Seite 12 von 18
Re: Pekan-Anbauversuche
Verfasst: 11. Feb 2021, 14:52
von Gartenplaner
Iris hat geschrieben: ↑11. Feb 2021, 14:33Das "Bäumchen" war winzig, vielleicht 15-20cm klein als ich es bekommen habe. Ich habe gar nicht damit gerechnet, dass es überhaupt überlebt.
Es steht voll sonnig in sehr feuchtem Lehmboden und im Sommer habe ich es gewässert. Futter hat es auch reichlich bekommen. Letzten Sommer gab es dann eh einen ganz schönen Wachstumsschub.
...
Also die von Smallekamp waren auch so 20cm - einjährige Veredelungen, und da Anbieter selten sind, ist die Nachfrage groß und die Anbieter kriegen gar keine Chance, ältere Bäumchen anzubieten :-\
Standort klingt aber sehr gut, ich denke, der legt jetzt los. :D
Welche Sorten hast du jetzt dazu geholt?
Re: Pekan-Anbauversuche
Verfasst: 11. Feb 2021, 17:54
von Tomesen
Meine Pekan und Hickory Sämling waren oberirdisch bis jetzt auch sehr langsam. Das ist glaube ich ganz normal, weil sie erst mal (Pfahl)Wurzeln anlegen.
Ich habe irgendwo gelesen, dass De Smallekamp diesen Winter kaum/garnicht veredelt, das dürft das Angebot 2021 nochmal stark verringern.
Re: Pekan-Anbauversuche
Verfasst: 11. Feb 2021, 21:01
von Iris.
Ja, solange die Pflanze gesund aussieht, mache ich mir keine Sorgen. Ich denke auch, dass sie die zwei Jahre einfach zum einwurzeln gebraucht hat. Ich habe mir Osage und Mohawk bestellt. War auch der letzte Rest, den sie noch hatten. Sie meinten, sie hätten einen richtigen Run auf die Pekans und wurden fast geplündert ;D. Dann gibt es ja bald mehr Erfahrungen in den Hausgärten.
Nüsse brauchen generell ja relativ lange bis Ertrag kommt. Darum möchte ich sie lieber gestern als morgen im Boden haben ;-). Walnüsse, Herznuss, Butternuss und diverse Maroni und Haseln wurden vor zwei Jahren versenkt und sind auch noch sehr langsam am wachsen.
Re: Pekan-Anbauversuche
Verfasst: 11. Feb 2021, 22:00
von nuss
Hallo,
um Weihnachten habe ich ein paar Fotos von einen Baum aus Ungarn erhalten.
Er steht in der Nähe von Budapest und ist ca 10 Jahre alt.
Vor 4 - 5 Jahren wurde er nochmals um gesetzt, weil der Garten vom vorherigen Standort aufgegeben wurde.
Das Rohr am Stammfuß sorgt von der Regenrinne für eine gute Bewässerung.
[URL=https://www.directupload.net]

