;D
Macht die hier auch, mal fünf- mal ein vierblättriges Kleeblatt, ab- und zu dann doch eine "richtige Blüte".
Und ein Lieblingsopfer der Rosenkäfer ist sie auch noch, aber dafür kann sie nix.
- Iris-Freundin
- Beiträge: 1408
- Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
- Region: Mainfranken
- Bodenart: sandig
Re: Bart-Iris 2023
Das ist meine Rheintraube
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde