Seite 12 von 21
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
Verfasst: 15. Dez 2011, 21:27
von Gartenlady
Möchtest Du mit der Kartoffelreibe Reibekuchen machen?Ich habe diese Trommelnicht, Reibekuchen habe ich mit der normalen Gemüsereibe gemacht, das geht sehr gut.Dass die Jupiter unkaputtbar ist, kann ich bestätigen, meine ist auch schon eine kleine Ewigkeit in Gebrauch, nicht nur die Reibetrommeln, auch die Getreidemühle ist im Einsatz, die brauchte ich jahrelang täglich, seit einem Jahr nicht mehr ganz so oft.
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
Verfasst: 16. Dez 2011, 07:12
von Staudo
Möchtest Du mit der Kartoffelreibe Reibekuchen machen?
Nein. Mir geht es um Kartoffelpuffer.

Heute bestelle ich so ein Ding.
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
Verfasst: 16. Dez 2011, 07:22
von shrimpy
Möchtest Du mit der Kartoffelreibe Reibekuchen machen?
Nein. Mir geht es um Kartoffelpuffer.

Heute bestelle ich so ein Ding.
Hallo Staudo,für Kartoffelpuffer nehme ich die feine Gemüsereibe - geht wunderbar. Damit reibe ich auch Nüsse und Mohrrüben. Die grobe Gemüsereibe ist z.B. für Äpfel ideal, die werden mit der feinen Reibe zu "matschig". Ich reibe mit der groben Reibe auch rohe rote Rüben. Das schafft die Jupiter locker, andere Küchenmaschinen habe ich mit den harten Knollen schon aufgearbeitet

.
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
Verfasst: 16. Dez 2011, 08:23
von Gartenlady
Für mich ist ein sehr wichtiges Teil an dem Gerät die extrafeine Reibe, die nicht zum Standardzubehör gehört, die nehme ich für Nüsse und Schokolade. Solch eine Reibe habe ich schon mal erneuert, weil sie nicht mehr scharf genug war.P.S. gibt es einen Unterschied zwischen Reibekuchen und Kartoffelpuffern außer einem regionalen Sprachwirrwarr? (Hier heißen sie manchmal auch einfach Pfannkuchen, was für Berliner ja ein Berliner ist

)
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
Verfasst: 16. Dez 2011, 08:47
von Quendula
Als Pfannkuchen werden manchmal Eierkuchen bezeichnet

. Reibekuchen sind meiner Meinung nach aus gröber geriebenen Kartoffeln gemacht. Der ganz feine Matsch wird für Kartoffelpuffer, auch Klitscher oder Latschen genannt, genutzt.

Dann kenn ich noch Buttermilchgetzen aus ganz fein geriebenen Kartoffeln - um die Verwirrung zu vergrößern
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
Verfasst: 16. Dez 2011, 08:55
von Knusperhäuschen
Gartenlady das stimmt schon, bei uns früher nördlich von DO wurden Kartoffelpuffer außer Reibeplätzchen/Reibekuchen auch oft Kartoffelpfannekuchen genannt!Die Eierkuchen hießen Mehlpfannekuchen und kamen fast immer als Apfelpfannekuchen auf den Tisch.
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
Verfasst: 16. Dez 2011, 08:56
von Luna
Als Pfannkuchen werden manchmal Eierkuchen bezeichnet
Der Begriff Pfannkuchen ist verwirrlich,
hier etwas mehr dazu.
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
Verfasst: 16. Dez 2011, 08:59
von uliginosa
Ich schwöre auf die
Trommelreibe von Jupiter , anfangs, d.h. vor ca. 30 Jahren, war sie von Zyliss (ähnlich der von Luna, aber elektrisch), als dieses Gerät seinen Geist aufgab, gab es Ersatz von Jupiter, die alten Trommeln konnte ich weiterverwenden. Es gibt ein Standardzubehör aus 3 Trommeln, zusätzlich weitere, davon braucht man unbedingt die ganz feine für Nüsse, Schokolade ....Dieses Gerät steht immer in Bereitschaft.
Die habe ich seit über 25 Jahren.

Sehr empfehlenswert! als Gemüse/Obst/Nuss/Schokoladenreibe und mit Getreidemühlaufsatz ist sie regelmäßig im Einsatz - unermüdlich - nur einmal mußte eine Sicherung ersetzt werden. Für Kartoffelpuffer/Reibekuchen haben wir die Kartoffelreibetrommel dazugekauft. Mit den anderen Reiben wird der Teig zu faserig.
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
Verfasst: 16. Dez 2011, 09:04
von uliginosa
Hat jemand eine KitchenAid? Braucht man die, wenn man die Jupiter hat?Ich habe nur einen Handrührer und hätte aber gern etwas, was selbständig rührt.
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
Verfasst: 16. Dez 2011, 09:20
von Gartenlady
Mich würde das auch interessieren, mit Verwunderung habe ich festgestellt, dass die Kitchenaid eine Leistung von nur 300 Watt hat (mein Handrührer hat 350 Watt), während eine Kenwood das 4-fache bringt. Kann man mit 300 Watt einen schweren Hefeteig für große Stollen oder Brotteige kneten? Nur für solche Zwecke wäre eine große Maschine für mich sinnvoll, weil der Handrührer das nicht kann. Das freihändige Rühren ist allerdings immer praktisch, aber nur, wenn man genügend Platz hat um solch ein Gerät immer parat stehen zu haben und nicht erst aus dem Schrank kramen zu müssen.
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
Verfasst: 16. Dez 2011, 09:35
von Christina
Hat jemand eine KitchenAid? Braucht man die, wenn man die Jupiter hat?Ich habe nur einen Handrührer und hätte aber gern etwas, was selbständig rührt.
Die Kitchenaid ist zwar sehr stabil von ihrer Ausführung her, Biskuitteige und Rührteige sind kein Problem. Für mich kommt sie aber nicht in Frage, da 1. die Rührschüssel zu klein ist, und 2. bei schweren Brotteigen hat sie Probleme.Die Jupiter ist eine tolle Maschine! Ich hab sie schon ewig.
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
Verfasst: 16. Dez 2011, 11:59
von uliginosa
Hefeteige bearbeite ich gerne von Hand - dafür bräuchte ich jetzt nicht unbedingt eine Maschine.
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
Verfasst: 16. Dez 2011, 12:49
von biene100
Santolin, lass dich nicht in's Boxhorn jagen , diese Messerleiste ist für diese Messer. Allerdings Messer nie in die Abwaschmachine, davon werden sie stumpf

Ja genau so seh ich das auch. Ich hab sie auch an einer Magnetleiste. Ist für die Messer doch sicher schonender, als wenn sie in einer Lade zusammengewürfelt liegen.Mein liebstes Gerät ? Auch eine Pfanne, Antihaft, allerdings nicht die billigen Teflon, ist ein sündhaft teures Teil, und wird auch nur für bestimmte Dinge verwendet.lg Biene
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
Verfasst: 22. Dez 2011, 19:36
von Staudo
Ich habe die Jupiter-Reibe mit allen sechs Trommeln gekauft und heute das erste Mal ausprobiert. Ich bin begeistert.
Re:Mein liebstes Küchenwerkzeug
Verfasst: 22. Dez 2011, 19:41
von Gartenlady
Garten-pur bildet und berät gut in allen Lebenslagen