News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schmetterlinge 2006 (Gelesen 39647 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re:Schmetterlinge 2006
Folgende Pflanzen ziehen die meisten Raupen-Sorten an:GräserBromus erectusFestuca ovinaPoa annuaStaudenUrtica dioicaGalium verumHippocrepis comosaCoronilla variaKnautia arvensisRumex acetosa (würde ich nicht pflanzen)Lotus corniculatusSträucherPrunus spinosaPopulus tremolaCoryllus avellanaCraetagus laevigataSalix capreaFür Schmetterlinge & Nachtfalter, die Blüten-Nahrung benötigen, ist die Hitliste etwas anders:SträucherBuddleja davidiiSambucus ebulusPrunus spinosaLigustrum vulgareStaudenKnautia arvensisCarduus acanthoidesChrysanthemum leucanthemumEupatorium cannabinumOriganum vulgareCirsium vulgareThymus serpyllumEchium vulgareTeucrium chamaedrysSalvia pratensisSaponaria officinalisAjuga reptansAchillea millefoliumWenn Du eine gute Selektion dieser Pflanzen hast und es Schmetterlinge in deiner Gegend gibt, werden sie sich nach und nach (1-3 Jahre) in deinem Garten einsiedeln.
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Schmetterlinge 2006
Haritala ruralis SC.Mit 1,7 - 1,9 cm langen Vorderflügeln ein ziemlich großer "Kleinschmetterling", den seine perlmutterartig glänzenden, fast durchscheinenden Flügel charakterisieren. 2 - 3 dunklere, stark wellig gezähnte Querlinien ziehen sich über Vorder- und Hinterflügel, die am Saum etwas dunkler getönt sind. Die weißen Beine und der schlanke Körper sind ziemlich lang.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Re:Schmetterlinge 2006
würde ich auch gerne mal finden. wo ist der da gerade drauf`?
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Schmetterlinge 2006
Der genießt das Grün der Karotten, utze.Gruß Christawo ist der da gerade drauf`?
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Re:Schmetterlinge 2006
meiner Karotten ;)Gammaeulen – in diesem Jahr treten sie massenhaft auf.Haben ihre Raupen den Mangold skelettiert?Der genießt das Grün der Karotten ...
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Schmetterlinge 2006
bb, gut möglich. Das massenhafte Auftreten kann ich nur bestätigen. Hatten nie mehr, als in diesem Sommer.Gruß ChristaHaben ihre Raupen den Mangold skelettiert?
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Schmetterlinge 2006
huhu Mufflon, sieht nach einem Schlehen-Bürstenspinner (Orgyia antiqua) aus 

lg, Darena
-
- Beiträge: 2608
- Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
- Kontaktdaten:
-
Alles im grünen Bereich.
Re:Schmetterlinge 2006
Ein Schlehen-Bürstenspinner (orgyia antiqua). Super ...Gruß ChristaP.S. Darena war einen Takt schneller.Wie heißt dies Borstenvieh, weiß das einer?
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
Re:Schmetterlinge 2006
Heute habe ich diese frischverpuppte Raupe entdeckt. Kennt ihr sie?Leider ist das Foto etwas verwackelt, es dämmerte bereits.LG Lilo
- Darena
- Beiträge: 1667
- Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
- Wohnort: Oberösterreich
- Höhe über NHN: 300
- Bodenart: Balkon
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Stadt-Balkongarten nordseitig
Re:Schmetterlinge 2006
sieht nach Schwalbenschwanz aus.
Auf welcher Pflanze hast Du sie gefunden? Doldenblütler?

lg, Darena