News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4158444 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #16455 am:

Arni99 hat geschrieben: 12. Mär 2021, 16:52
Die Quissac Bestellung GdSJ und Noir de Caromb ist irgendwo in D und wartet auf meine Adresse.
Quissac hatte aber meine vollständige im Profil hinterlegt.
Lieferservice unbekannt. Nur la Post aus FRA mit Trackingnummer aufrufbar.
Mal sehen ob die beiden überhaupt noch ankommen oder alles umsonst war.

Was meinst du mit "wartet auf meine Adresse"? Wann ist das weggegangen? Wahrscheinlich Dienstag?
Ich bilde mir ein dass die letzten Lieferungen über GLS gekommen sind.

Jedenfalls sind sämtliche Bestellungen die ich dort gemacht habe (geschätzt 25-30) bei mir ohne große Verzögerung angekommen. Längstes war 6-7 Werktage oder so, durchschnittlich 4 Tage.
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #16456 am:

Arni99 hat geschrieben: 12. Mär 2021, 14:40
Hier eingetopft.

Bin zwar kein großer Freund von Lubera, aber da kann man nicht meckern..
Dass der Dienstleister aber außerstande war dir das heute zuzustellen, sollte nicht sein.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #16457 am:

philippus hat geschrieben: 12. Mär 2021, 16:59
Arni99 hat geschrieben: 12. Mär 2021, 16:52
Die Quissac Bestellung GdSJ und Noir de Caromb ist irgendwo in D und wartet auf meine Adresse.
Quissac hatte aber meine vollständige im Profil hinterlegt.
Lieferservice unbekannt. Nur la Post aus FRA mit Trackingnummer aufrufbar.
Mal sehen ob die beiden überhaupt noch ankommen oder alles umsonst war.

Was meinst du mit "wartet auf meine Adresse"? Wann ist das weggegangen? Wahrscheinlich Dienstag?
Ich bilde mir ein dass die letzten Lieferungen über GLS gekommen sind.

Jedenfalls sind sämtliche Bestellungen die ich dort gemacht habe (geschätzt 25-30) bei mir ohne große Verzögerung angekommen. Längstes war 6-7 Werktage oder so, durchschnittlich 4 Tage.

Siehe Screenshot.
Sowohl Lubera als auch Quissac haben anscheinend nur meine Hausnummer, aber nicht die Stiege und Türe gedruckt. Das merken die Systeme. Wenn man die Hausnummer eingibt scheinen dann Stiege und Türnummern auf.
Noch nie so ein Problem gehabt und nun gleich 2 x gleichzeitig.
Dateianhänge
02176410-C016-4179-B321-1D675FCCF1AD.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #16458 am:

Der von la poste.
Dateianhänge
59BE474A-52A4-4580-B3CA-23D775F5B6CA.png
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #16459 am:

Arni99 hat geschrieben: 12. Mär 2021, 17:23
Der von la poste.

Würde ich sofort SdQ melden, die sollen sich darum kümmern
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #16460 am:

SdQ?
Ah Quissac :)
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #16461 am:

Arni99 hat geschrieben: 12. Mär 2021, 17:35
SdQ?
Ah Quissac :)
ach so ja sorry..
Bist du sicher dass du alles korrekt eingegeben hast?
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #16462 am:

Ja. Hab 2020 mein Profil bei Quissac angelegt und damals bereits bestellt ohne Probleme. Und dort steht die Adresse auch vollständig in der Datenbank.
Lubera bietet zwar Zusatzfelder bei der Adresse an, druckt diese dann aber nicht auf das Etikett ;D.
Nun alles im Format Hausnummer-Stiege-Türnr. bei Lubera hinterlegt.
Bei Quissac war es bereits so hinterlegt.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #16463 am:

Arni99 hat geschrieben: 12. Mär 2021, 14:40
Hier eingetopft.

Schneidest Du die noch oder biegst die Triebe nach außen?
4 Triebe stehen recht eng. Stichwort light penetration und so. Unser Freund Ross grüßt.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #16464 am:

Kann ich bei Bedarf mit Bambusstöcken ausrichten.
Hab erstmal unten den Wurzelballen vom feuchten Erd/Lehm-Gemisch befreit und die im Kreis gewachsenen Wurzeln auf allen Seiten aufgerissen per Hand.
Sie sollen ja nicht weiter im Kreis wachsen. ;)
Ach ja wegen Ross:
Meine 1. reife RdB-Feige war eine, die nie Sonne gesehen hat....10.8.2020

Sie wird 14h Sonne haben im Sommer dort wo sie jetzt steht.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #16465 am:

Bei Dir im Backrohr brauchts vielleicht nicht so viel Sonne, weil die Temperatur stimmt. ;)
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #16466 am:

Ja, doch meistens 15-30 Tropennächte jedes Jahr mit Minimum über 20 Grad. Heizt sich auf der Südbalkon mit den Mauern rundherum wenn ganzen Tag die Sonne hinknallt.
Wärmesumme vs Sonnenstunden.
Balkontüre ist üblicherweise von Juni bis September nachts dauergeöffnet. Bei Hitzewellen und am Tage geschlossen, sonst würde es im Wohnzimmer zu warm werden. Ich schlafe bei 26-32 Grad im Wohnzimmer im Sommer. ;D
Keine Rollläden oder Vorhänge vorhanden an der Südseite.
Bei Neubauten sieht man hier immer öfter Außeneinheiten von Klimaanlagen wie in Italien.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #16467 am:

hier noch kurz das krumme Ding von SdQ...
Denke die oberen paar cm haben Frostschaden, aber nicht schlimm - ist ja noch jung....
btw Obi hat zum Teil auch Lubera Pflanzen, z.b. Him-, Heidel- und Stachelbeeren

@ Arni: musste kurz an dich und die Panachee denken ;D
https://www.sueddeutsche.de/panorama/faellung-stinkender-ginkgos-ekliges-in-essen-1.2174322?fbclid=IwAR1ZcwcyQ3MXsM8jqWK7Rf5VtDVPGBstL84rh8Q8v7KyWFHivoXqGoAZiuw
Dateianhänge
P1070879.jpg
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #16468 am:

Arni99 hat geschrieben: 12. Mär 2021, 14:24
Early Black selbst von DPD abgeholt.
Stiege und Türnummer fehlten am Etikett.


Sehr schöne Pflanze :D
Freut mich für dich!

Wenn es jetzt auch eine Early Black ist, ist das top
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #16469 am:

Ich hab heute bei den ausgepflanzten Feigen mal den Kambium-Kratztest gemacht, um den Winterschaden zu beurteilen:
Das meiste 1-jährige Holz ist dahin, unabhängig von der Sorte. :'(
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Antworten