News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2007 (Gelesen 235458 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #165 am:

@ AnneDanke, hat geklappt! ;D@ ViolatricolorDas Buch heißt:'Sträucher' von Roger Phillips, Martyn Rix Verlag: Droemer Knaur (1989) evtl. gibt es das Buch noch, aber da bin ich im Moment überfragt.LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #166 am:

@ ViolatricolorDas Buch heißt:'Sträucher' von Roger Phillips, Martyn Rix Verlag: Droemer Knaur (1989) evtl. gibt es das Buch noch, aber da bin ich im Moment überfragt.LG., Oliver.
@cornishsnowIch habe in dem Buch mal nachgeschaut. Die dort abgebildete Tataochung (S.57 unten) hat viel Ähnlichkeit mit dem Bild, oder? Was meinst du? :-\LGAnne
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #167 am:

@ shanteladaJa, das habe ich mir auch gleich gesagt, das ist dasselbe Foto, und auch der Tempelinnenhof, nur aus einer anderen Perspektive (auch S. 57). Na so etwas.. ::)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #168 am:

@ Anne und ViolatricolorIhr seid ja schneller als die Polizei erlaubt! ;)Ich kann erst heut abend zuhause nachschauen, aber bezüglich des Tempels habe ich mir auch gedacht, dass es der selbe sein könnte nur von hinten fotografiert, allerdings hab ich schon seit ein paar Wochen nicht mehr in das Buch geschaut und wollte keine haltlosen Mutmaßungen anstellen. Aber da ihr der selben Meinung seid! ;DWerde dann mal nachher reinschauen und eine Mutmaßung anstellen. :) Übrigends ist es eins meiner Lieblingsbücher, ich mag die Art wie die Pflanzen daargestellt werden, das Staudenbuch, das Rosenbuch und vor allem das Blumenzwiebelbuch von dem Autorenteam ist genau so empfehlenswert.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #169 am:

Ja, Oliver, das Staudenbuch ist sehr hilf- und lehrreich. Hat man doch endlich die Herkunft der Blumen, ihren Standort, ihre Beschreibung, so dass man daraus gut die Kulturmassnahmen herauslesen kann! Auch die Fotos sind ziemlich getreu.LG
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #170 am:

Ja, Oliver, das Staudenbuch ist sehr hilf- und lehrreich. Hat man doch endlich die Herkunft der Blumen, ihren Standort, ihre Beschreibung, so dass man daraus gut die Kulturmassnahmen herauslesen kann! Auch die Fotos sind ziemlich getreu.LG
Kennt Ihr das Buch: Die Freiland- Schmuckstauden von Jelitto, Schacht und Fessler?Ist zwar eine dicke Schwarte, aber sehr informativ!Anne
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #171 am:

Ich hab' das von Hansen/Stahl, auch über Jelitto, noch das neue... Aber, da ich sowieso für Jelitto schwärme und mit seinen Samen äusserst zufrieden bin.....
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #172 am:

Die 'Freilandschmuckstaude' ist ein absolutes Muß, mit einem stolzen Preis, habe es mir mal über e*ay recht günstig neu gekauft und es noch nie bereut. :DZumindest einer der Co-Autoren ist auch Forumianer. :)Ich habe gerade das Sträucherbuch in der Hand und ich denke, dass Du recht hast Anne, es könnte 'Tataochung' sein, die hier in Europa wohl mehr unter dem Namen 'Crimson Robe' verbreitet ist. Das Bild von dem Tempel hat mich damals sehr beeindruckt. Beim durchblättern viel mir noch ein weiteres Foto auf und zwar eine Aufnahme von Mahonia 'Charity', mit einem wunderschönen Stamm und einer üppigen Krone, wie es hier bestimmt nur wenige jemals gesehen haben. Man sieht, dass sich da jemand mit den richtigen Schnittmethoden ausgekannt hat und dies über eine sehr lange Zeit konsequent durchgeführt hat.Ich komme gleich wieder ins schwärmen, so entstehen Leidenschaften! 8)Einige der Pflanzen habe ich inzwischen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #173 am:

Ich war auch sehr beeindruckt, als ich vor der Pflanze stand. Wenn man sich vorstellt, wie sie in Blüte aussehen wird!!! Leider ist der Tempel touristisch auch schon sehr vermarktet. Am Fuße des Tempels alles Andenkenstände.Schade! :(Anne
Dateianhänge
Am-Jadegipfel-Kloster02.jpg
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #174 am:

Meine Reticulata x Sasanqua Hybride "Dream Girl" öffnet auch bald ihre einzige Knospe! Irgendwie bin ich da total gespannt drauf! ;) Duften soll sie ja auch! :D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #175 am:

@ jens Das freut mich, bin schon gespannt auf deine Duft Beschreibung. :D@ shantelada Das mit der Vermarktung habe ich mir schon gedacht. ::) Ich selbst war leider noch nie dort aber da ich mich schon lange für China intressiere, finde ich einige Entwicklungen bedenklich. Den Drei-Schluchten-Staudamm z. B. aber das ist eine andere Geschichte. ::)Ich finde es einfach faszinierend wieviele einmalige Pflanzen aus dem Reich der Mitte zu uns gekommen sind und immer noch werden neue entdeckt, wie z. B. die gelben Kamelien. Oder die Wildart die Jens mal im Internet entdeckt hat Camellia azalea.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #176 am:

Ahoi zusammen, gestern habe ich mal wieder bei meinen Stecklingen eine Routinekontrolle gemacht und siehe da, die Wurzelbildung setzt ein! ;D'Tama-No-Ura' 'Winter's Star' sasanqua 'Leslie Ann''Hime-Wabisuke'C. granthaminat will anscheinend auch wurzeln, kleine Zacken im Kallus sind schon zu sehen, dabei hätte ich gerade bei ihr vermutet, dass es nicht funktioniert. ;D *freu*Die restlichen vier Sorten sind noch nicht soweit, haben aber zum Teil schon Kallus gebildet. :)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #177 am:

Tolle Neuigkeiten, Oliver, kann mich so richtig mitfreuen! Also die Pflanzen haben es in sich, was wären wir ohne sie auf Erden ;DBald 'mal ein Bildchen??LG
shantelada
Beiträge: 1031
Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

shantelada » Antwort #178 am:

Hi Oliver,wie machst Du das mit den Stecklingen? Habe schon so viel ausprobiert, es will einfach nicht klappen! :(LGAnne
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #179 am:

Das Geheimnis brauche ich auch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Antworten