[/URL]
Auch eine schöne Versorgung mit Stickstoff kann den Baum gut tun.
Re: Pekan-Anbauversuche
Verfasst: 15. Feb 2021, 20:38
von nuss
Hallo Iris,
ein kleiner Hinweis.
Im Bot. Garten von Linz steht oder stand ein relativ großer Pekanbaum.
Der Standort war zwar nicht günstig, doch hatte der Baum in manchen Jahren ein paar Nüße
Re: Pekan-Anbauversuche
Verfasst: 17. Mai 2021, 13:40
von Tomesen
Ich habe am Wochenende mal bei meinen Pekan/Hikan/Hickory Bäumchen vorbeigeschaut. Sie stehen recht verstreut an unterschiedlichen Standorten, sind aber fast alle gut über den Winter gekommen. Am besten gefallen mir die C. laciniosa Sämlinge, die legen im Frühjahr einen richtigen Wachstumsschub aus der dicken Terminalknospe hin, schließen dann früh ab und legen nur noch etwas im Durchmesser zu. Die Pekan und Hican wachsen bis jetzt nur sehr verhalten. Bei zwei Hicans ähnelt der Frühjahrsaustrieb eher dem Hickorytyp, aber das ist bei F2 Hbriden ja zu erwarten.
Ich bin mal gespannt ob sich das oberirdische Wachstum langsam beschleunigt, drei Bäume habe ich noch in meiner "Baumschule" stehen, aber einmal umgepflanzt, damit die Pfahlwurzel nicht zu mächtig wird.
Re: Pekan-Anbauversuche
Verfasst: 1. Jun 2021, 10:14
von LowerBavaria
Hallo beisammen,
habe gerade die Pekananpflanzung gesichtet und es sind von 10 Bäumen (7 Northern, 2 Southern, 1 Sämling von 'Nuss') leider nur der Sämling und 3 Bäumchen von den Northern übrig.
Der Rest trocken bis in die Erde, warscheinlich Frostschäden bei -18 im Januar und dann nochmal -4 im April :/
Hat hier jemand ein paar Pekan / Hikan / Hickory, gerne auch veredelt, die abzugeben wären?
Grüße von und aus
LowerBavaria
Re: Pekan-Anbauversuche
Verfasst: 1. Jun 2021, 15:06
von Gartenplaner
Sehr schade :-[
Mir ist die Veredelung der Pecan 'Campbell NC4' im 2. Winter vor einigen Jahren abgestorben, aber die Unterlage trieb aus, ich hab sie stehen lassen.
Leider keine Pflanzen über.
Re: Pekan-Anbauversuche
Verfasst: 1. Jun 2021, 18:25
von Nox
LowerBavaria hat geschrieben: ↑1. Jun 2021, 10:14Hallo beisammen,
habe gerade die Pekananpflanzung gesichtet und es sind von 10 Bäumen (7 Northern, 2 Southern, 1 Sämling von 'Nuss') leider nur der Sämling und 3 Bäumchen von den Northern übrig.
Der Rest trocken bis in die Erde, warscheinlich Frostschäden bei -18 im Januar und dann nochmal -4 im April :/
Wie alt sind denn Deine Bäume gewesen ?
Re: Pekan-Anbauversuche
Verfasst: 2. Jun 2021, 07:30
von LowerBavaria
gepflanzt hab ich die 2020 als 2 jährige Veredelungen....
Werd jetzt aber Walnüsse pflanzen, sind unproblematischer und gibts auch in ausreichender Auswahl und Baumgröße.
Und bevors Offtopic wird bin ich im Garten.
Und ciao!
Re: Pekan-Anbauversuche
Verfasst: 2. Jun 2021, 13:56
von Gartenplaner
Verständlich.
Tja, die Indianerbanane hat irgendwie mehr Lobby, die für Bekanntheit und Verbreitung sorgt, als Pecans ;D
Ich hab mich dieses Frühjahr endlich getraut, meine 'Shepherd' aufzuasten und 3 oder 4 Äste untenrum abgeschnitten:

Re: Pekan-Anbauversuche
Verfasst: 3. Jun 2021, 10:03
von Nox
2-jährige Veredelungen sind allerdings arg jung, um auf ein Feld ausgepflanzt zu werden. Da würd' ich eher von Jungpflanzen reden als von Bäumen. Das war also ihr erster Winter im Freiland - immerhin haben ein paar es ja überlebt !
@ gartenplaner: Dein Bild ist doch wohl nicht von gestern ? Sonst wäre viel mehr Laub zu sehen .
Re: Pekan-Anbauversuche
Verfasst: 4. Jun 2021, 22:36
von Gartenplaner
Man kriegt sie aber kaum größer, jedenfalls nicht bei De Smallekamp, bei deiner französischen Quelle?
Ich hatte meine glaub ich noch ein Jahr getopft und dann erst auf der Wiese ausgepflanzt.
Nee, das Foto ist vom März.
Aber bis vor 2 Wochen war noch nicht wesentlich mehr von Laub zu sehen bei mir, nur die Cornus 'Sibirica'-Hecke dahinter war schon grün.
Re: Pekan-Anbauversuche
Verfasst: 6. Jun 2021, 19:48
von nuss
In den vergangen Tagen war in der Pfalz, habe nach den Pekans geschaut
und ein paar Veredelungen in die Bäume gemacht.
An den Bäumen ist eine schöne Blüte zu sehen.
Nun hoffe ich jetzt ein guten Fruchtansatz.
Heuer ist die Entwicklung umfast 3 Wochen verzögert.
Die letzten beide Fotos sind von 2020.
[URL=https://www.directupload.net]

[/URL]
[URL=https://www.directupload.net]

[/URL]
[URL=https://www.directupload.net]

[/URL]
[URL=https://www.directupload.net]

[/URL]
Re: Pekan-Anbauversuche
Verfasst: 31. Jul 2021, 20:56
von nuss
Hallo
nun wollte ich doch ein paar Bilder vom Fruchtansatz der Pekan einstellen.
[URL=https://www.directupload.net][IMG]https://s20.directupload.net/images/210731/4cro6527.jpg[/img][/URL]
[URL=https://www.directupload.net][IMG]https://s20.directupload.net/images/210731/4llgq67z.jpg[/img][/URL]
Eigentlich sind zu viele Nüsse angesetzt, aber wahrscheinlich fallen noch einige ab.
Ich hoffe, jedenfalls auf Nüsse im Oktober