News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gurkenanbau 2006 (Gelesen 49587 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
brennnessel

Re:Gurkenanbau 2006

brennnessel » Antwort #165 am:

8) ! Ja, die gute alte Delikatess ist für mich noch immer eine der am besten wirklich nach Gurke schmeckende und eine so unkomplizierte Sorte! Dass die in einem Kübel auch so schöne große Früchte hervorbringt, wundert mich, Simon! ;) LG Lisl
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Gurkenanbau 2006

Simon » Antwort #166 am:

Hi!Das Foto ist ein bisschen ungeschickt, die Gabel liegt schräg und weiter hinten *g*Die Gurke ist nur 3/4 der Gabellänge 8)Aber das im Kübel klappt ganz gut. Man bekommt halt nur nicht soviele Gurken weil irgendwann die Nahrung ausgeht.Aber immer noch besser als keine Gurken :DIm Freiland kommen die Nacktschnecken und im Gewächshaus hab ich sonst keine Erde.Bye, Simon
brennnessel

Re:Gurkenanbau 2006

brennnessel » Antwort #167 am:

bist aber ehrlich, Simon ;) ! deine gurke ist aber auch so nicht übel 8)!hast du da auch seltener mehltau und wo hast den kübel aufgestellt?
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Gurkenanbau 2006

Simon » Antwort #168 am:

8)Ich hab dieses Jahr drei 12L Eimer im Gewächshaus stehen.Bekommen fast den ganzen Tag Sonne und ich muss täglich giessen. Abends hängen sie manchmal schon :-\Mehltau kommt auch am Ende des Jahres wenn es immer feucht ist im Gewächshaus.Aber normalerweise ernte ich vorher schon kaum noch was. Ist halt nicht genug Nahrung drin :)Ich packe zwar unten immer Kompost und Brennesseln rein, aber irgendwann nützt das auch nichts mehr.Bye, Simon
Irisfool

Re:Gurkenanbau 2006

Irisfool » Antwort #169 am:

Simon , giesse zwischendurch mal mit Guano. 2 gehäufte Esslöffel auf 10 l Wasser ;)
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Re:Gurkenanbau 2006

Simon » Antwort #170 am:

Muss ich mal schaun wo ich das bekomme :DWerd ich bei einer Pflanze mal testen :)Das ist dann ja noch halbwegs natürlich.Danke ;)Bye, Simon
wurmi

Re:Gurkenanbau 2006

wurmi » Antwort #171 am:

Hallo,meine Freilandgurken sind heuer wegen der kalten Witterung Mai/Juni spät dran, blühen noch nicht.Hoffe, es gibt trotzdem eine halbwegs gute Ernte.
Dateianhänge
DSCN2364-50.jpg
DSCN2364-50.jpg (26.3 KiB) 120 mal betrachtet
toto

Re:Gurkenanbau 2006

toto » Antwort #172 am:

hier 2 meiner Gurkenpflanzen, veredelt auf Kürbis ( ??? )... jedenfalls habe ich bisher 7 geerntet von drei Pflanzen. Jetzt werden die unteren Blätter langsam welk.
Dateianhänge
gurks4700.jpg
toto

Re:Gurkenanbau 2006

toto » Antwort #173 am:

hier die andere, sie stehen alle drei auf Mist...
Dateianhänge
gurks4701.jpg
brennnessel

Re:Gurkenanbau 2006

brennnessel » Antwort #174 am:

Schön sind sie, toto! Wie sind die geschmacklich? Ich hatte die zwei letzten Jahre welche, die schmeckten nicht mal soviel wie die Glashausgurken aus dem Supermarkt ....also: nach überhaupt nichts - sie trugen aber massenhaft ::) ! Da freute ich mich auf meine Melniker und Delikatess!LG Lisl
toto

Re:Gurkenanbau 2006

toto » Antwort #175 am:

geschmacklich top, ehrlich. Köstlichster Gurkensalat und auch pur. Grad bei dieser Hitze schön erfrischend.
caro.

Re:Gurkenanbau 2006

caro. » Antwort #176 am:

Das sind meine Pflanzen. Noch ohne Gurken.Letztes Jahr hatte ich kein Glück. Es wurde alles von den Nacktschnecken verspeist.Dieses Jahr habe ich noch keine gesehen. Wo sind sie bloß hin?
Dateianhänge
100_2471.jpg
Benutzeravatar
Asimina
Beiträge: 273
Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
Kontaktdaten:

Endlich mal was für die Seele !

Re:Gurkenanbau 2006

Asimina » Antwort #177 am:

Moin, moin,meine Empfehlung für Gurkennaschkatzen sind eindeutig die "Ei des Drachen" Früchte. So was leckeres, zartes knackiggurkiges hab ich bisher noch nicht gehabt. Einlegegurken hab ich bisher auch schon immer genascht, aber die sind dagegen eher mau.Ich ärgere mich schon, dass ich "nur" 6 Pflanzen davon habe, die kommen derzeit mit Produktion nicht nach.Muss ich die Blüten von Hand bestäuben und dann eintüten, wenn ich Samen nehmen will ? So wie bei Kürbissen ? Weiß das jemand ?
Benutzeravatar
Sieben
Beiträge: 72
Registriert: 9. Aug 2005, 14:26

Re:Gurkenanbau 2006

Sieben » Antwort #178 am:

Hallo,ich habe ~30-40 Blüten an meinen Gurkenpflanzen,aber noch keinen noch so kleinen Frucht. ???Die Pflanzen sind ~1,80 m - 2,00 m hoch.Die Hummel,Binnen und andere sind jeden Tag dabei ,die Blumen zu besuchen :).Gibts da noch Hoffnung???
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Gurkenanbau 2006

max. » Antwort #179 am:

vielleicht sind es ja ausschließlich männliche blüten. meine gurken trieben in der ersten woche auch nur männliche blüten. dann besannen sie sich eines besseren.ich habe das auch schon kürbissen und melonen bemerkt. warum wohl? keine ahnung.
Antworten