News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clematis vereint mit Sträuchern (Gelesen 105858 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

Dicentra » Antwort #165 am:

iceflower, das sind superschöne Fotos. Mit der Prinzessin liebäugele ich auch schon ein Weilchen, ich habe nur noch nicht die passende Idee, wo ich sie hinsetzen könnte.
Dicentra,schönes Bild von deiner Montana. Ich hab es schweren Herzens gelassen, weil mir schon mal eine erfroren ist und Elis hat noch mehr verloren. Auf weitere Versuche verzichte ich dann doch lieber.Das glaub ich dir glatt, dass deine Pagoda an einer Rankhilfe steht. Die würd den Sommerflieder sicher platt machen. Steht sie wohl nicht sonnig genug, weil du schreibst, sie sei noch nicht in die Gänge gekommen?
Eine C. montana 'Pink Perfection', die ich mit der Eibe im Vorgarten vergesellschaftet hatte (blöde Idee), ist mir in diesem Winter auch eingegangen. Schade. Aber man steckt halt nicht drin und die Montanas sind halt ein bisschen heikel und Elis hat ja sonst ein glückliches Händchen für Clematis, da werde ich jedes Mal fast neidisch ;). Doch, die C. texensis 'Pagoda' steht sonnig, obwohl der Fuß eher durch die anderen Pflanzen beschattet wird. Leider hat sie nach unserem Umzug über zwei Jahre lang im Pflanzkübel zugebracht und das ist ihr gar nicht bekommen. Letztes Jahr war sie fast verschwunden, dieses Jahr hat sie sich ein wenig berappelt und auch wieder geblüht. Ich habe sie schon ziemlich lange, aber so stark wuchs sie eigentlich nie, als dass sie einen Sommerflieder hätte bedrängen können.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

Dicentra » Antwort #166 am:

So, hier ist die Clematis 'Anna Herman' im Philadelphus. Leider habe ich das Bild, welches ich eigentlich einstellen wollte, partout nicht auf die 80kB schrumpfen können, so dass man noch gut etwas hätte erkennen können. Also gibt's die Anna jetzt pur. Sie blüht nahezu zeitgleich mit dem Philadelphus. Die gefüllten weißen Blüten müsst ihr euch einfach dazu vorstellen ;).LG Dicentra
Dateianhänge
clematis_anna_herman_2008-06-05_096.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

Dicentra » Antwort #167 am:

Die Clematis flammula im Cornus alba 'Sibirica' ist noch nicht so weit, als dass sie ihn hübsch überwuchern könnte, aber sie strengt sich an. Es war schon aufregend, als ich letzten September an dem Strauch vorbei ging und plötzlich von einer starken, süßen Duftwolke umhüllt wurde. Ich brauchte einen Moment, um zu erkennen, woher der Duft stammte. Hier ein Bild vom vergangenen Jahr, ich hoffe, dass ich bald ein schöneres fotografieren kann. LG Dicentra
Dateianhänge
clematis_flammula_2009-09-06_031.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
husch69
Beiträge: 546
Registriert: 22. Dez 2006, 01:26
Kontaktdaten:

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

husch69 » Antwort #168 am:

Der Obelisk schaut aus wie von der Justizvollzugsanstalt Heilbronn? Habe ich recht ? Die sind gut, habe schon mehrere davon.lg. elis
Da ich den Obelisk auf Iceflowers Foto so schön finde, habe ich auf der Seite der JVA Heilbronn grad mal nachgeschaut, aber nichts dergleichen gefunden. Die werden bestimmt nicht mehr hergestellt, oder weiß jemand was dazu?
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

Dicentra » Antwort #169 am:

husch69, guck mal hier.LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
husch69
Beiträge: 546
Registriert: 22. Dez 2006, 01:26
Kontaktdaten:

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

husch69 » Antwort #170 am:

Ich hab auch gleich noch eine Frage: Da Ihr hier so herrliche Fotos zeigt, und ich nun endlich auch einen (leider nicht so schönen :() Obelisken für meine Super Excelsa habe, würde ich dieser nun auch gerne eine schöne passende Clemi zur Seite stellen. Kann mir jemand Kombi-Tipps aus Erfahrung geben? Ich weiß nicht recht welches Blau am besten passen könnte, oder besser weiß? Auch die Blütezeit sollte in etwa übereinstimmen. Würde mich über Tipps sehr freuen!
Benutzeravatar
husch69
Beiträge: 546
Registriert: 22. Dez 2006, 01:26
Kontaktdaten:

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

husch69 » Antwort #171 am:

Danke Dicentra! :D Ich hatte unter Gartenzubehör nachgeschaut.Die Preise sind ja sehr moderat bei so schönen Teilen!
Benutzeravatar
Kraut
Beiträge: 213
Registriert: 7. Jun 2005, 15:55
Kontaktdaten:

„Jäten ist Zensur an der Natur.” Oskar Kokoschka

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

Kraut » Antwort #172 am:

hallo!Bei mir wächst eine Little Bas in eine Exelsa Ramblerrose
Dateianhänge
Clematis_f_p.jpg
vlg Barbara
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

iceflower » Antwort #173 am:

uii hier war ja jetzt richtig was los :D Dicentra,schad um deine Montana. Dabei müßtest du nach deinen Höhenangaben ja klimatisch etwas milder wohnen. Da würd ich es dann auch versuchen ;) Ja, das mit dem Verkleinern auf 80KB krieg ich - trotz der Anleitung hier im Forum! - nicht gebacken und ich hab keine Lust, das x-mal zu machen. Es gibt aber auch die Möglichkeit, hier in der Galerie hochzuladen. Da gehts mit bis 100KB.Für mich ist die Methode (verkleinern auf 640Breitex480 Höhe max) die einfachste. Das haut meistens auf einen Schlag hin. Die Bilder lad ich bei Arcor hoch (es gibt ja noch andre Möglichkeiten im Netz) und füg dann hier ein.Vielleicht magst es mit dem Philadelphus nochmal versuchen?Ich hab leider ein nicht duftendes Exemplar erwischt. Die Anna Herman sieht aber echt klasse darin aus.Muß ich gleich mal näher anschaun gehn.Edit: Aha, sie heißt auch Anna German, ist aber eine aus der 2er Schnittgruppe.Du hast keine Probleme mit der Welke bei ihr?Ich bin eigentlich von den 2ern eher abgekommen.Daniel Deronda (gepflanzt Sommer 08) im Viburnum burkwoodii hat auch heuer wieder nur so 6 Blüten - die aber wohl beeindruckend waren - abgeliefert. Immerhin gabs bei der keine Welke.BildLeider keine Nachblüte bisher. :-\
liebe Grüße

Conny
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

iceflower » Antwort #174 am:

Hier nochmal eine Einzelblüte von DDBildSeltsam bei dieser Clematis: der Haupttrieb endet mit einer Blüte. ??? Trotz Ausputzens und Nachdüngens kam bisher keine Nachblüte. Aber vielleicht braucht sie auch noch Zeit?Husch,meine Obelisken sind alle Anfang Juli geliefert worden ;D Ich hab die Polish Spirit in der Excelsa, aber die ist im Gegensatz zur Super Excelsa nur einmalblühend. Das wird bei Kraut auch so sein.BildPS (vom April 09) blüht heuer seit 6.6. immer mal wieder mit einigen Blüten, die ich nach dem Verblühen ausputze. Es gibt einen Haufen Triebe, so dass ich denke, da kommt sicher noch was nach.Bei der einmalblühenden Rose ist es nicht schlimm, wenn sie quasi zugewuchert wird.Bei einer mehrmals blühenden hat mir Elis von einer Kombination mit einer Viticella abgeraten.Aber vielleicht meldet sie sich auch noch dazu.Dicentra,so eine Duftwolke a la flammula tät mich auch noch reizen.Ich hab schon mal spekuliert, meinen Cornus mas mit der flammula rubromarginata zu vergesellschaften. Aber ich bin mir nicht sicher, ob das klappt, weil sie da erst mal mit nicht all zu viel Sonne starten müßte.
liebe Grüße

Conny
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

Dicentra » Antwort #175 am:

Conny, die Excelsa sieht ja sagenhaft aus :o! Hast Du am Holzpfosten eine Kletterhilfe angebracht?So, hier kommt das Foto vom Philadelphus und der 'Anna Herman' vom letzten Jahr. Das Verkleinern ist eigentlich nicht das Problem, nur die Abstriche in der Qualität gefallen mir nicht und ich stelle normalerweise keine Fotos mit JPG-Qualität unter 80% ein ;).Ja, die 'Anna Herman' heißt im Russischen 'Anna German', weil sie kein H kennen. Und nein, bisher hatte ich glücklicherweise noch keine Welke bei ihr. Neben 'Daniel Deronda' (die dieses Jahr nicht blühen wollte) besitze ich auch keine großblumigen Hybriden mehr. Verluste hatte ich in den letzten Jahren leider schon mehr als genug, aber ich gebe nicht auf ;). Ich frage mich immer noch, wann und wie mir die 'H.F.Young' verloren gegangen ist (ich vermute beim Umzug).Ach so, meine Clematis 'Daniel Deronda' hat bei mir auch noch nicht nachgeblüht, vielleicht liegt das aber an ihrem ungünstigen Standort.LG Dicentra
Dateianhänge
philadelphus_und_anna_herman_2009-05-29_179.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

iceflower » Antwort #176 am:

Vielen Dank, dass du nochmal ein Bild eingestellt hast :D Das sieht ja sehr hübsch aus zusammen!Welche Rose ist da noch mit im Bild?Ja, die Excelsa hat so eine Holzleiter am Pfosten und schon 20 Jahre auf dem Buckel. Oben hab ich die Triebe am Balkongitter festgebunden.Mhm meine Daniel Deronda steht leider auch nicht so günstig, so dass wir jetzt leider auch nicht wissen, ob es am Standort oder einfach an dieser Clematis liegt.
liebe Grüße

Conny
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

uliginosa » Antwort #177 am:

Herrlich eure Excelsas! Meine ist erst 2 Jahre alt, aus einem Steckling gezogen, der seit letztem Herbst links neben der Duchess of Albany steht. Und während unseres Urlaubs hat die Blüte sehr unter der Trockenheit gelitten, so dass ich noch gar nicht weiß, ob sie zusammen passen. Den beiden (und der mickernden Huldine) bau ich dann noch eine Pergola ... damit sie den Holunder und Nachbars Philadelphus nicht erdrücken.Der Philadelphus mit DD und (welcher?) Rose sieht auch klasse aus!
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

Dicentra » Antwort #178 am:

@Conny, uli: Die Rose ist die 'Augusta Luise'. Die Blüten können ziemlich riesige Bälle werden, für meinen Geschmack beinah zu groß, aber der Duft ist gut. Halb aufgeblüht ist sie am schönsten. Uli, nicht Philadelphus mit DD, sondern mit AH ;).LG Dicentra
Dateianhänge
Augusta_Luise_2004-06-12_012.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Clematis vereint mit Sträuchern

uliginosa » Antwort #179 am:

Äh, ja 8) Die ganz großen Rosenblüten gefallen mir auch nicht so gut, aber auf dem Bild passt es gut! ::)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten