News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zeigt bitte Eure Tomatenhäuser her! (Gelesen 324770 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
kl. Hobbygärtner
Beiträge: 216
Registriert: 16. Mai 2007, 11:42

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

kl. Hobbygärtner » Antwort #165 am:

Nicht schön,aber praktisch,Sturm und Atomsicher
Recht so, Funktionalität vor Schönheit! :D
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

frida » Antwort #166 am:

Meins ist viel häßlicher ;)
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
fairy

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

fairy » Antwort #167 am:

das ist ein Neubau,aber auch schon voll und bald leer mit Tomaten.Nicht schön,aber praktisch,Sturm und Atomsicher
Das ist doch super geworden !Da können die Tomaten doch nur noch gelingen ;) ;D Wünsche Dir eine gute Ernte, damit sich die viele Arbeit auch gelohnt hat !
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Wiesentheo » Antwort #168 am:

Danke.Wird schon ;)Da gibt es auch noch ein Drittes,was ich gebaut hab. :D
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Natura » Antwort #169 am:

Bist du Tomatenhäuslesbauer?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Aella » Antwort #170 am:

:Dbaust mir auch eins? ;D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
GreenThumbs
Beiträge: 327
Registriert: 12. Feb 2007, 18:44

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

GreenThumbs » Antwort #171 am:

So habe ich meine Tomaten dieses Jahr geschützt. GGin möchte auch mal wieder ohne Kübel auf dem Balkon sitzen können. 8)
Dateianhänge
Tomatendach2.jpg
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
Benutzeravatar
lisawildflower
Beiträge: 201
Registriert: 22. Jun 2007, 16:23
Kontaktdaten:

Gärtnerin ohne Garten

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

lisawildflower » Antwort #172 am:

So habe ich meine Tomaten dieses Jahr geschützt. GGin möchte auch mal wieder ohne Kübel auf dem Balkon sitzen können. 8)
wie toll! echt Klasse..ist es sturmsicher?,hast Du es wo festgenagelt?LG von Lisa
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Feder » Antwort #173 am:

Warum pflanzt du die Tomaten nicht in den Boden? Wär das nicht viel einfacher zum Giessen?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
GreenThumbs
Beiträge: 327
Registriert: 12. Feb 2007, 18:44

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

GreenThumbs » Antwort #174 am:

Weil´s leider nicht mein Garten ist. Ich bin schon froh, dass ich mir ein Beet anlegen durfte. Muss man dann nicht überstrapazieren.Ob das Teil sturmsicher ist, kann ich erst nach dem Sturm sagen. ;) Aber es ist schwerer als es aussieht und steht in SSO und NNW-Richtung zwischen 2 Gebäuden so dass ich davon ausgehe keine Erdnägel zu benötigen. Wenn´s doch mal eng wird, sind aus der Campingausrüstung schnell ein paar Sturmleinen befestigt.
Je planmäßiger die Menschen vorgehen, desto wirksamer trifft sie der Zufall. (Friedrich Dürrenmatt)
brennnessel

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

brennnessel » Antwort #175 am:

Hast prima gemacht und schön luftig haben es deine schönen Tomatenpflanzen da!
Benutzeravatar
Susanna
Beiträge: 916
Registriert: 27. Nov 2007, 22:13

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Susanna » Antwort #176 am:

HalloAlso erst mal danke für die vielen Fotos von euren Tomatenhäusern.Ihr habt mir sehr bei meiner Entscheidung zum selbstbau eines Tomatenunterstandes geholfen.Der ist heuer unbedingt nötig!Ich entschliesse mich also ein Gerüst aus Dachlatten und Flacheisen oder ähnliches, zu bauen. Als Folie werde ich Gitterfolie mit Gittern aus Plastik und nicht aus Draht, verwenden. Auch wenn sie grünlich ist und evtl. weniger Licht durchlässt, so brauch ich dafür auch in (wenigen) heißen Sommern nicht schattieren.Ausserdem hält sie länger!Die Seitenteile werde ich zunächst offen lassen und auch von vorne werde ich keine Folie anbringen, auch keine zum aufrollen.Die Rückwand wird größtenteils aus Folie bestehen und ist die West-Seite, somit also die Wetterseite.Hoffe so die Tomaten gegen die unbilden des Wetters zu schützen!Und das alles habe ich mir hier aus diesem Thread herausgesucht und zusammengeklaut und genau auf den Bildern angeschaut.Da kann doch gar nichts mehr schief gehen,oder ?Danke nochmals für eure BeiträgePfiadeichSusannaP.S. Wenn dieses Haus gebaut wird, werde ich Bilder davon machen und mit Hilfe meines GG in diesen Thread verfrachten.Als kleines Dankeschön, auch für all die anderen die noch kommen werden.
Nur nicht aufregen! Ich schreibe gern was ich denke.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

frida » Antwort #177 am:

Ich würde mich beim Dach nur noch für Wellkunststoff entscheiden. Ist etwas teurer als Folie, hält aber länger und vor allem bilden sich bei stärkerem Regen keine Kuhlen, in denen sich Wasser sammelt.Alternativ solltest Du eine ordentliche Neigung ins Dach bringen, wenn Du bei Folie bleiben möchtest.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

Wiesentheo » Antwort #178 am:

Aller 40 cm Dachlatten und die Folie geschraubt,hällt auch eine Weile.Meins schon das 3.Jahr.Wie Frieda schon sagt,Dachneigung nicht zu gering wählen.Frank.
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
WernerK
Beiträge: 771
Registriert: 20. Apr 2007, 13:16
Kontaktdaten:

Re:Zeigt bitte Euere Tomatenhaeuser her.

WernerK » Antwort #179 am:

Hallo,gestern und heute habe ich endlich mein Tomatenhaus gebaut, bin fast fertig.Gestern habe ich ein paar Fottos vom Bau gemacht, heute bin ich leider nicht dazu gekommen, war zu stressig.Morgen mache ich noch die letzten Kleinigkeiten, dann mache ich auch ein Foto vom fertigen Haus.Hier ein paar Bilder vom Bau.GewächshausSo ging es los, nachdem ich die Maße abgesteckt habe wurden die ersten Pfähle gesetzt. Die Pfähle sind 250 lang und haben einen Durchmesser von etwa 7 cm. Eine Reihe, 3 Pfähle wurden 50 cm tief gesetzt, die andere Reihe 70 cm. Ein sehr praktisches Hilfsmittel war der im Bild sichtbare Lochbohrer, hat zwar 35 Euro gekostet, die haben sich aber wirklich gelohnt.Gruß Werner
ja, ich rauch jetzt wieder!
Antworten